Das Label wird von Chris Stacey, der früher bei Warner Music Nashville die Promotion-Abteilung leitete, geführt. Scott Borchetta, Chef der Big Machine Label Group, sagte in einem Interview mit dem amerikanischen Music Row Magazine: "Als wir uns das erste Mal getroffen haben, wurde mir klar, dass wir beide in unglaublichen Wunsch haben Grenzen auszutesten."
Dot Records gab es bereits seit den 50ern. Randy Wood gründete die Schallplattenfirma 1950 in Gallatin, Tennessee. 1956 zog die Firma nach Los Angeles, Kalifornien, und 1965 den Mutterkonzern von Paramount Pictures, Gulf & Western, verkauft. Damit wurde Dot Records ein Unterlabel von ABC Records. ABC Records wurde 1978 von Universal Music übernommen, die auch heute noch den Katalog auswerten. Unter anderem haben The Andrews Sisters, Count Basie, Louis Amstrong, Pat Boone, Freddy Fender, Barbara Mandrell, Leonard "Mr. Spock" Nimoy, Jimmie Rodgers und Don Williams Musik auf Dot Records in der Vergangenheit veröffentlicht. Wer die neuen Künstler auf dem Label sein, werden, wurde noch nicht bekanntgegeben.
Die Veröffentlichungen von Dot Records werden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bei Universal Music erscheinen.