Adam Gregory

Adam Gregory

Streng genommen ist "Adam Gregory" nicht das erste Album von Adam Gregory. Wenn man sich jedoch anschaut, wie er als Dreizehnjähriger den Titel "The Way I'm Made" für die Vermarktung nur in seinem Geburtsland Kanada aufgenommen hat, kann man sicher sein, dass das jetzt bei Big Machine / NSA / Midas Records erschienene Debütalbum, das seinen Namen trägt, dem inzwischen gereiften 22-jährigen Künstler weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus ein riesiges Publikum bescheren wird.

Das damalige erste Album brachte dem Teenager bereits eine ganze Reihe Auszeichnungen ein, zum Beispiel den "Prairie Music Award for Outstanding Country Music Recording", den "Canadian Radio Music Award for Best New Country Artist", Nominierungen der "Canadian Country Music Association" und des "Juno Award" sowie Auftritte bei Festivals und diversen Veranstaltungen. Er nahm drei Alben für den kanadischen Markt auf, von denen jedes einzelne seine Entwicklung als ausdrucksstarker Sänger und schnell hinzulernender Songschreiber belegt.

Gregory wendet sich nun mit einem Album, das genau auf die Bedürfnisse der Country-Radiohörer abgestimmt ist, an das US-amerikanische Publikum. Auf seinem allerersten kanadischen Album hatte er einen Titel selbst geschrieben; für das Album "Adam Gregory" standen ihm neun Co-Autoren zur Verfügung, unter anderem Lee Brice, Kyle Jacobs und Joe Leathers, die an dem als Single ausgekoppelten Titel "Crazy Days" mitgeschrieben haben. Aber die stürmische Romantik und der mitreißende Rhythmus dieses Liedes zeigen nur eine Seite seiner Persönlichkeit. In dem dramatischen Titel "Tired" und im intimen "What It Takes to Be Your Man" beweist er seine Stärke als Balladeninterpret, während im Refrain von "Could I Just Be Me" sein von Selbstironie geprägter Humor und seine Fertigkeit, schnell zwischen lang anhaltenden Tönen und zungenbrecherischen Texten zu wechseln, voll zur Geltung kommen.

2009 sollte noch das Album "Crazy Days" veröffentlicht werden. Allerdings entschied sich Big Machine kurzfristig, das Album nur in Kanada auf den Markt zu bringen. Fans in den USA konnten das Album nicht kaufen. Daraufhin verlies Gregory das Label. Offiziell hieß es, dass er sich auf das Songschreiben konzentrieren möchte.

2012 tat sich Gregory mit dem australischen Produzenten Mark Moffatt zusammen und veröffentlichte das Album "Different Places" auf dem Label GMV Nashville / Calusa Entertainment. Das Album, als auch die bisher einzige Single, "High On You", erreichten keine Chartnotierungen.

  • Discografie

  • DVD

  • Charts (Album)

  • Charts (Single)

  • Film- und TV-Auftritte

Cover Jahr Album
Anmerkung

Cover 2009 Crazy Days (Big Machine / NSA / Midas)  

Cover 2007 Workin' On It (Epic)  

Cover 2006 Adam Gregory (Mensa Records)  

Cover 2001 The Way I'm Made (Epic) Gold(Kanada)

Cover Jahr Album
Anmerkung
       
Jahr Album Chart
Höchste Platzierung
2000 The Way I'm Made  Country Charts Kanada  10 
Jahr Single Chart
Höchste Platzierung
2008 "What It Takes" Billboard Hot Country Songs (USA)  38
2008 "Crazy Days" Billboard Hot Country Songs (USA) 33
2000 "Only Know I Do" Country Single Charts (Kanada) 4
2000 "Horseshoes" Country Single Charts (Kanada) 2

Jahr Rolle Film/Serie
     
vgw
Filme und Serien mit Adam Gregory