
Wie macht er das bloß? Andere sind in dem Alter längst im Ruhestand, Reinhard Mey hingegen denkt noch lange nicht ans Aufhören! Im Gegenteil, statt sich gemütlich aufs Altenteil zurückzuziehen, schmiedet der Endsechziger lieber Zukunftspläne. So hat er etwa - unermüdlich wie eh und je - sechzig Konzerttermine angesetzt, die ihn ab September 2011 quer durch die Bundesrepublik führen werden.
Die Zinsen, die sich vom Vorverkaufbeginn bis zum Tourneestart ansammeln, spendet Reinhard Mey in voller Höhe an Friedensdorf e.V.
Der Virtuose der deutschen Sprache ist auf unseren Bühnen nach wie vor der "zugkräftigste Chansonnier" (Stuttgarter Zeitung) und seine Tonträger stehen den Liveauftritten in puncto Erfolg in nichts nach. 25 deutschsprachige Studioalben hat Mey in seiner Karriere veröffentlicht, allesamt waren sie Bestseller.
Sein Debüt gab der Berliner Liedermacher 1967 mit "Ich wollte wie Orpheus singen", die erste goldene Schallplatte erhielt er 1971 für "Ich bin aus jenem Holze". Die größten Erfolge feierte er mit dem Album "Mein achtel Lorbeerblatt" und natürlich mit "Über den Wolken", dem wohl bekanntesten Song aus seiner Feder.
Zu den Studioaufnahmen gesellten sich im Laufe der Jahre noch insgesamt 14 Live-Einspielungen