Ty Herndon wurde am 2. Mai 1962 als Boyd Tyrone Herndon in Meridian, Mississippi, geboren, wuchs aber auf der anderen Seite der Staatengrenze in Butler, Alabama, auf. Bereits als Teenager lernte Ty Herndon das Klavierspielen und sang Gospel-Lieder. Nachdem Ty Herndon seinen Abschluss an der Austin High-School in Decatur, Alabama, gemacht hatte, zog Ty Herndon nach Nashville, Tennessee, um sich auf seine Musikkarriere zu konzentrieren, was sich aber als nicht so einfach herausstellte. Ty Herndon war der Sänger der Band Tennessee River Boys (später bekannt als Diamond Rio), die Anfang der 80er im Opryland USA Themen Park auftrat. 1985 verließ Ty Herndon die Band, um an der US-Casting-Show "Star Search" teilzunehmen. Aber auch nach 10 Jahren wollte sich immer noch kein Erfolg einstellen und so zog Ty Herndon weiter nach Texas, wo er 1993 als "Texas Entertainer des Jahres" ausgezeichnet wurde. Nur ein halbes Jahr später erhielt er einen Plattenvertrag bei Epic Records Nashville.
Der Durchbruch mit "What Mattered Most" (1995)
Anfang 1995 konnte Ty Herndon seinen ersten Charterfolg verbuchen: Sein Solo-Debüt-Song "What Mattered Most" stieg bis auf Platz 1 der "Hot Country Singles & Tracks Charts", die heute Billboard Hot Country Songs Charts heißen. In der Veröffentlichungswoche setzten 133 Radio-Stationen den Ty Herndon Song auf die Playlist und stellten damit den Rekord für die meisten neuen Radioeinsätze ein, den bisher Tracy Lawrence innehielt.
Auf den Erfolg wollte Epic Records Nashville aufbauen und änderte den Namen des ersten Albums von Ty Herndon in den Single-Namen "What Mattered Most". Eine kluge Entscheidung, denn das Album stieg auf Platz 9 der Billboard Country Album Charts und auf Platz 3 der kanadischen Country Album Charts ein. Später sollte das Album mit Gold, für 500.000 verkaufte Alben, ausgezeichnet werden.
Als zweite Single wurde "I Want My Goodbye Back" an die Radiostationen geschickt. Das Lied stieg bis auf Platz 7 der Billboard Hot Country Songs Charts. Die B-Seite, "Heart Half Empty", ein Duett von Ty Herndon und Stephanie Bentley, stieg bis auf Platz 21. Die letzte Single-Auskopplug "In Your Face" floppte und konnte sich nur zwei Wochen in den Charts halten.
Die Polizei in Texas verhaftet 1995 Ty Herndon
Nur wenige Monate nach seiner Album-Veröffentlichung spielte Ty Herndon auf einer Veranstaltung in Fort Worth, Texas. Nach der Veranstaltung ging Ty Herndon noch in den Gateway Park. Dort sprach er einen Polizisten, der Undercover dort war, an und ging mit ihm in ein Waldstück. Dort entblößte sich Ty Herndon und wurde daraufhin von dem Polizisten verhaftet. Auf dem Revier fand man Methamphetamine bei Ty Herndon. Der Country-Sänger plädierte auf schuldig wegen den Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetztes und wurde zu Sozialstunden und einem Drogenentzug verurteilt. Die Anzeige wegen Exhibitionismus wurde nach dem Schuldbekenntnis fallengelassen. Der Vorfall löste eine Diskussion über die sexuelle Orientierung von Ty Herndon aus.
Das Nachfolgealbum "Living in a Moment" (1996)
Als Vorabsingle für das zweite Studio-Album wurde "Living in a Moment" an die Country-Radio-Stationen geschickt. Auch diese Single erreichte im Laufe der Zeit Platz 1 in den Billboard Hot Country Songs Charts.
Am 13. August 1996 erschien in den USA dann auch das passende Album mit dem Titel "Living in a Moment", das auf Platz 6 der Billboard Country Album Charts und auf Platz 18 der kanadischen Country Album Charts landete. Auch dieser Silberling wurde über 500.000-mal in den USA verkauft und wurde dafür mit Gold ausgezeichnet.
Die nächsten Single-Auskopplungen von Ty Herndon waren nicht mehr so erfolgreich. "She Wants to Be Wanted Again" stieg bis auf Platz 21, "Loved Too Much" immerhin noch auf Platz 2 und "I Have to Surrender" kam über Platz 17 nicht hinaus.
Album Nummer 3: "Big Hopes" (1998)
Am 26. Mai 1998 stand das dritte Album von Ty Herndon, "Big Hopes", in den CD-Regalen. Der Rundling konnte aber nicht mehr an die Erfolge seiner Vorgänger anschließen und stieg nur bis auf Platz 22 der Billboard Country Album Charts und Platz 31 der kanadischen Country Album Charts.
