Grateful Dead - Cornell 5/8/77 (Box-Set)

CD Cover: Grateful Dead - Cornell 5/8/77

Zum 40-jährigen Jubiläum veröffentlichen The Grateful Dead das legendäre "Cornell"-Konzert in bestechend guter Qualität.

Dieses "Cornell"-Album ist nichts weniger als ein Stück Musikgeschichte. Vielen Fans und Kritikern gilt das Konzert in der Barton Hall auf dem Campus der Cornell University in Ithaca, New York, als die legendärste Live-Show der Band-Geschichte. Auf dem Höhepunkt ihres Schaffens spielten die Grateful Dead jede Band an die Wand. In der Tat ist dieser Abend aber auch in der an Live-Höhepunkten so reichen Bandbiografie eine Besonderheit. Die Show bietet alles, was das Dead-Herz begehrt: eine enorme Spielzeit, ein perfektes Zusammenspiel der Bandmitglieder und diese rauschartige Intensität.

Cornell 5/8/77: Wie aus einem Guss

40 Jahre lang galten die Originalbänder als verschollen. Illegale Mitschnitte wurden daher zu Mondpreisen gehandelt, x-fach auf Tape kopiert und später auf CD und LP gepresst. Nun, pünktlich zum runden Geburtstag, hat Jeffrey Norman die originalen sogenannten Betty Boards-Tapes in unschlagbarer Soundqualität in HDCD neu gemastert.

Das schlicht "Cornell 5/8/77" betitelte Werk erscheint als 3-CD-Set, 5-LP-Box sowie als Download und Stream. Fans haben so die Gelegenheit, diesen magischen Abend noch einmal Revue passieren zu lassen.

Die Setlist umfasst sowohl das Frühwerk der Band, inklusive der Psychedelic-Phase mit Songs wie "Morning Dew" und "St. Stephen", über die rootsigen Tracks der frühen Siebziger wie "Jack Straw" bis hin zu den Songs vom zu diesem Zeitpunkt noch nicht veröffentlichten Album "Terrapin Station" mit Krachern wie "Estimated Prophet" oder "Dancin' in the Streets". 20 Songs sind insgesamt auf der CD-Version vertreten. Songs, die wie aus einem Guss klingen, die zusammengehören und die einem die Tränen ins Gesicht treiben ob ihrer Größe.

Grateful Dead - Eingeschworener Haufen

Parallel zum Tonträger-Release hat die Band unter dem Namen "The Grateful Dead: Cornell '77" eine achtminütige Dokumentation des Gigs ins Netz gestellt. Die zeigt auch, welch eingeschworener Haufen die Deads seit je her sind. Freunde, die füreinander einstehen. Die sich blind verstehen.

Genau das ist es, was man den Songs der Aufnahme anhört. Das Urvertrauen und die Tiefe Verbundenheit aller Mitglieder. Die damalige Besetzung - bestehend aus Jerry Garcia, Donna Jean Godchaux, Keith Godchaux, Mickey Hart, Bill Kreutzmann, Phil Lesh und Bob Wier - war "on fire" und entfachte eine Magie, die selbst nach ihren Maßstäben ein Ausrufezeichen ist. Allein Jerrys Gitarrenspiel - hier in glasklarem Klang eingefangen - ist jeden Cent wert. Dass über 90 Prozent der damaligen Konzertbesucher auf LSD gewesen sein sollen, mag ein Mythos sein oder nicht: Die Musik jedenfalls ist berauschend genug.

Fazit: Die Cornell-Show ist längst zum Mythos geworden. Die Veröffentlichung dieses legendären Konzertes ist nicht nur für Grateful Dead-Fans ein Geschenk. Cornell 5/8/77 ist der Beleg dafür, was Musik zu leisten imstande ist: nämlich zeitlos sein, erhaben und wertvoll.

Label: Rhino (Warner) VÖ: 5. Mai 2017
Disk 1
01 New Minglewood Blues
02 Loser
03 El Paso
04 They Love Each Other
05 Jack Straw
06 Deal
07 Lazy Lightning
08 Supplication
09 Brown-Eyed Women
10 Mama Tried
11 Row Jimmy
   
Disk 2
01 Dancing In The Street
02 Scarlet Begonias
03 Fire On The Mountain
04 Estimated Prophet
   
Disk 3
01 St. Stephen
02 Not Fade Away
03 St. Stephen II
04 Morning Dew
05 One More Saturday Night
vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit Grateful Dead
Grateful Dead - Fare Thee Well (CD & DVD Box-Set)
CD Besprechungen
Bevor der erste Ton erklingt, sind die Fans zu sehen, auf den Straßen und Parkplätzen vor dem riesigen Stadion in Chicago. Jung, alt, in Tie-Dye-Shirts oder mit...