CMA-Shows ins Deutschland weiter ohne Aufmerksamkeit

  • Felix Maier
  • Felix Maiers Avatar Autor
  • Offline
  • Redakteur
  • Beiträge: 21
  • Thanks: 0

CMA-Shows ins Deutschland weiter ohne Aufmerksamkeit

1 Jahr 3 Monate her
#59303

RTLup übertrugt die CMA Country Christmas Gala 2023

Man könnte schon vom Murmeltier-Geschehen ausgehen, denn wie schon im letzten Jahr wiederholt sich die triste Geschichte um die CMA Country Christmas-Gala und die CMA Awards. Beide Sendungen wollen sich in Deutschland nicht vom Quotenverfall erholen.

Mehr lesen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Harald
  • Haralds Avatar
  • Offline
  • Gold
  • Beiträge: 992
  • Thanks: 8

Re: CMA-Shows ins Deutschland weiter ohne Aufmerksamkeit

1 Jahr 3 Monate her - 1 Jahr 3 Monate her
#59304
was mich immer schon bei solchen Zuschauerzahlen wundert ist die Zielgruppe: 14 Jährige!! Erwarten die Fernsehmacher tatsächlich, dass hunderttausende von 14- oder 15 jährigen mitten in der Nacht vor die Glotze hocken?? und vor allem mit einer Musik, die alle deutschen Fernsehsender in den letzten 15 Jahren beharrlich boykottieren?
Wie will man die Jugend an diese Musik heranführen, wenn man diese nirgends hört und sieht? Und es soll mir keiner jetzt kommen mit Spotify oder ähnlichem. Dort schaut man nur nach, wenn vorher das Interesse daran geweckt wird. Und das passiert in Deutschland leider nicht.
Ich kann mich noch an Zeiten vor allem bei RTL erinnern, als die noch Sendungen mit Lady Dagmar, Johnny Hill etc. zu noch halbwegs annehmbaren Sendezeiten Freitag Abends ausstrahlten. Da hat man sicher viele Leute zur Countrymusic herangeführt. Aber heute?? Total tote Hose.
Aber auch da muss man sagen, dass die amerikanischen Plattenlabel anscheinend keine Interesse am deutschen Markt haben. Gut, es kommen in den letzten zwei, drei Jahren doch einige Künstler über den großen Teich, Aber wenn man das ganze Jahr nur Konzerte in Hamburg und Berlin und ab und an in Köln (Darius Rucker) anbietet, dann braucht man sich über das Desinteresse an dieser Musik nicht wundern.
Das grandioseste Beispiel war Brad Paisley in Schwetzingen. Hier hat fast keine Werbung in den Medien oder mit Plakaten oder im Internet stattgefunden. Und das fand ich sehr schade, denn es war ein wirklich tolles Konzert.
Und auch an diesem Namen kann man ein Beispiel aufzeigen: warum findet die Country 2Country jedes Jahr nur in Berlin statt? Da könnte man doch die Städte jedes Jahr wechseln. Ein junger Mensch kann sich das heute nicht mehr leisten, einfach mal kurz nach Berlin zu fahren. Und auch hier gibt es positive Beispiele: Das Marlboro Countrymusicfestival Anfang der 80 ziger Jahre. Das war über ganz Deutschland verteilt und die Hallen waren immer voll. Aber was soll man dazu noch sagen: diese Diskussion geht schon 20 Jahre. Wirklich geändert hat sich nichts. Incl. Gejammer bei den Fernsehanstalten.
Schade findet das
Harald
Letzte Änderung: 1 Jahr 3 Monate her von Harald.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.219 Sekunden