Tony Rice verstorben

Tony Rice verstorben

Der Bluegrass-Gitarrist Tony Rice im Alter von 69 Jahren verstorben.

Bekannt geworden als Bluegrass-Gitarrist und Sänger verstarb Tony Rice am vergangen Freitag, den 25. Dezember 2020. Sein Tod im Alter von 69 wurde durch die International Bluegrass Music Association bestätigt.

1951 als David Anthony Rice in Virginia geboren kam der junge Rice bereits in seiner Kindheit mit der Bluegrass Music in Kontakt durch seinen Vater. Ebenso bekam er durch seinen Bruder Larry Rice, welcher Mandoline spielte, früh Eindrücke in die Welt dieser Musik. Mit noch jungen 20 Jahren wurde er schließlich Teil der New South, einer Band geleitet von Banjo-Spieler J.D. Crowe. Man spielte sich durch Kentucky und Tony Rice lernte dabei Ricky Skaggs kennen, welcher 1974 ebenfalls Teil der New South wurde. Skaggs bezeichnete Rice als den Gitarristen, welcher die letzten 50 Jahre am meisten beeinflusste ("the single most influential acoustic guitar player in the last 50 years.").

Diesen Belobigungen wurde Tony Rice Zeit seines Lebens mit seinem Gitarrenspiel gerecht. Sein Stil Gitarre zu spielen, das innovative "flatpicking" und schließlich seine starke Stimme machten seine Musik nicht nur bei Bluegrass- und Country-Fans berühmt. Musikalisch veröffentlichte Rice sein erstes Album im Jahre 1973 mit dem schlichten Titel "Guitar". Darauf zu finden war eine Interpretation des Merle Travis' Liedes "Nine Pound Hammer", Bob Wills' "Faded Love" und einer der Songs, der für Rice als Erkennungsmerkmal dienen sollte "Freeborn Man".

Mark O'Connor, Tony Rice, Bela Fleck - "Freeborn Man"

Zu diesem beeindruckendem Mix aus Gitarrenspiel und Gesang fand Charlie Worsham, eine langer Begleiter von Rice, auf Twitter folgende Worte: "Even if Tony Rice had never played a lick, his voice alone was a singular force, & the songs he sang upped the game for songwriting in bluegrass & beyond" (Selbst wenn Tony Rice niemals Gitarre gespielt hätte, seine Stimme allein war eine Kraft und seine Songs verbesserten das Songschreiben im Bluegrass und darüber hinaus").

In seiner Karriere war Rice mit verschiedensten Gruppen und in unterschiedlichsten Konstellationen unterwegs. Er nahm zusammen mit dem David Grisman Quintet auf sowie mit J.D. Crowe unter dem Namen Bluegrass Album Band Lieder auf. Ebenfalls war er mit seinem Bruder unter dem Namen die Rice Brothers auf Tournee. Doch seine wohl bekanntesten Werke stammen aus seiner Zeit mit seiner eigenen Band, der Tony Rice Unit. Das daraus 1979 entstanden Album "Manzanita" zählt in Bluegrass-Kreisen geradezu als heilige Schrift. 1980 vermischte Tony Rice die Bluegrass Music mit Jazz und Folk, woraus ein hypnotischer Stil, von Rice genannt "spacegrass", und das Album "Mar West" entstand. In direkte Folge an diese erfolgreiche Zeit gewann er im Jahre 1983 einen Grammy in der Kategorie "Best Country Instrumental Performance" für sein Werk "Fireball" und von 1990 bis zuletzt 2007 durfte er den "Guitar Player of the Year"-Award der International Bluegrass Music Association (IBMA) ganze sechs Mal entgegennehmen.

In den 90er-Jahren begannen für Tony Rice gesundheitliche Beschwerden, welche dann auch dafür sorgten, dass er sein Leben wie auch seine Musik enorm einschränken musste. Die Diagnose Dysphonie (Stimmstörung) raubte ihm seine Stimme und eine Arthritis sorgte dafür, dass sein Gitarrenspiel stark beeinträchtigt war. Im Jahre 2013 nahm ihm die IBMA in die Bluegrass Music Hall of Fame auf, sein Auftritt bei der Verleihung sollte sein Letzter werden.

vgw
Anmelden
Kris Kristofferson verstorben
Aktuelle Nachrichten
Das Mitglied der Country Music Hall of Fame, Kris Kristofferson, verstarb am Samstag, dem 28. September 2024, im Alter von 88 Jahren friedlich in seinem Zuhause auf Maui, Hawaii...
Songschreiber Hugh Prestwood verstorben
Aktuelle Nachrichten
Hugh Prestwood, Mitglied der Nashville Songwriters Hall of Fame, starb am Sonntag, 22. September 2024, im Alter von 82 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls...
Produzent Mark Moffatt verstorben
Aktuelle Nachrichten
Der australische Produzent und Gitarrist Mark Moffatt starb am Freitag, den 6. September 2024, im Alter von 74 Jahren in Nashville, Tennessee, nachdem er sein Leben der Musik gewidmet hatte. Er...
Nashville-Gitarrengröße Pete Wade verstorben
Aktuelle Nachrichten
Er ist auf Klassikern wie "Crazy Arms" von Ray Price, "He Stopped Loving Her Today" von George Jones, "Fist City" von Loretta Lynn, "Young Love" von Sonny James und "Delta Dawn" von Tanya Tucker zu...
Claus-Dieter "Opa" Eckardt verstorben
Aktuelle Nachrichten
Montagabends, "Das Erste", über den Bildschirm flimmert das "Großstadtrevier" und am Anfang der Titelsong von Truck Stop – aus der Feder von Claus-Dieter Eckardt, der nun verstorben ist...
Songschreiber und Produzent Jerry Fuller verstorben
Aktuelle Nachrichten
Jerry Fuller, der Songschreiber und Produzent von Hits wie Ricky Nelsons "Travelin' Man", Al Wilsons "Show and Tell" und Gary Puckett And The Union Gap's "Young Girl", starb am 18. Juli 2024 an den...
Joe Bonsall von The Oak Ridge Boys verstorben
Aktuelle Nachrichten
Joseph S. Bonsall von The Oak Ridge Boys aus Hendersonville, Tennessee, ist am 9. Juli 2024 an Komplikationen der Amyotrophen Lateralsklerose verstorben. Er wurde 76 Jahre alt...
Kinky Friedman verstorben
Aktuelle Nachrichten
Kinky Friedman, der satirische und oft provokante Musiker, Autor und frühere Politiker, ist im Alter von 79 Jahren gestorben...
Schauspieler Dabney Coleman verstorben
Aktuelle Nachrichten
In der schwarzhumorigen Komödie "Warum eigentlich... bringen wir den Chef nicht um?" (1980) spielte Dabney Coleman einen zudringlichen Boss, in "Tootsie" (1982) einen sexistischen Regisseur: Der für...
Banjo-Größe Jim Mills verstorben
Aktuelle Nachrichten
Der preisgekrönte Bluegrass-Musiker Jim Mills ist bereits am Freitag, den 3. Mai 2024, im Alter von 57 Jahren unerwartet verstorben. Seine Todesursache wurde nicht bekannt gegeben...