Aus für GoldStar Country Club auf Sky

GoldStar Country Club

Sky stellt die Ausstrahlung des Fernsehsenders GoldStar ein.

Am 28. Oktober 2017 läuft der letzte "GoldStar Country Club" auf Sky. Die Pay-TV Plattform stellt zum 31. Oktober 2017 die Ausstrahlung des Musiksenders komplett ein. Nach 17 Jahren verabschiedet sich dann ein Urgestein, das seit dem 1. März 2000 über die Pay-TV Plattform zu empfangen war.

Besonders traurig ist die Nachricht für Country-Fans, denn mit der Einstellung von GoldStar TV endet auch die Ausstrahlung des "GoldStar Country Clubs", die letzte regelmäßige Country Music Sendung im deutschsprachigen Raum. GoldStar hatte sich in der Vergangenheit immer wieder um die Country-Gemeinde verdient gemacht und hat so zum Beispiel die Produktion de "GACMF-Gala" mitfinanziert oder die Ausstrahlungsrechte der "CMA Country Christmas" Gala erworben. Auch wurden immer mal wieder Konzert-Highlights ausgestrahlt, hier erfreute sich das Konzert zu Ehren von Johnny Cash immer großer Beliebtheit.

GoldStar TV wird von der Mainstream Media AG betrieben, zu denen auch der Heimatkanal und Romance TV gehören. Die beiden Sender werden weiterhin über Sky empfangbar sein. Ein mehrjähriger Vertrag vereinbart die weitere Verbreitung von Heimatkanal und Romance TV über Sky in Deutschland und Österreich - sowohl linear als auch auf Abruf über Sky Go und Sky On Demand. Im Zuge der verlängerten Zusammenarbeit wird Romance TV ab 7. November auf Sky auch über Kabel und IPTV zu empfangen sein und ist damit nicht wie bisher ausschließlich via Satellit empfangbar.

Auf Anfrage von CountryMusicNews.de ob und wenn ja wie es mit GoldStar TV weitgehen könnte und damit die Ausstrahlung vom "GoldStar Country Club" gesichert werden könnte. Bestätigte der Sender: "Die Gespräche mit diversen Plattformpartnern, bei denen GoldStar TV ab November 2017 zu empfangen sein wird, laufen gerade."

Sobald es neue Ausstrahlungstermine vom "GoldStar Country Club" gibt, werden wir an dieser Stelle informieren.


