Zac Brown Band: Der lange Weg zum Erfolg über Nacht

Zac Brown Band

Ein mehrgängiges Gourmet-Menü erfordert ziemlich große Mühe. Für jemanden, der über keine Kenntnisse der Kochkunst verfügt, mag so ein schmackhaftes Essen jedoch aussehen, als käme es einfach aus dem Backofen.

Das gleiche gilt für den "Über-Nacht-Erfolg" der Zac Brown Band. Bis zur Veröffentlichung von "Chicken Fried", der ersten Single von "The Foundation", ihrem Debut-Album bei einem Major-Label, hatten die meisten Fans wahrscheinlich nichts von der Band gehört. Brown hatte jedoch bereits seit Mitte der Neunziger Jahre an seiner Karriere gearbeitet. Damals war er an der Highschool und spielte Soloauftritte. Tatsächlich hatte Brown, als Atlantic Records/Home Grown/BPG im November 2008 "The Foundation" herausbrachte, bereits mehr als 3.000 Konzerte gespielt.

Bevor er die nach ihm benannte Band zusammenstellte, hatte Brown Gesang studiert und professionell gespielt. Der in Georgia Geborene hatte außerdem als Koch und Restaurantmanager gearbeitet, eine Reihe von Independent-Alben aufgenommen und ausgiebig getourt, bevor er vor einigen Jahren einen Plattenvertrag unterschrieb. Umbrüche im Unternehmen führten schließlich zur Auflösung des Vertrags, aber dann übernahm Atlantic die Zac Brown Band, die "The Foundation" bereits aufgenommen hatte.

Als Frontmann der Band singt Brown Lead Vocals und spielt akustische Gitarre mit Darmsaiten. Die anderen Mitglieder der Band sind Coy Bowles an Gitarre und Orgel; Clay Cook an Gitarre, Mandoline, Orgel, Pedal Steel Guitar und Vocals; Jimmy De Martini an Violine und Vocals; Chris Fryar am Schlagzeug; und John Driskell Hopkins an Bass und Vocals.

Mit der Unterzeichnung des Plattenvertrags lobte Craig Kallman, Chairman und CEO von Atlantic Records die Band als "Amerikanische Erfolgsgeschichte aus eigener Kraft". "Mit einer Musik, die musikalische und soziale Grenzen überschreitet und überall die Herzen der Menschen erreicht, haben sie ein phänomenales Fundament aufgebaut", stellte er fest. "Sie sind die perfekte Band für unsere Zeit. Die Songs, das musikalische Können und die Energie, nach oben zu kommen, sind vorhanden."

Keith Stegall kam zum gleichen Schluss, nachdem er die Zac Brown Band Anfang 2007 im 3rd & Lindsley in Nashville, Tennessee, gehört hatte. Der viermalige CMA Awards-Gewinner war als einer der wichtigsten Produzenten der Music City gut im Geschäft und konnte bereits Platin- und mehrfache Platin-Alben von Terri Clark, Alan Jackson und Randy Travis als Erfolge aufweisen. Allerdings fand sich in dieser Reihe von Stars nichts, das ähnliche Möglichkeiten und Herausforderungen bot, wie sie Stegall mit der Produktion dieser neuen Gruppe vor sich sah.

Zac Brown Band; Foto: Jeffrey Skillings

"Das größte Kompliment, das Zac mir machte, war, mich "The Foundation" machen zu lassen", sagte Stegall. "Er hätte sagen können, "Nein, Du bist Teil dieses Nashville-Systems. Ich will nicht, dass meine Musik so klingt." Aber ich denke, er vertraute mir genug, es mich versuchen zu lassen."

Die Sessions verteilten sich auf acht Monate, wobei die Grundlagen im Studio des Bassisten Hopkins in Atlanta, Georgia, gelegt wurden; Browns Solos und die meisten seiner Vocals wurden in Nashville aufgenommen, wobei zusätzliche Vocals in Nassau auf den Bahamas geschnitten wurden. Von Anfang an entschieden sich Stegall und der Techniker John Kelton dafür, die auffälligsten Qualitäten, die für diese Band einzigartig waren, zu betonen.

