Billy Gilman

Billy Gilman

Billy Gilman ist ein US-amerikanischer Country-Sänger, der bereits im Kindesalter seinen Durchbruch feierte und direkt mit seinem ersten Album die Charts stürmte. Er war zum damaligen Zeitpunkt der jüngste Künstler, der jemals eine Single in den Billboard Country Charts platzieren konnte - ein beeindruckender Erfolg, mit dem er sogar einen Rekord brach, der zuvor im Jahr 1957 von Brenda Lee aufgestellt wurde.

Billy Gilman mischt als Teenie-Idol die Welt der Country Music mit seinem Erfolgs-Debütalbum "One Voice" auf

Billy Gilman wurde am 24. Mai 1988 als William Wendell Gilman III in Westerly, einer idyllischen Stadt an der südwestlichen Küste des Washington County in Rhode Island geboren, wuchs allerdings im nicht weit entfernt liegenden Hope Valley auf. Er interessierte sich bereits vor seiner Einschulung für das Singen und absolvierte bereits im zarten Alter von gerade einmal sieben Jahren erste Auftritte vor Publikum.

Als sich herumsprach, dass sich ein Junge in seinem Alter für Country Music interessiert und diese auch selbst auf der Bühne performte, wurde Billy Gilman als Act auf verschiedensten Country-Messen gebucht. Auf einer dieser Veranstaltungen wurde Billy Gilman schließlich von Ray Benson, dem Frontman der legendären Country-Band Asleep at the Wheel, entdeckt. Benson zeigte sich derartig begeistert von den musikalischen Leistungen des jungen Sängers, dass er mit diesem ein Demoband aufnahm. Das besagte Demoband bescherte Billy Gilman im Jahr 2000 schließlich einen Plattenvertrag mit Epic Records Nashville.

"The Voice": Das erste Album von Billy Gilman sichert ihm direkt einen Rekord

Mit der tatkräftigen Unterstützung einiger namhafter Studiomusiker aus Nashville arbeitete Billy Gilman fortan ausgiebig an seinem Debüt-Album, welches noch im selben Jahr fertiggestellt wurde und unter dem Namen "One Voice" veröffentlicht wurde. Die dazugehörige Single-Auskopplung, der Titelsong "One Voice", der sich mit der Gewalt an Schulen auseinandersetzte, erreichte in den Billboard Hot 100 Platz 38 und konnte sich innerhalb der Billboard Hot Country Songs Charts sogar in den Top 20 platzieren. Billy Gilman war zu diesem Zeitpunkt 11 Jahre alt und sicherte sich somit den Rekord für den jüngsten Künstler, der zum damaligen Zeitpunkt jemals eine Single in den Top 40 Country Music Charts platzieren konnte. Zuvor lag der Rekord bei der für ihren späteren Weihnachts-Klassiker "Rockin' Around the Christmas Tree" bekannten Sängerin Brenda Lee, die diesen im Jahr 1957 mit dem Song "One Step at a Time" ergatterte.

Das Album selbst schaffte es in den Billboard Country Album Charts auf Platz 2 und in den genreübergreifenden Billboard Top 200 durfte sich Billy Gilman über Platz 2 freuen. Auch eine weitere Single-Auskopplung aus "One Voice" konnte sich erfolgreich in den Charts platzieren. So erreichte die Single "Oklahoma", in der ein kleiner Junge mit seinem verschollen geglaubten Vater wiedervereint wird, Platz 33. Das Album wurde in den USA mit Doppel-Platin ausgezeichnet, während Billy Gilman für die Single "One Voice" für einen Grammy in der Kategorie " Beste männliche Country-Gesangsdarbietung" nominiert wurde.