Aus "Big Hopes" wurden drei Single ausgekoppelt: "A Man Holdin' On (to a Woman Lettin' Go)" erreichte Platz 5 in den Billboard Hot Country Songs Charts. Die zweite Single "It Must Be Love" kam beim Publikum deutlich besser an und bescherte Ty Herndon seine dritte Nummer 1 Single. Die letzte Single-Auskopplung "Hands of a Working Man" stieg auch bis auf Platz 5.
Der Abstieg und persönliche Probleme von Ty Herndon
Am 2. November 1999 kam das vierte Studio-Album von Ty Herndon in den Handel: "Steam" landete aber nur auf Platz 18 der Billboard Country Album Charts und konnte sich in Kanada gar nicht platzieren. Alle drei Single-Auskopplungen, "Steam", "No Mercy" und "A Love Like That", blieben hinter den Erwartungen zurück.
2002 startete Ty Herndon einen neuen Versuch und schickte "Heather's Wall" an die Radio-Stationen, doch der Song kam über Platz 37 in den Billboard Hot Country Songs Charts nicht hinaus. Aufgrund des mangelnden Erfolges entschied man sich, das neue Studio-Album von Ty Herndon nicht zu veröffentlichten und stattdessen am 26. März 2002 "This Is Ty Herndon: Greatest Hits" auf den Markt zu bringen. Platz 32 in den Billboard Country Album Charts war deutlich zu niedrig. Auch die ausgekoppelte Single, "A Few Short Years", versagte mit Platz 55 in den Billboard Hot Country Songs Charts. Nach dem ausbleibenden Erfolg trennte sich Epic Records Nashville von Ty Herndon.
Der Frust saß bei Ty Herndon tief und so kam es zur Scheidung von seiner zweiten Frau, der Country-Sänger nahm 35 Kilo an Gewicht zu und musste Privatinsolvenz anmelden. Hinzu kam ein Überfall in Los Angeles, Kalifornien, die Klage eines Zahnarztes in Kalifornien, dass Ty Herndon seine Zahnarztrechnung nicht bezahle und noch die Klage seines Ex-Managers wegen Vertragsbruches.
2004 zog Ty Herndon die Notbremse und ging zum zweiten Mal in den Drogenentzug.
Der Neuanfang mit "Right About Now" (2007)
Nach erfolgreichem Drogenentzug bekam Ty Herndon sein Leben wieder in den Griff und unterschrieb einen neuen Plattenvertrag bei Titan / Pyramid. 2003 wurde zunächst das Weihnachtsalbum "A Not So Silent Night" wiederveröffentlicht und 2007 folgte dann endlich ein neues Studio-Album: "Right About Now" landete auf Platz 41 der Billboard Country Album Charts. Die beiden ausgekoppelten Singles, "Right About Now" (2006) und "Mighty Mighty Love" (2007), konnten sich nicht mehr in den Charts platzieren.
2007 folgte dann noch ein weiteres Weihnachtsalbum, "A Ty Herndon Christmas", unter dem Vertrag.
Christliche Musik mit "Journey On" (2010)
Am 8. Juni 2010 veröffentlichte Ty Herndon "Journey On" über FUNL. Das Album ist das erste Album von Ty Herndon mit christlicher Musik. Auch wenn das Album sich nicht in den Charts platzieren konnte, schien es den Kritikern und anderen Plattenindustrie-Mitarbeitern zu gefallen, denn es wurde in der Kategorie "Best Southern, Country or Bluegrass Gospel Album" für einen Grammy nominiert. Für den Titelsong "Journey On" wurde auch ein Musikvideo gedreht, dass den Football-Spieler Kevin Turner und seinen Kampf mit der Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose zeigt. Für die Ausstrahlung in der Sendung "Country Roads" auf 3SAT ließ das Schweizer Fernsehen den Videoclip teilweise mit deutschen Untertiteln versehen, damit die Zuschauer leichter den Sinn erfassen konnten.
Parallel nahm Ty Herndon das Country-Album "Love Wins" auf. Da aber die Vorab-Single "Stones" komplett floppte, wurde das Album nie veröffentlicht.
"Lies I Told Myself" (2013) und das Coming Out von Ty Herndon
Am 22. Oktober 2013 veröffentlichte FUNL das Album "Lies I Told Myself", das auf Platz 75 der Billboard Country Album Charts einstieg. Die gleichnamige Single konnte sich nicht in den Charts platzieren.
In einem Interview mit dem amerikanischen People Magazin, das am 20. November 2014 veröffentlicht wurde, gab Ty Herndon an, dass er schwul sein und seit fünf Jahren in einer glücklichen Beziehung mit Matt Collum lebt. Auf die Nachfrage, ob seine beiden vorherigen Ehefrauen von seiner sexuellen Orientierung wussten, bestätigte Ty Herndon, dass beiden Bescheid wussten.
