RTLup übertrugt die CMA Country Christmas Gala 2024
In diesem Jahr zeigte RTLup am gestrigen Freitag, den 20. Dezember 2024, zunächst die CMA Country Christmas 2024 Gala. Mit Beginn um 23:20 Uhr schalteten aufgerundet 125.000 Menschen ab drei Jahren ein und es wurde ein Marktanteil von 0,9 Prozent erreicht. Im Vergleich mit der Sendung davor, "Ritas Welt", schalteten circa 8.000 Zuschauer mehr ein. Es schauten ungefähr doppelt so viele Frauen, wie Männer zu. In der umworbenen Zielgruppe der 14 bis 49-jährigen schalteten 15.000 Menschen ein und der Marktanteil lag bei 0,5 Prozent.
Im letzten Jahr schalteten nur 69.000 Menschen ab drei Jahren die Weihnachtssendung ein und somit konnte die Zuschauerzahl fast verdoppelt werden.
11 Minuten nach Mitternacht wurde dann der Zusammenschnitt der CMA Awards 2024 gezeigt. Hier sank die Zuschauerzahl auf 84.000 bei einem Marktanteil von 1,1 Prozent. In der Zielgruppe der 14 bis 49-järhigen waren es gerade noch 5.000 Zuschauer und ein desaströser Marktanteil von 0,3 Prozent. Damit waren die CMA Awards 2023 die fünf-schlechteste Sendung des Sendetages (wird jeweils von 3:00 Uhr morgens bis zum Folgetag 3:00 Uhr gerechnet) RTLup zeigte am Freitag insgesamt 32 Sendungen.
Die Steigerung der Quoten und Marktanteile resultiert vermutlich draus, dass RTLup eine Pressemitteilung zur Ausstrahlung verschickt hat. Die schlechten Quoten der CMA Awards 2024 wiederum könnten daraus herrühren, dass auch nach fünf Jahr die "CMA Country Christmas" Gala immer noch als "Country Music Award Christmas Gala" angekündigt wird und die Zuschauer vielleicht von einer Wiederholung ausgehen. Außerdem wird der Zusammenschnitt um viele Höhepunkte der Verleihung gekürzt, so dass es sich eher wie eine Clip-Show anfühlt, die man auch auf YouTube sehen könnte.
Wie geht es weiter mit der Ausstrahlung der CMA Award und von CMA Country Christmas?
Mit der diesjährigen Ausstrahlung ist der Fünfjahresvertrag zwischen der Country Music Assoziation und der Bertelsmann-Gruppe, zu der auch die RTL-Sender gehören, erfüllt.
Die Country Music Assoziation (CMA) dürfte daran interessiert sein, den Vertrag zu verlängern. Auch wenn man dem eigentlichen Auftrag, die Country Music populärer zu machen, nicht erfüllt, liest es sich in den USA doch gut, wenn die Sendungen in mehreren Ländern ausgestrahlt werden.
Bei Bertelsmann hat die Geschäftsleitung gewechselt und dadurch haben sich auch die Prioritäten verschoben. Man setzt weniger auf Country Music in Deutschland, Österreich und Schweiz. Die Einschaltquoten sind kein zugkräftiges Argument und in der Chefetage von RTL hat man den Glauben an die beiden Sendungen spätestens nach der Ausstrahlung auf Vox (2019) wohl verloren, denn sonst hätte man das Produkt nicht so stiefmütterlich behandelt.
Aber auch die American Broadcasting Company (ABC), die die Sendungen in den USA ausstrahlt, könnte Interesse anmelden und versuchen sich die weltweiten Rechte zur Ausstrahlung, auf dem zum Konzern gehörenden Streamingdienst Disney+, zu sichern. Das hätte für die Zuschauer den Vorteil, dass die CMA Awards näher an der Verleihung und in vollständiger Länge zu sehen wären und nicht sechs Wochen später in gekürzter Form.
Es gibt aber auch noch weitere Interessenten in ganz Europa, aber hier finden seit Jahren keinerlei Verhandlungen statt, da die CMA diese ignoriert.