Weihnachtsalbum von Billy Gilman kann an Erfolg des Debütalbums anknüpfen

Wohlwissend, dass die Gesangskarrieren von jungen Künstlern schnell vorbei sein können, sobald die Pubertät einsetzt, wollte Epic Records Nashville so schnell wie möglich ein zweites Album von Billy Gilman auf den Markt bringen. So wurde bereits vier Monate nach "One Voice" das Weihnachtsalbum "Classic Christmas" veröffentlicht, welches seinen Release am 17. Oktober 2000 feierte. Auf dem Album sind verschiedenste von Billy Gilman interpretierte Weihnachtsklassiker wie "White Christmas", "Winter Wonderland" oder "Rockin' Around the Christmas Tree" zu hören, ebenfalls vorhanden ist in Form von "Sleigh Ride" ein Duett von Billy Gilman mit der damals ebenfalls als Kinderstar bekannten Charlotte Church. "Classical Christmas" platzierte sich in den Billboard Country Album Charts auf Platz 4 und entpuppte sich somit als weiterer Erfolg für Billy Gilman.

Drittes Album von Billy Gilman setzt sich mit dem Thema Liebe auseinander

Bereits am 8. Mai 2001 veröffentlichte Epic Records das dritte Studioalbum von Billy Gilman, welches den Namen "Dare to Dream" trägt. Das Album sicherte sich in den US Country Charts erneut einen sehr guten Platz 6 und wurde, ebenso wie Gilmans Weihnachtsalbum, mit Gold ausgezeichnet. Die Single-Auskopplungen "She's My Girl" und "Elizabeth" konnten sich in den Single-Charts zwar nicht mehr ganz so gut positionieren, gelten unter vielen Fans jedoch nach wie vor zu den besten Songs, die Billy Gilman bislang veröffentlicht hat. Wie Gilman später verriet, basiert der Song "Elizabeth" auf seiner eigenen Erfahrung unerwiderter Liebe. Die Gefühle und Emotionen, die er während dieser Zeit empfunden hat, flossen in die Entstehung dieser kraftvollen Ballade mit ein. Auffällig ist, dass sich auch viele weitere Songs auf "Dare to Dream", wie beispielsweise "Our First Kiss", "Almost Love" oder "The Woman in my Life" mit dem Thema Liebe auseinandersetzen.

Für großes Aufsehen sorgte Billy Gilman im September 2001, als er den Song "Ben" von Michael Jackson auf einer großen Feier zu dessen 30-jährigen Bühnen-Jubiläum performte. Jackson saß an diesem Abend selbst im Publikum und bedankte sich bei Billy Gilman für dessen hervorragende Performance, indem er sich von seinem Platz erhob und ihm den Daumen nach oben zeigte. Billy Gilman erwiderte den Gruß und verließ freudestrahlend die Bühne. Auf der Video-Plattform YouTube hat das Video zu diesem Auftritt von Billy Gilman derzeit rund 6 Millionen Aufrufe.

"Music Through Heartsongs" basiert auf emotionalen Kindergedichten

Das vierte Studioalbum von Billy Gilman wurde rund zwei Jahre nach "Dare to Dream", am 15. April 2003 unter dem Namen "Music Through Heartsongs" veröffentlicht. Die auf diesem Album enthaltenen Songs basieren auf Gedichten des US-amerikanischen Kinderdichters Mattie Stepanek, der an der seltenen Krankheit Muskeldystrophie litt und nur rund ein Jahr nach dem Release des Albums verstarb.

Nachdem sich "Music Through Heartsongs" nur noch auf Platz 15 der US Country Charts platzieren konnte und Billy Gilman zu diesem Zeitpunkt bereits 15 Jahre alt war, beendete Epic Records die Zusammenarbeit mit dem Sänger. Dieser unterschrieb daraufhin einen neuen Plattenvertrag bei Image Entertainment und veröffentlichte am 3. Mai 2005 sein fünftes Studioalbum unter dem Namen "Everything and More", welches sich auf Platz 39 der US Country Charts platzieren konnte. Gelobt wurde Billy Gilman hier vor allem für den gleichnamigen Song "Everything and More", bei dem es sich abermals um eine gefühlvolle, aber auch in Teilen poppige Ballade handelt. Am 6. September 2006 folgte unter dem Label von Image Entertainment noch das Album "Billy Gilman", welches sich aber nur noch auf Platz 55 der US Country Charts platzieren konnte und somit deutlich schlechter als alle Vorgänger abschnitt.