"Wir hatten den Eindruck, dass eines der ansprechendsten Dinge Zacs Gitarrenspiel war", erklärte Stegall. "Seit Willie Nelson hat niemand Gitarre mit Darmsaiten gespielt, sodass man sofort weiß, dass es Zac Brown ist, wenn man es im Radio hört. Wir waren uns einfach sicher, dass, wenn wir das Album um Zacs Stimme und diese Darmsaiten-Gitarre herum aufbauen könnten, sodass die Leute diesen Sound mit der Zac Brown Band assoziieren würden, es von da an nur aufwärts gehen würde." Stegalls Plan erwies sich als prophetisch. "The Foundation" wurde das achte Major-Label-Debüt in der Nielsen SoundScan-Ära, von dem mindestens drei Singles auf die Nr. 1 kletterten (eine von diesen, "Toes", wurde von Brown, Hopkins, Wyatt Durrette und Shawn Mullins geschrieben; Brown und Durrette waren als Co-Autoren der anderen beiden Chart-Spitzenreiter, "Chicken Fried" und "Highway 20 Ride" sowie an "Whatever It Is", das es bis auf Platz 2 schaffte, beteiligt).

Zunächst waren einige der für die Programmgestaltung im Radio Verantwortlichen mit "Chicken Fried" etwas zögerlich. "Es gab so etwas wie anfänglichen Widerstand, da der Song doch sehr anders ist", erklärte Michael Powers, Partner/Co-Head of Promotion der Bigger Picture Group, zu deren Klienten Gloriana, Alan Jackson, Tim McGraw und Uncle Kracker sowie die Zac Brown Band gehören. "Und Zac sieht mit der Wollmütze und dem Rauschebart nicht aus wie der typische Country-Star. Zac tut die Dinge auf seine Art. Es begann mit, "Na gut, der Kerl ist wirklich anders", aber das wurde schließlich seine Visitenkarte."

Zac Brown Band; Foto: Jeffrey Skillings

Heute sind die Verantwortlichen im Country Radio natürlich scharf auf Material von der Band. "Wir hatten bereits vier aufeinanderfolgende Songs auf Platz 1 (in den Mediabase 24/7 Country Charts)", stellte Powers fest. "Und trotzdem bekam ich Anrufe von Programmdirektoren, die mir sagten, dass "Free" - die Single, an der wir gerade arbeiteten - ihr Lieblingslied auf dem Album sei. Damit fühlt man sich bei der Veröffentlichung einer fünften Single natürlich auf der sicheren Seite. Zac rekrutiert seine Fans aus allen Musikgenres, und das beweist, dass das Format des Country Radio immer noch jede Menge Potential hat."

Auf der Welle des Erfolgs der Band mit dem Grammy Award in der Kategorie Best New Artist erhielt "The Foundation" zweifaches Platin und verkaufte mehr als 4,6 Millionen digitale Titel, während "Chicken Fried" bis zum April über 760.000 mal als Klingelton verkauft wurde. Zusätzlich zu Auftritten im Bonnaroo und im LP Field während des CMA Music Festival im Juni wird die Zac Brown Band über den Sommer einige Stadion-Konzerte mit der Dave Matthews Band geben. Gemeinsam mit Sixthman wird die Band außerdem Gastgeber und Hauptgruppe des Sailing Southern Ground, einer musikalischen Bootsfahrt von Tampa nach Grand Cayman Anfang September.

Auf ihren eigenen Touren bietet die Zac Brown Band einer kleinen Gruppe von bis zu 75 Fans ein einzigartiges Erlebnis: Eat-and-Greet - eine Grillparty mit der Band, auf der von Brown zusammengestellten Südstaaten-Gerichten serviert werden. Zu den Rezepten gehören auch eine Gewürzpaste und eine dunkle Sauce mit dem Namen Southern Ground Grub. Beide Produkte werden landesweit in den Cracker Barrel Old Country Stores mit Browns Southern Ground Cookbook und einer exklusiven Version von "The Foundation" mit einem anderen Cover-Design und drei Bonus Live Tracks verkauft.

