Roy Orbison Juiläums-Box und das verschollene One of the Lonely Ones veröffentlicht

Roy Orbison - The MGM Years

2015 jährt sich ein historischer Meilenstein in der Karriere der Musiklegende Roy Orbison zum 50. Mal: Am 1. Juli 1965 verließ "The Big O” Monument Records und unterschrieb einen Vertrag bei MGM Records, wo er im Laufe der nächsten acht Jahre elf Studioalben, einen Filmsoundtrack und 27 Singles veröffentlichte und elf Songs weltweit in den Top 40 platzierte. Anlässlich des goldenen Jubiläums der Unterzeichnung eines der lukrativsten und richtungsweisendsten Plattenverträge dieser Zeit veröffentlicht Universal Music Enterprises am heutigen 4. Dezember 2015 gemeinsam zwei beeindruckende Produkte, die weltweit auf CD, 180gr-Vinyl und digital erhältlich sein werden.

"One of the Lonely Ones" - Ein komplett unveröffentlichtes Studioalbum aus dem Jahr 1969. Dies ist ein verschollenes Roy Orbison Album mit 12 Tracks, welches bisher noch nie von der Öffentlichkeit gehört wurde und seinen Söhnen erst kürzlich in die Hände fiel. Diese wiederentdeckte Kostbarkeit erscheint digital (bei iTunes herunterladen), auf CD (bei Amazon.de oder JPC bestellen) und auf griffigem 180gr-Vinyl (bei Amazon.de oder JPC bestellen).

The MGM Years - Dieses Boxset enthält alle elf Studioalben, die Roy Orbison bei MGM herausgebracht hat; dazu der Soundtrack zu The Fastest Guitar Alive (geschrieben von Roy und Bill Dees für den Film mit Roy Orbison in einer Hauptrolle) und ein Album mit B-Seiten und Singles aus dieser Zeit. Die Aufnahmen entstanden zwischen 1965 und 1973. Das Set erscheint als 13 CD-Box (bei Amazon.de oder JPC bestellen), digitale Box (bei iTunes herunterladen) und als Vinylversion mit 14 180gr.-Platten (bei Amazon.de oder JPC bestellen). Diese insgesamt 152 Tracks sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr verfügbar.

Am 1. Juli 1965 erreichte Roy Orbison einen Höhepunkt seiner Karriere und nahm einen prominenten Platz in der Musikwelt ein. Im Vorjahr war sein weltweiter Megahit "Oh, Pretty Woman" in den USA, Großbritannien, Kanada und Australien auf Platz 1 gegangen. Was die geschäftliche Seite anging, musste er entscheiden, ob er bei seinem Produzenten und Freund Fred Foster bei Monument Records bleiben oder zu MGM gehen wollte, die ihm einen Deal anboten, bei dem Foster nicht mithalten konnte. Foster hatte keine Filmfirma. MGM dagegen konnte einen kompletten Unternehmensarm vorweisen, der nur mit Kinofilmen beschäftigt war und sie boten Roy eine Hauptrolle an. Das war letztendlich der Grund, warum Roy sich für MGM und ihren sogenannten "Millionen-Dollar-Deal" entschied - zu der Zeit ein unvorstellbarer Betrag.

Roy Orbison war einer der ganz wenigen amerikanischen Künstler, die zu der Zeit in der Lage waren, die erfolgreichen Bands der "British Invasion" (z. B. die Beatles) an der Spitze der Charts abzulösen. Die Tinte auf dem Vertrag war noch gar nicht getrocknet, da ging Roy bereits ins Studio. Seine erste Single für sein neues Label MGM war "Ride Away" und sie ging in Kanada direkt auf Platz 1. Sein erstes MGM-Album "There is Only One Roy Orbison", mit der Single "Rise Away", schaffte es in Großbritannien in die Top 10 und erreichte auch im Rest der Welt starke Platzierungen.

Und das war erst der Anfang. Zehn weitere Studioalben nahm Roy für MGM auf, außerdem einen Soundtrack für den einzigen Film, in dem er selbst eine Hauptrolle spielte. Roy war auf dem Höhepunkt seiner Karriere und doch ist diese Phase seines Schaffens am wenigsten bekannt.

Endlich bringt das "The MGM Years"-Boxset alle diese fantastischen Alben zusammen: Die elf Studio-Alben, den schwer zu findenden Soundtrack zu "The Fastest Guitar Alive" und die neu zusammengestellte Compilation "MGM B-Sides & Singles" mit allen zwölf Singles aus der MGM-Zeit und B-Seiten, die auf keinem anderen Album zu finden sind; insgesamt sind es 152 wundervolle Roy Orbison-Tracks. Jeder Song erhielt von Roys Sohn Alex und dem mit einem Grammy® ausgezeichneten Toningenieur Chuck Turner nochmals einen Feinschliff, um den Mastern wieder zu ihrem ursprünglichen warmen Vinylsound zu verhelfen. Dieses ganze Material ist schon seit Jahrzehnten nicht mehr erhältlich! Jedes Originalalbum kommt mit dem ursprünglichen Artwork und wurde von dem ebenfalls mit einem Grammy® gewürdigten Engineer Richard Dodd neu gemastert. Das Boxset enthält ein schön gebundenes Booklet mit ausführlichem Begleittext, geschrieben von Roy Orbisons jüngstem Sohn Alex Orbison, und mit bisher noch nirgends gezeigten Fotos.

Die Aufnahmen zu dem großartigen, neu entdeckten Studioalbum "One of the Lonely Ones" entstanden zwischen Januar und August 1969. Es beginnt mit einer sensationellen Version von "You'll Never Walk Alone”, dem Klassiker von Rodgers und Hammerstein, mit dem die Briten Gerry & the Pacemakers 1965 einen Charterfolg hatten. Das von Roy geschriebene, recht gitarrenlastige "Child Woman, Woman Child" kann aus musikalischer Sicht wohl als die jüngere Schwester von "Oh, Pretty Woman" gesehen werden. Und es gibt noch zehn weitere bisher noch nie gehörte Songs von Roy Orbison! Was soll man da noch sagen - es ist ein Schatz, der da gefunden wurde!

"One of the Lonely Ones" wurde in den berühmten Blackbird Studios in Nashville, Tennessee von den original Masterbändern übertragen und die Tracks wurden unter der Aufsicht von Alex Orbison in den Cash Cabin Studios einzeln von Chuck Turner abgemischt, der bereits mit Johnny Cash, Dolly Parton, Alison Krauss und Marty Stuart gearbeitet hat. Schließlich wurden die im Stereosound aufbereiteten Tracks zum Mastern in die fähigen Hände von Richard Dodd gegeben.


Anmelden