Anmelden

Stefans Avatar
Stefan antwortete auf das Thema: #58366 5 Jahre 11 Monate her
Nun ist auch die letzte Country Sendung vom Bildschirm verschwunden,schade drum,dabei ist doch die momentane Chartsmusic auch hier Radiotauglich,ich kann da zwischen den Pop u. Country Charts kaum einen Unterschied feststellen, alles was sich irgendwie nach herkömmlicher Countrymusic mit Banjo,Fiedel oder Akkusticgitarre anhört oder eine Geschichte erzählt,findet man doch kaum u.ausser Tim McGraw u. Kenny Chesney findet man doch kaum einen älteren
Vertreter, immer jünger,hochgepusht u.wieder weg. Schade, Auch die im vorigen Jahr a gekündigte Country Christmas hat es nur zu einer Ausstrahlung geschafft,obwohl angeblich für mehrere Jahre vertraglich gesichert, geschweige denn die immer wieder angekündigte Verleihung der Awards. Country steht in Deutschland und nur hier ganz unten. War gerade in Dublin,da hörte ich ob im Radio oder Pub doch sehr oft ein paar Countrysongs
Marcs Avatar
Marc antwortete auf das Thema: #58369 5 Jahre 11 Monate her
Sorry, wenn ich das so hart sage, aber ich glaube nicht, dass es irgendeinen in D gegeben hat, der sich extra wegen DER Sendung SKY abonniert hat. Eine kleine Sendung mit meist nicht mal aktueller Musik auf einem kleinen Spartensender bei einem Sparten PayTV. Da trauert keiner wirklich. Also ich nicht.
Haralds Avatar
Harald antwortete auf das Thema: #58378 5 Jahre 11 Monate her
Marc, das ist nicht hart, sondern richtig. Und ich sehe das genauso. Wenn die Musicindustrie etwas verkaufen will, dann soll sie mir hier irgendeinen kostenlosen Zugang verschaffen. Wo kommen wir denn dahin, wenn ich für "Werbung " eines Produktes auch noch vorher bezahlen soll.
Ich habe jahrelang gerne die CMA Awards auf 3-SAT angeschaut. Leider wollte die Musicindustrie in Nashville zu viel Kohle vom SRF. Darauf hat der SRF das Ganze eingestellt. Also schaue ich mir das eben nicht mehr an. Denn ich habe keine Lust, stundenlang in irgendwelchen amerikanischen Seiten nachzuforschen, ob ich da einen Sender finde, der es mir ermöglicht, die Sendung anzuschauen.
Und das ist für mich das Gleiche wie z.B. Fußball. ich würde im Traum nicht daran denken, Sky zu abonnieren, nur um Bundesliga oder Internationale Spiele zu sehen. Wenn die Fussball-, Musik- und Werbeindustrie mich als Kunde gewinnen will, dann müssen diese mir ungehindert und vor allem kostenlos Zugang verschaffen. Wenn sie das nicht wollen, sollen sie es einfach bleiben lassen. Dann schaue ich das eben nicht an. Und da ich nicht weiß, was für ein Produkt die Firmen mir anbieten wollen, kaufe ich auch nichts.
So einfach ist das.

Das ist die Meinung von
Harald
Stefans Avatar
Stefan antwortete auf das Thema: #58381 5 Jahre 11 Monate her
Sicher nicht extra abonniert, aber wenn man es hat, konnte man auch den CountryClub sehen, es ist nur einfach so, das es die letzte Country Music Sendung im deutschen Fernsehen war. Im Vergleich zu den massenhaft ausgestrahlten anderen Musiksendungen vom Schlager bis Jazz wird dem Liebhaber dieses Genres nun nichts mehr geboten, schade und neue Fans die vielleicht auf den Geschmack gekommen wären, haben nun auch keine Chance, aber es gibt ja noch das Internet
Robbys Avatar
Robby antwortete auf das Thema: #58383 5 Jahre 11 Monate her

Marc, das ist nicht hart, sondern richtig. Und ich sehe das genauso. Wenn die Musicindustrie etwas verkaufen will, dann soll sie mir hier irgendeinen kostenlosen Zugang verschaffen. Wo kommen wir denn dahin, wenn ich für "Werbung " eines Produktes auch noch vorher bezahlen soll.
Ich habe jahrelang gerne die CMA Awards auf 3-SAT angeschaut. Leider wollte die Musicindustrie in Nashville zu viel Kohle vom SRF. Darauf hat der SRF das Ganze eingestellt. Also schaue ich mir das eben nicht mehr an. Denn ich habe keine Lust, stundenlang in irgendwelchen amerikanischen Seiten nachzuforschen, ob ich da einen Sender finde, der es mir ermöglicht, die Sendung anzuschauen.
Und das ist für mich das Gleiche wie z.B. Fußball. ich würde im Traum nicht daran denken, Sky zu abonnieren, nur um Bundesliga oder Internationale Spiele zu sehen. Wenn die Fussball-, Musik- und Werbeindustrie mich als Kunde gewinnen will, dann müssen diese mir ungehindert und vor allem kostenlos Zugang verschaffen. Wenn sie das nicht wollen, sollen sie es einfach bleiben lassen. Dann schaue ich das eben nicht an. Und da ich nicht weiß, was für ein Produkt die Firmen mir anbieten wollen, kaufe ich auch nichts.
So einfach ist das.

Das ist die Meinung von
Harald


Das ist auch meine Meinung