Und so trägt ihre erste Single auch folgerichtig den Titel "Country Girl". Mit diesem mitreißenden Song mit einem ausgeprägten Blues-Touch und einem wunderbaren Gitarrenintro startete die Newcomerin gleich richtig durch: Sie erreichte Platz 58 der "Billboard's Hot Country Charts". Damit ist sie die erste schwarze Frau in den Country Charts seit Dona Mason mit "Green Eyes (Cryin' Those Blue Tears)" im Jahr 1987. In ihrem Lied singt Rissi Palmer darüber, dass es an der eigenen Einstellung liegt, ob man ein echtes Country Girl ist, unabhängig davon, wo man herkommt.
Neben "Country Girl" schrieb Rissi Palmer acht weitere der zwölf Songs auf ihrem Album zusammen mit einigen von Nashvilles besten Songwritern, darunter Angela Kaset, James Dean Hicks und Shaye Smith. Auf dem Album ist ihre Arbeit mit verschiedenen Produzenten wie Keith Thomas (Amy Grant), Dan Shea (Mariah Carey), Cory Rooney (Barbra Streisand), Shannon Sanders (Randy Travis) und Drew Ramsey (India Arie, Kimberly Locke) zu hören.
Der erste Song auf dem Album, "Hold On To Me" ist eine kraftvolle Ballade, in der Rissi Palmers soulige Stimme wunderbar zum Tragen kommt. Gefühlvoll setzt sie die herzbrecherische Sehnsucht in "Anybody Out There" und "Hurt Don't Know When to Quit" in Szene. "Mr. Ooh La La", mit Rissi Palmers Stimme als Rhythmus gebender Komponente, füllt jede Tanzfläche. Mit "All This Woman Needs", "Flowers On My Window Ledge", "Butterflies" und "Love You Like A Woman" liefert Rissi Palmers vier weitere Balladen und erfüllt dabei vielleicht ein bisschen zu sehr die typisch romantischen Klischees im künstlichen Stil von erfolgreichen Konstanten.
"Leavin' On Your Mind" ist eine Hommage an Rissi Palmers größte Inspiration: Patsy Cline. Dabei interpretiert sie den Song sehr bluesig im Lounge-Singer-Stil und macht ihn so zu etwas Eigenem.
In ihrem letzten Song auf dem Album "I'm Not Of This World" übertritt Rissi Palmer ein weiteres Mal die Grenzen zwischen den Genres mit hartem Blues-Rock.
Fazit: Rissi Palmers Debutalbum reflektiert die vielfältigen Stärken der Künstlerin und zeigt, dass die Genres manchmal nicht so strikt getrennt sind, wie es vielleicht scheint. Mit ihrer Soul-Country-Verschmelzung besetzt sie eine neue Nische der Country-Musik. Allerdings ist ihr Album nichts für Leute, die reine Country-Musik hören möchten.
Label: 1720 Entertainment (in Deutschland nicht erschienen) | VÖ: 23. Oktober 2007 |
Titelliste
Links
01 | Hold on to Me | 07 | Flowers on My Window Ledge |
02 | Country Girl | 08 | Leavin' on Your Mind |
03 | Anybody out There | 09 | Butterflies |
04 | Hurt Don't Know When to Quit | 10 | Sweet Contractions |
05 | Mr. Ooh La La | 11 | Love You Like a Woman |
06 | All This Woman Needs | 12 | I'm Not of the World |