Band of Heathens - Duende

CD Cover: Band of Heathens - Duende

Mit "Duende" entführt die Band of Heathens den Hörer mit Americana-Sounds in warme Gefilde.

Drei Jahre sind seit dem letzten Album der Band of Heathens vergangen. Mit dem zehn Songs umfassenden "Duende” meldet sich das Quintett aus Austin, Texas, nun zurück. Mit ihrer ureigenen Mischung aus Rock'n'Roll, Americana, Blues und Country sowie dynamischen Grooves, tiefgründigen Lyrics und harmonischen Vocals nimmt die Band den Zuhörer dabei mit in warme Gefilde.

"Duende" - die Essenz eines Künstlers

"Das Wort 'Duende' beschreibt die Essenz eines Künstlers", erklärt Ko-Bandgründer Ed Jurdi den Hintergrund des Albumtitels. Und als wahre Künstler zeigen sich die fünf Bandmitglieder auch auf ihrem neuen Longplayer. Mit Gefühl legen sie Instrument für Instrument, Stimme für Stimme übereinander - und schaffen so Sounds, die in immer wieder unterschiedlicher, überraschender und in sich harmonischer Weise überzeugen.

"Wenn man sich das Album öfter anhört, bemerkt man die kleinen Klangebenen", sagt Sänger und Gitarrist Ed Jurdi. Gemischt wird dies mit feinem Songwriting, in dem die Band of Heathens unter anderem zwischenmenschliche Beziehungen, Kommunikation und soziale Fragen erkundet.

Die Band of Heathens bedienen sich aus unterschiedlichen Genres

Eingeleitet wird das fünfte Studioalbum der Band of Heathens von dem drumgetriebenen, warmen "All I'm Asking", das den Hörer zugleich mit seiner entspannten Melodie in seinen Bann zieht.

Dass durch die Adern der fünf Bandmitglieder auch erstklassiger Funk fließt, beweist die Band of Heathens bei dem groovigen "Sugar Queen". Mit Gitarre, Keyboard, Bass und Drums präsentiert sie sich auf dem Track als gelungene Mischung aus den Rolling Stones und The Band.

Sorgenfrei geht es mit der Mid-Tempo-Nummer "Last Minute Man" und dem gutgelaunten "Deep Is Love" weiter. Überaus entspannt hingegen ist das folgende "Keys to The Kingdom", bei dem man am liebsten mit einem Bier den Sonnenuntergang genießen möchte.

Doch auch feinsten Southern Rock kann die Band of Heathens wie sie mit "Trouble Came Early" beweist, während das folgende "Daddy Longlegs" mit einnehmendem, groovigem Funk besticht.

Während "Cracking The Code" eingängig daher kommt, erzählt das mit Latin-Rhythmen unterlegte "Road Dust Wheels” von dem Schicksal von Menschen, die auf der Suche nach einem besseren Leben sind. Zum Abschluss wagen sich die Band of Heathens mit "Green Grass of California" mit Harmonien und Pedal Steel noch direkter an ein gesellschaftliches Thema: der Legalisierung von Marihuana.

Übrigens: Im Mai 2017 macht die Band of Heathens im Rahmen ihrer Europatour vier Stops in Deutschland. Mehr dazu in unseren terminkalender

Fazit: Blues, Rock’n’Roll, Americana, Blues, Country und mehr - die Band of Heathens nehmen den Zuhörer auf "Duende" mit einer mitreißenden Mischung aus dynamischen Grooves, tiefgründigen Lyrics und harmonischen Vocals mit in warme Gefilde.

Label: Blue Rose (Soulfood) VÖ: 13. Januar 2017
01 All I'm Asking
02 Sugar Queen
03 Last Minute Man
04 Deep Is Love
05 Keys to the Kingdom
06 Trouble Came Early
07 Daddy Longlegs
08 Cracking the Code
09 Road Dust Wheels
10 Green Grass of California
vgw
Anmelden
Weitere Musik von und mit Band of Heathens
The Band Of Heathens - Simple Things
CD Besprechungen
Auf ihrem neunten Album "Simple Things" beweisen The Band Of Heathens, dass sie zu den stärksten Acts im Folk- und Country-Rock gehören Das weiß man, das wird...
Ray Wylie Hubbard - Co-Starring Too
CD Besprechungen
Ray Willie Hubbard gibt die Zugabe "Co-Starring Too", mit dabei eine illustre Gästeschar aus Country und Rock. Der Mann ist schon ein spezieller Typ. Nein, er...
The Band of Heathens - Top Hat Crown & The Clapmaster's Son
CD Besprechungen
Natürlich muss eine Formation wie diese hier, das "The" im Bandnamen tragen. The...
The Band of Heathens
Biografien
Die The Band of Heathens (Die Band der Heiden) kam mehr oder weniger durch Zufall im Momo's, mitten in Austins Sixth Street Unterhaltungsviertel, zustande. Da sie regelmäßig an der wöchentlich hier...