2004 verlängerte Epic Nashville den vertrag mit Gilman nicht und so unterschrieb er einen neuen Plattenvertrag bei Image Entertainment und veröffentlichte 2005 das Album "Everything and More" sowie 2006 sein selbstbetiteltes Album. Beide Alben waren nur mäßig erfolgreich.

Im Jahr 2007 veröffentlichte Sony Music, der Mutterkonzern von Epic Records, das Best-of-Album "My Time on Earth" mit den bekanntesten Songs von Billy Gilman, welches allerdings floppte. Billy Gilman legte daraufhin eine längere musikalische Pause ein.

Charity-Song "The Choice"

Im Jahr 2012 veröffentlichte Billy Gilman eine Charity-Single mit dem Namen "The Choice", der eine Anspielung auf seine erste Single "One Voice" war. Der Song wurde ausschließlich digital vertrieben und alle Einnahmen gingen an den gemeinnützigen Verein "Sole 4 Souls", der bedürftigen Menschen neue Schuhe finanziert. Durch die Single von Billy Gilman, an der sich auch viele andere Country-Sänger wie Alan Jackson, Reba McEntire, Josh Turner, Keith Urban, Vince Gill, Rodney Atkins, Kellie Pickler, Craig Morgan, Kenny Rogers, LeAnn Rimes, Steve Holy, Wynonna Judd, Amy Grant, Montgomery Gentry, Diamond Rio, Richie MacDonald (Lonestar), Ronnie Milsap und Randy Travis beteiligten, konnten sich insgesamt mehr als 30.000 Menschen über neues Schuhwerk freuen.

MUSIC VIDEO: The Choice by Billy Gilman

Billy Gilman nimmt bei Castingshow "The Voice" teil

Im Jahr 2016 überraschte Billy Gilman mit seiner Teilnahme an der US-Castingshow "The Voice". Er stellte sich dort bewusst als ehemaliger Kinderstar vor und konnte bei seiner anschließenden Blind Audition alle vier Juroren in Form von Adam Levine, Miley Cyrus, Alicia Keys und Blake Shelton von einem gesanglichen Talent überzeugen. Als Teil des Teams von Adam Levine sang Gilman in der Show viele für ihn eher untypische Songs wie "The Show must go on" von Queen, "All I Ask" von Adele oder "I Surrender" von Celine Dion - mit letzterem Song sicherte er sich sogar den ersten Platz der iTunes Charts. Trotz hervorragender Performances im Finale der Show, unter anderem mit dem Klassiker "My Way" von Frank Sinatra, musste sich Billy Gilman am Ende knapp mit dem zweiten Platz begnügen, während mit Sundance Head ausgerechnet ein Country-Soul-Sänger die Staffel gewann.

Nach seinem Erfolg bei "The Voice" veröffentlichte Billy Gilman selbst noch das Album "Christmas Memories", in dem er einige bekannte Weihnachtssongs wie "Silent Night" oder "Have Yourself a Merry Little Christmas" auf seine Art interpretierte. In den darauffolgenden Jahren wurde es eher ruhig um Billy Gilman. Zwar veröffentlichte er noch einige digital erhältliche Singles wie "Get It Got It Good", "Soldier" und eine Neuinterpretation seines einstigen Erfolgshits "One Voice" in Form eines Duetts mit der US-amerikanischen A cappella Gruppe Home Free, diese konnten jedoch nicht mehr an seine ehemaligen Erfolge anknüpfen.

Am 16. März 2017 wurde Billy Gilman in zwei feierlichen Zeremonien im Senat vom US-Bundesstaat Rhode Island sowie im Repräsentantenhaus für seine großen Erfolge sowie für die Repräsentation von Rhode Island als Künstler geehrt.

vgw