![]() |
||||
|
||||
|
Die Singer/Songwriterin Hannah McNeil wuchs als neuntes von zehn Kindern in Omaha, Nebraska auf und begann nach ihrem Abschluss in Englisch und Biologie zunächst eine Karriere als Pharmareferentin. Sie wollte keine Musikerin werden, die am Hungertuch nagt und nicht weiss, wie sie ihre Rechnungen bezahlen soll. Doch die Musik ließ sie nicht los. Im Jahr 2006 verließ sie gemeinsam mit ihrem Ehemann die heimatlichen Gefilde und die Familie in Richtung Franklin, Tennesse, wo sie auf einer Farm ein Tonstudio errichteten.
Ihr musikalischer Erfolg beweist, dass dies eindeutig die richtige Entscheidung war. In den Charts der Niederlanden und Irlands kletterte ihr Album bereits bis auf Platz Eins. In den USA schaffte sie den Sprung in die Top 40 der Billboard Country Album Charts. Nun erscheint ihr Album "Hannah McNeil" auch in Deutschland.
Das nach ihr benannte Album besticht mit seinem klaren Country-Pop und mitreißendem Sound ab dem ersten Track. "What Am I Getting Up For?" und "I Need A Break" verbreiten sofort beste Laune.
Dass man manchmal seinen Partner verlassen muss, um sich selbst zu schützen, besingt Hanna McNeil in "I Gotta Leave You For Me" zur rockigen Gitarre. Darauf folgt die anschmachten Country-Rock-Ballade "I Want You". Einen Hauch von Funk gepaart mit Rock ohne dabei den Country-Sound aus den Augen zu verlieren, gibt es bei "Peace of Mind" zu hören. "Walking Away A Winner" und "Celebrate Life" sind klassische Country-Pop-Songs, wie man sie sich besser kaum wünschen kann. Ihre Stücke vereinen bestes Story-Telling mit Message. Ein weiteres Beispiel hierfür ist der Track "Chasing Wildfires", in dem sie über Selbstverwirklichung und Selbstvertrauen singt.
Etwas ruhigere Töne schlägt McNeil in der Ballade "Real Love" an und zeigt, dass sie mit ihrer Stimme nicht nur in Up-Tempo-Nummern zu Hause ist. Wie auch in "I Am Strong" - einer Art Motivationssong zur Rückbesinnung auf die eigene Stärke.
Dass Gott ein fester Bestandteil ihres Lebens ist - schließlich war sie zwölf Jahre auf einer katholischen Schule - hört man nicht nur in "Let Go, Let God". Allerdings wirken die Texte stets authentisch und in keiner Weise missionarisch. Rockig und mit eingängigem Rhythmus fordert sie in "Doesn’t Have to Be This Way" die Menschen zum Umdenken auf. Mit hartem Sound und Chor bekräftigt sie diese Message zum Finale noch einmal mit "Peace Up!".
Fazit: Nach einem langen und dunklen Winter ist das selbstbetitelte Album von Hannah McNeil genau das Richtige, um Winterdepressionen und Frühjahrsmüdigkeit aus den Kleidern zu schütteln - Country-Pop vom Feinsten.
Label: Global (rough trade) | VÖ: 29. März 2013 |
Titelliste
01 | What Am I Getting Up For | 08 | Real Love |
02 | I Need a Break | 09 | Chasin' Wildfires |
03 | I Gotta Leave You For Me | 10 | Let Go, Let God |
04 | I Want You | 11 | Doesn't Have to Be This Way |
05 | Peace of Mind | 12 | I Am Strong |
06 | Walking Away a Winner | 13 | Peace Up! |
07 | Celebrate Life |