Am Boden: Die Country Music Awards 2021 bei RTLup gehen unter

CMA Awards 2019

Auch 2021 ließen die Zuschauerzahlen der CMA Awards in Deutschland nach

Von vox ging es 2020 zu RTLplus, RTLplus ist jetzt RTLup und die Quoten bleiben trotz Schlager-Beiwerk miserabel. Die Zahlen von vox aus dem Jahr 2019 waren damals eher traurig, nun würde man beim RTL-Spartensender für annähernde Quoten sein letztes Hemd einlösen. Sind die CMA Awards im deutschen Fernsehen am Ende angekommen?

Die jüngere Reise der CMA Awards begann im Jahr 2019, als die Preisverleihung aus Nashville bei vox gezeigt wurde. Damals vor den Bildschirmen waren 0,52 Millionen Menschen dabei und es ergab sich in entsprechenden Kategorien ein Marktanteil von 3,7 Prozent. Keine überwältigenden Zahlen und auch für vox sicherlich kein Grund für Freudensprünge. Doch es war im Kern ein Achtungserfolg, den es zu wiederholen galt. Nicht jedoch bei vox, wenn auch die Rechte ich Köln blieben. RTLplus, das heutige RTLup, sollte sich an der Gala aus den Vereinigten Staaten versuchen und scheiterte krachend. Während die Gala in der originalen Ausstrahlung bei ABC mit 7,1 Millionen das bisher kleinste Publikum überhaupt einspielte, wollten die Ausstrahlung in Deutschland am 23. Dezember 2020 natürlich weitaus weniger Menschen sehen.

Von den 0,52 Millionen, die im Vorjahr bei RTL einschalteten, verweilte ein kaum messbarer Rest von etwa 0,1 Fernsehenden beim RTL-Spartenprogramm. Die gemessene Anzahl an Zuschauern aus der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ergab magere 0,019 Millionen. Doch angekommen im Jahr 2021 hielt RTLup an der Preisverleihung fest und scheiterte abermals krachend. Mit 0,075 Millionen Zuschauer insgesamt, also rund 75.000 Menschen, interessierte die Veranstaltung kein nennenswertes Publikum. Aus der Zielgruppe erreichtec CMA Awards 2021 Show 0,014 Millionen Rezipienten, immerhin ein kleiner Erfolg, denn das zuvor präsentierte Programm, "Schlager sucht Liebe", erreichte in dieser Altersgruppe nur 0,003 Millionen Menschen und wurde mit einem prozentualen Anteil von 0,1 kategorisiert. Dieser Anteil am entsprechenden Markt steigerte sich auf 1,0 Prozent, während die gesamte Zuschauerschaft bei 1,4 Prozent am gesamten TV-Markt stehen blieb.

Fernab der Zahlen ergibt das Bild aus RTL und CMA Awards ein durchweg fragliches Konstrukt. Zum einen zeugen die jeweiligen Sendetermine von wenig vertrauen in das Format, wenn auch Vox das Format am 26. November 2019 noch ordentlich platzierte mit einer Ausstrahlung ab 22:15 Uhr. Bei RTLplus angekommen, waren die sinnvollen Sendetermine vom Tisch und 2020 wurde die Award-Show am 23. Dezember 2020 um 23:20 Uhr gestartet. In diesem Jahr rutschte das Programm noch später in die Nacht und die Ausstrahlung ergab sich am 17. Dezember 2021 zwischen 0:40 Uhr und 02:10 Uhr. Zum anderen wollte RTLup im Vorfeld der Show, selbst auf entsprechende Anfrage, nicht auf die Ausstrahlung hinweisen. Selbst die Country Music Association gab in ihrem weltweiten Sendeplan "tba" (wird noch bekanntgegeben) an.

In der Hauseigenen Mediathek von RTL+ sind die Shows der letzten Jahre ebenfalls nicht mehr verfügbar, wobei immerhin die diesjährige Verleihung frei abrufbar ist.


Anmelden

Haralds Avatar
Harald antwortete auf das Thema: #59130 1 Jahr 11 Monate her
Hallo Felix,
bez. der Zuschauerzahlen braucht man eigentlich nichts mehr sagen. Das werden die Programmmacher nie mehr begreifen, dass man solch eine Spartensendung nicht unter der Woche mitten in der Nacht ausstrahlen kann. Wer soll sich das anschauen, wenn man am anderen Morgen um 5 Uhr aufstehen und zur Arbeit muss? Natürlich kann man das auf Festplatte oder sonst ein technisches Gerümpel aufnehmen, sofern man das hat. (ich habe das nicht)
Aber egal. ich habe jetzt versucht, auf RTL+ in der Mediathek die Sendung zu finden.
Das war leider aussichtslos. Ich habe alle angegebenen Buttons durchgesucht. Gefunden habe ich es nirgends.
Aber vielleicht bin ich auch einfach nicht in der Lage, das zu finden.
Aber es gibt Schlimmeres.
Harald
Charly1511s Avatar
Charly1511 antwortete auf das Thema: #59131 1 Jahr 11 Monate her
Haralds Avatar
Harald antwortete auf das Thema: #59132 1 Jahr 11 Monate her
Hallo Charly1511,
vielen Dank für deine Hilfe. Das ist eine schöne Neujahrsüberraschung. Die Country Christmas läuft auch tatsächlich. Das ist in drei x 30 Minutensendungen unterteilt. (vermutlich wegen den Werbepausen) Aber die Awardshow ist da leider nicht dabei. Man sieht nur das Standbild. Und im Gegensatz zur Country Christmas ist da kein Pfeil zum anklicken, damit man die Sendung zum Laufen bekommt.
Schade.
Harald.
Joschis Avatar
Joschi antwortete auf das Thema: #59137 1 Jahr 10 Monate her
@ Felix Du darfst halt auch nicht vergessen, das es den Privat Sender ziemlich mies geht.

Die Einschaltquoten sind seit einigen Jahren extrem schlecht, liegt wohl an den immer mehr aufkommenden Streamingdienste. Auf der Internetseite www.dwdl.de siehst du unter Zahlenzentrale die Einschaltquoten gesamt und von der Zielgruppe von 14 bis 49 vom Vortag.

Die letzt genannte ist die Entscheidende für die Privatsender. Egal an welchem Tag du schaust, die Sendungen die über eine Millionen kommen, kannst du wirklich an einer Hand zählen.

Heißt ein Sender wie RTL kann es sich nicht erlauben, eine Verleihung zu einer guten Quotenzeit zu zeigen.

Ich hoffe ja das die Öffentlichen Rechtlichen bald wieder die Rechte bekommen.

Jedoch reicht dies natürlich nicht aus.

Man kommt sich langsam vor wie der RKI Chef Herrn Wieler der immer das selbe sagt, aber keiner hört auf ihn.

Man muss einen Countrysänger, gut passen würde wäre Jason Aldean oder wenn er eh im Sommer nach Deutschland kommt, Brad Paisley in TV Sendungen auftreten lassen, so das eine große Menge an Leuten auf ihn aufmerksam werden und dann einen weiteren Countrykünstler vermarkten und dann wieder und wieder einen.

Und dann endlich CMT als App auf vielen Fernsehengeräte, bei Sky, Amazon Prime Fire Stick usw. anbringen.

Manchmal frage ich mich wofür die Marketingabteilungen der Countrykünstler bzw. Plattenfirmen eigentlich ihr bekommen :-(