"Natürlich arbeiten wir immer an unserer Musik, aber mit dieser Tour schaffen wir ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht, um sicher zu gehen, dass sie die Fans jedes Mal aus den Socken haut“" sagte Brown, der sein eigenes Label Southern Ground im Jahr 2009 gründete und die aus Atlanta stammenden Künstler Sonia Leigh, Levi Lowrey und Nic Cowan unter Vertrag nahm. "Wenn die Leute in unsere Show kommen, möchten wir, dass sie den Duft des Essens riechen, unsere Lieblingsrezepte probieren, unsere selbstgedrehten Videos von unterwegs ansehen, sich ein paar tolle, neue Künstler anhören und unsere Begeisterung mitkriegen - eine Erfahrung für alle fünf Sinne."

"Wenn irgendwo ein Grill herumsteht, zünden wir ihn an und schmeißen etwas drauf", fügte Hopkins mit einem Glucksen hinzu. "Da ist eins der Dinge, bei denen wir uns wohl und zuhause fühlen, egal wo wir sind."

Der aktuelle Terminplan der Band enthält jedoch mehr als Live-Musik und gemeinsames Essen mit den Fans vor den Konzerten. Im Mai veröffentlichte die Zac Brown Band bei Southern Ground/Atlantic "Pass the Jar – Zac Brown Band and Friends Live aus dem Fabulous Fox Theatre in Atlanta". "Pass the Jar" ist ein Doppelalbum mit DVD in HD-Qualität, aufgenommen unter der Regie von Darren Doane, mit 18 Künstlern und Auftritten von Angie Aparo, Aslyn, Joey + Rory, Kid Rock, Little Big Town, Shawn Mullins und anderen Gästen. Das Konzert fand im Oktober 2009 zur Spendensammlung für den Wiederaufbau des historischen Georgia Theatre in Athens statt, das vier Monate zuvor durch einen Brand zerstört worden war. Der Eigentümer des Veranstaltungsorts, Wilmot Greene, hatte das Glück, Hopkins aus der Highschool zu kennen.

"Eines der größten Konzerte, das ich jemals spielte, war das im Georgia Theatre", erinnerte sich der Bassist. "Wir finden, dass diese zwei Spielstätten, das Fox und das Georgia Theatre, verwandt sind, in historischer Hinsicht und weil sie als Auftrittsorte ähnlich spektakulär sind."

"Pass the Jar" enthält Versionen einiger originaler Songs, darunter "We're Gonna Make This Day" und "Who Knows", der auch auf dem nächsten Studioalbum der Band, dessen Veröffentlichung gegen Ende dieses Jahres geplant ist, zu hören sein wird.

Wie es scheint, sind der Zac Brown Band und ihrer geschmackvollen Musik keine Grenzen gesetzt. "Hiermit wird wirklich ein Traum wahr2, sagte Hopkins, der Brown vor 13 Jahren kennenlernte. "Wir hätten niemals angenommen, dass irgendetwas hiervon so gut funktionieren und so groß werden würde, wie es nun geworden ist. Vor zwei Jahren waren wir mit einem Flughafenbus mit Anhänger auf Tour. Wir hatten den Flughafenbus ausgeschlachtet und Kapitänsstühle an den Boden geschraubt. Wir waren damals mit sieben bis neun Leuten unterwegs. Und jetzt haben wir vier Busse und zwei Sattelzüge. Das Wachstum war schnell, und das Wachstum war überraschend. Aber es war nicht unfassbar. Ich denke, wir sind immer noch ganz gut auf dem Teppich geblieben. Wir können den Country-Fans nicht genug dafür danken, uns so wohlwollend und herzlich angenommen zu haben, und wir freuen uns darauf, unsere Grenzen jedes Jahr weiter zu stecken."

Anmelden