"House on Fire" (2016)
Für den 11. November 2016 kündigte Ty Herndon ein neues Studio-Album an: "House on Fire" erscheint erneut unter dem Dach der FUNL Music, Inc. Unter den 10 Songs findet sich auch "I Can't", ein Duett mit Jamie O'Neal.
Cover | Jahr | Album | Anmerkung |
2016 | House on Fire (FUNL) | CD-Besprechung | |
2013 | Lies I Told Myself (FUNL) | ||
2010 | Journey On (FUNL) | ||
2007 | A Ty Herndon Christmas (Titan / Pyramid) | ||
2007 | Right About Now (Titan / Pyramid) | ||
2003 | A Not So Silent Night (Titan / Pyramid) | ||
2002 | This Is Ty Herndon: Greatest Hits (Epic Nashville) | ||
1999 | Steam (Epic Nashville) | ||
1998 | Big Hopes (Epic Nashville) | ||
1996 | Living in a Moment (Epic Nashville) | (USA) | |
1995 | What Mattered Most (Epic Nashville) | (USA) |
Jahr | Album | Chart | Höchste Platzierung |
2013 | Lies I Told Myself | Top Country Albums | 75 |
2007 | Right About Now | Independent Albums | 24 |
2007 | Right About Now | Top Country Albums | 41 |
2002 | This Is Ty Herndon: Greatest Hits | Top Country Albums | 32 |
1999 | Steam | Billboard 200 | 124 |
1999 | Steam | Top Country Albums | 14 |
1998 | Big Hopes | RPM Canada Country Albums | 31 |
1998 | Big Hopes | Billboard 200 | 140 |
1998 | Big Hopes | Top Country Albums | 22 |
1996 | Living in a Moment | RPM Canada Country Albums | 18 |
1996 | Living in a Moment | Billboard 200 | 65 |
1996 | Living in a Moment | Top Country Albums | 6 |
1995 | What Mattered Most | RPM Canada Country Albums | 3 |
1995 | What Mattered Most | Billboard 200 | 68 |
1995 | What Mattered Most | Top Country Albums | 9 |
Jahr | Single | Chart | Höchste Platzierung |
2002 | A Few Short Years | Hot Country Songs | 55 |
2001 | Heather's Wall | Hot Country Songs | 37 |
2000 | A Love Like That | RPM Canada Country Singles | 70 |
2000 | A Love Like That | Hot Country Songs | 58 |
2000 | No Mercy | RPM Canada Country Singles | 44 |
2000 | No Mercy | Billboard Hot 100 | 92 |
2000 | No Mercy | Hot Country Songs | 26 |
1999 | Steam | RPM Canada Country Singles | 19 |
1999 | Steam | Billboard Hot 100 | 83 |
1999 | Steam | Hot Country Songs | 18 |
1999 | Hands of a Working Man | RPM Canada Country Singles | 18 |
1999 | Hands of a Working Man | Billboard Hot 100 | 47 |
1999 | Hands of a Working Man | Hot Country Songs | 5 |
1998 | It Must Be Love | RPM Canada Country Singles | 10 |
1998 | It Must Be Love | Billboard Hot 100 | 38 |
1998 | It Must Be Love | Hot Country Songs | 1 |
1998 | A Man Holdin' On (To a Woman Lettin' Go) | RPM Canada Country Singles | 14 |
1998 | A Man Holdin' On (To a Woman Lettin' Go) | Billboard Hot 100 | 81 |
1998 | A Man Holdin' On (To a Woman Lettin' Go) | Hot Country Songs | 5 |
1997 | I Have to Surrender | RPM Canada Country Singles | 14 |
1997 | I Have to Surrender | Hot Country Songs | 17 |
1997 | Loved Too Much | RPM Canada Country Singles | 2 |
1997 | Loved Too Much | Hot Country Songs | 2 |
1996 | She Wants to Be Wanted Again | RPM Canada Country Singles | 19 |
1996 | She Wants to Be Wanted Again | Hot Country Songs | 21 |
1996 | Living in a Moment | RPM Canada Country Singles | 1 |
1996 | Living in a Moment | Hot Country Songs | 1 |
1996 | In Your Face | RPM Canada Country Singles | 58 |
1996 | In Your Face | Hot Country Songs | 63 |
1995 | Heart Half Empty (with Stephanie Bentley) | RPM Canada Country Singles | 12 |
1995 | Heart Half Empty (with Stephanie Bentley) | Hot Country Songs | 21 |
1995 | I Want My Goodbye Back | RPM Canada Country Singles | 9 |
1995 | I Want My Goodbye Back | Hot Country Songs | 7 |
1995 | What Mattered Most | RPM Canada Country Singles | 1 |
1995 | What Mattered Most | Billboard Hot 100 | 90 |
1995 | What Mattered Most | Hot Country Songs | 1 |
Jahr | Rolle | Film/Serie |