Ty Herndon - House on Fire

CD Cover: Ty Herndon - House on Fire

House on Fire ist das erste Album von Ty Herndon nach seinem Coming Out.

Ty Herndon war in den 90er Jahren eine große Nummer. Sein 1995 veröffentlichtes Debüt "What Mattered Most" landete auf Platz 9 der Country-Charts und bekam genauso Gold verliehen, wie das ein Jahr später veröffentlichte Album "Living In A Moment", für das sogar Platz 6 der Country-Charts heraus sprang. Auch die Nachfolger-Alben "Big Hopes" (1998) und "Steam" (1999) schlugen sich mit Top-20-Plätzen achtbar. Kaum aber kam das neue Jahrtausend, war Ty Herndon ein musikalisches Auslaufmodell. Seine - raren - Veröffentlichungen landeten irgendwo in den hinteren Hitparaden-Rängen, falls sie es überhaupt so weit schafften. Und auch im Radio und in den Konzerthallen war Ty Herndon nicht mehr angesagt.

Ty Herndon: Phoenix aus der Asche

Die Folge war ein sowohl künstlerischer wie auch persönlicher Abstieg: zwei Scheidungen, Insolvenz, Alkohol- und Drogen-Probleme, diverse Rechtsstreitigkeiten, kurz: das volle Programm des Niederganges. Doch Ty Herndon ist ein Kämpfer. Und er hat Mut: Ende 2014 outete er sich im People-Magazin als Homosexueller - in der doch eher konservativen Country-Szene ein No-Go, möchte man meinen. "Ich war mir nicht sicher, ob ich meine Musikkarriere nach dem Outing überhaupt fortsetzen kann", verriet er dem Rolling Stone. Er sei zwar zuversichtlich gewesen, aber skeptisch, ob er im Country noch eine Chance haben würde. Doch: "Ich bin total falsch gelegen. Die Fans stehen zu mir", sagt er jetzt und fügt hinzu, dass "House On Fire", natürlich, sein bestes da ehrlichstes Album seit seinem Debüt vor über 20 Jahren sei. Diese Phoenix-aus-der-Asche-Geschichte ringt einem genauso Respekt ab, wie die Öffentlichmachung seiner sexuellen Orientierung. Doch wie steht es nun um die Musik? Was hat "House On Fire" zu bieten?

Leider, so viel vorab, bringt er musikalisch nicht annähernd den Mut auf, den er ansonsten in seinem Leben zeigt. Das Dutzend Songs von "House on Fire" weiß zwar mit angenehmen Country-Pop, oder besser gesagt: mit Pop-Country, zu gefallen. Sie sind gefällig. Im besten Sinne des Wortes. Angefangen vom Opener "That Kind of Night" über "Sweet Way to Go" und "Stick With What I Know" bis zu den harmonisch hübsch gemachten und mit einem opulenten Gospel-Chor ausgestatten "World I’m Livin' In" suchen alle Titel den Weg der goldenen Mitte: nicht zu laut, nicht zu leise; nicht zu schnell, nicht zu langsam; nicht zu froh, nicht zu traurig.

Ty Herndon bleibt mit "House on Fire" in der goldenen Mitte

Warum ausgerechnet ein Mann mit ausgeprägter Berg-und-Tal-Biografie keine Lust verspürt, emotionale Grenzen auszuloten, bleibt Ty Herndons Geheimnis. Vermutlich versucht er, nach diversen Flops der letzten Jahre, es allen Recht machen zu wollen. Wie man weiß, geht so etwas in den seltensten Fällen auf. Erstaunlich ist überdies, dass der 54-Jährige aus Mississippi so konsequent seine 90er Jahre Country-Roots gekappt hat - zugunsten eines ganz im Pop angesiedelten Sounds. Wobei: So gelegentlich klingt seine musikalische Vergangenheit noch durch. Bei dem dezent countryfizierten "Blame It On The Mustang" und dem souligen Country-Pop von "Stick With What I Know".

Die Mehrzahl der Tracks klingen aber so wie sich Ty Herndon auf dem Cover von "House on Fire" zeigt: stylisch, modern, Pop-orientiert. Wenn diese Klänge aber auf biografische Texte stoßen, so wie beim finalen "Fighter", dann entfaltet sie dennoch eine betörende Kraft. Auch wenn dem Arrangement eine Prise weniger Pathos nicht geschadet hätte.

Fazit: Ty Herndon outete sich als homosexuell - und beweist damit, dass die Country-Szene liberaler ist, als man glauben würde. Wobei sich der einstige New-Country-Star jetzt größtenteils im Pop bedient.

Label: Journey On (hier nicht veröffentlicht) VÖ: 11. November 2016
01 That Kind of Night
02 Sweet Way to Go
03 Just Friends
04 All Night Tonight
05 Blame It on the Mustang
06 House on Fire
07 Go
08 If You
09 Stick with What I Know
10 Nothing Left to Break
11 World I'm Livin' In
12 Fighter
vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit Ty Herndon
Ty Herndon
Biografien
Ty Herndon hatte seinen Durchbruch 1995 mit der Single "What Mattered Most". Der Country-Sänger Ty Herndon konnte seine größten Erfolge in den 90ern feiern, als er mit den Songs "What Mattered Most...
Country Roads bereitet sich auf neuen Sendeblock vor
Aktuelle Nachrichten
Ab dem 6. Juli 2011 geht "Country Roads" mit einem neuen Sendeschema auf Sendung. Bisher lief die Sendung ungefähr alle vier bis sechs Wochen, mit 10 Ausstrahlungen im Jahr. Vom 6. Juli 2011 bis 17...
This is Country Music - CMA Music Festival 2011 in Nashville
Veranstaltungsberichte
5.000 Besucher folgten im Frühling 1972 der Einladung zur ersten Fan Fair in Nashville. Als Top-Acts zeigten damals Lynn Anderson, Marty Robbins, Loretta Lynn, Ernest Tubb oder Dolly Parton ihr...
Various Artists - New Country Collection, Volume 4
CD Besprechungen
Wollte man als Country-Fan früher spontan einen Sampler in die Anlage einlegen, mussten...