Miranda Lambert kommt zur Country Night Gstaad 2023

Country Night Gstaad 2023

Das Lineup der Country Night Gstaad 2023, mit Miranda Lambert als Headliner, steht fest

Bei ihrem ersten Country Night Gstaad-Konzert 2010 gehörte Miranda Lambert bereits zu den Stars der amerikanischen Country-Szene. Ihr fulminanter Auftritt ist allen damaligen Besuchern noch in bester Erinnerung. Für alle, die ihre Erinnerung auffrischen wollen oder sich neue Erinnerungen schaffen wollen: Miranda Lambert kommt zur Country Night Gstaad 2023!

In der Zwischenzeit hat die mittlerweile 39-jährige Powerfrau aus Texas so ziemlich alles erreicht, was sich eine Country-Musikerin wünschen kann. Miranda Lambert gehört zu den am häufigsten ausgezeichneten Künstlern in der Geschichte der Academy of Country Music (ACM). Insgesamt wurde sie mit über 70 renommierten Preisen und besonderen Auszeichnungen honoriert: 33 ACM-Preise (darunter 9 ACM-Preise für Sängerinnen des Jahres) und 13 CMA-Preise (Country Music Association), 2 GRAMMY Awards, der Harmony Award (Nashville Symphony), Artist in Residence (Country Music Hall of Fame) und viele mehr. Die gefeierte Country-Sängerin veröffentlichte bis dato neun Studio-Alben, die meist zuvorderst der Billboard Top Country Album Charts debütierten.

Neben Miranda Lambert tritt Randall King auf. King ist zweifellos einer der vielversprechendsten Countrymusik-Traditionalisten dieser Zeit. Weiter beehrt Cajun-Musiker Jo-El Sonnier die Country Night Gstaad. Vor fast 30 Jahren bereits einmal in Gstaad, vertritt er einen Country-Musikstil, der eng mit der französischen und sonstigen europäischen Volksmusik verwandt ist. Die Schweizer Fahne hält Florian Fox hoch. Fox wird wegen seiner wuchtigen Bass-Bariton Stimme auch als "Schweizer Johnny Cash" bezeichnet.

Die Country Night Gstaad 2023 findet am 8. und 9. September 2023 statt. Eintrittskarten können bei Ticketcorner.ch online bestellt werden.


Anmelden

Charlys Avatar
Charly antwortete auf das Thema: #59243 10 Monate 4 Tage her
Eben online: Das line up zur diesjährigen CNG: Jo-El Sonnier, Randall King, Miranda Lambert und der Schweizer Florian Fox.
Gar nicht so übel dieses Jahr, freue mich schon.
Haralds Avatar
Harald antwortete auf das Thema: #59244 10 Monate 4 Tage her
Hallo Charly,
wenn Miranda so gut ist wie 2010, als wir vor Ort waren, dann kannst du dich tatsächlich darauf freuen. Leider ist Patty Loveless nicht dabei. die Zwei haben damals zwei tolle Duette zusammen gesungen. Da bekomme ich heute noch Gänsehaut, wenn ich daran denke.
Leider weiß man immer noch nicht. wie und wo es nächstes Jahr weitergeht. denn die diesjährige Veranstaltung ist ja die letzte im alten Format und am alten Platz mitten in Gstaad.
Harald
Charlys Avatar
Charly antwortete auf das Thema: #59245 10 Monate 3 Tage her
Hallo Harald,
ja, ich bin auch sehr gespannt wie ihr diesjähriger Auftritt wird. 2010 war ich auch schon dabei - wie die Zeit vergeht ...
Vorbehaltlich (!!!) ist mein Wissensstand, dass 2023 und wohl auch noch 2024 das Konzert im Zelt stattfindet. Das soll dann alles (Zelt und Halle) abgerissen werden und einem Neubau ("Konzertarena") weichen. Für die Bauzeit wird dann in Gstaad oder direkter Umgebung (ich habe gehört dass der Flugplatz Saanen im Gespräch ist) eine Zwischenlösung gefunden werden um dann wieder an den alten Platz mit neuen Räumen zurückzukehren.
Haralds Avatar
Harald antwortete auf das Thema: #59247 10 Monate 3 Tage her
Hallo Charly,
das sind interessante Neuigkeiten. Davon wurde letztes Jahr im September nichts gesagt.
Und die Halle abreißen? Die sieht doch noch fast aus wie neu.
Gut, der Flugplatz Saanen wäre natürlich ideal. Liegt ein bisschen außerhalb des Ortes und es hat genügend Parkplätze.
Harald
Haralds Avatar
Harald antwortete auf das Thema: #59248 10 Monate 3 Tage her
Hallo Charly,
ich habe jetzt ein bisschen im Internet gesucht und bin auf einen Beitrag gestoßen:

Grossprojekt mit Concert Hall geplant
Auf dem Areal des Sportzentrums Gstaad ist Grosses im 100-Millionen-Bereich vorgesehen. Unter anderem eine Konzerthalle als Ersatz für das Festivalzelt.

Somit hast du mit deinen Ausführungen recht. Warum man das aber im September nicht mitgeteilt hat, ist mir ein Rätsel.
Harald