Topic-icon Zach Bryan - Zach Bryan

  • Gunther Matejka
  • Gunther Matejkas Avatar Autor
  • Offline
  • Redakteur
Mehr
1 Monat 6 Tage her #59277 von Gunther Matejka
Zach Bryan - Zach Bryan wurde erstellt von Gunther Matejka

Nach seinem Überraschungserfolg aus dem Vorjahr legt Zach Bryan jetzt mit einem selbstbetitelten Album nach

Eine Frage vorab: Wann hat das letzte Mal ein Country-Künstler sein Album (oder ihr Album) mit einem Gedicht eröffnet? Oder anders gefragt: hat jemals ein Country-Act das schon mal gemacht? Der Autor dieser Zeilen muss hier passen, kann sich aber nicht an so eine, sagen wir mal, eher waghalsige Aktion erinnern. Schließlich heißt es doch immer, der Opener muss den oder die Hörer binnen weniger Takte abholen und ins Album ziehen, hier entscheidet es sich schon, ob man dranbleibt oder zum nächsten Act/Track switcht.

Mehr lesen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 5 Tage her #59278 von Hildahaselnuss
Hildahaselnuss antwortete auf Zach Bryan - Zach Bryan
Die Eingangsfrage ist eigentlich leicht zu beantworten, wenn man doch weiß, dass sein großes Vorbild Johnny Cash ist und sich dessen Konzeptalben anschaut. „Johnny Cash sings the Ballads oft he True West“ beginnt mit einem vollständig gesprochenen Lied (Hiawathas Vision), das ich als Gedicht bezeichnen würde, ein weiteres Lied (Mean as Hell) ist ebenfalls vollständig gesprochen, zwischendurch gibt es ebenfalls immer wieder Sprechanteile und das Album endet mit „Reflections“. „Bitter Tears“ enthält das Lied „The Talking Leaves (3:55)“ vollständig gesprochen, allerdings ist es nicht das erste Lied des Albums. In „Blood, Sweat and Tears“ gibt es zwar keinen Sprechgesang, dafür aber dauert das erste Lied „The Legend of John Henry`s Hammer“ 8:24 Minuten, auch nicht gerade ein einfacher Beginn. In „Ride This Train“ wird jedes Lied mit einer kleinen Geschichte eingeleitet, zusätzlich sind zwei Lieder „Old Doc Brown“ und „The Ballad of The Harpweaver“ vollständig gesprochen. Das Album „America. A 200 Years Salute in Story and Song“ beginnt mit einem Eröffnungsdialog und ist, wie der Titel schon sagt, durchsetzt mit weiteren „Dialogen“ (eher Monologen). Das Album „The Rambler“ schließlich erzählt eine Geschichte und enthält in regelmäßigem Wechsel 8 Dialoge und 8 Lieder. So neu ist das also nicht, auch nicht die naheliegende Orientierung an Pete Seeger, mit dem Cash gut befreundet war. Nach Auftritts- und Fernsehverboten Seegers wegen kommunistischer Einstellungen holte Cash ihn 1969 in seine Fernsehshow und ebnete ihm damit den Weg zurück in die Öffentlichkeit.
Die Konzeptalben haben nichts von ihrer Faszination verloren, aber es ist auf jeden Fall schön, dass es mit Zach Bryan wieder einen Sänger gibt, der auf anspruchsvolle Texte Wert legt und nicht mit dem Main Stream schwimmt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.054 Sekunden