Tut Taylor wurde 1923 im US-Bundesstaat Georgia geboren. Nachdem er, im Alter von 14 Jahren, "Bashful" von Brother Oswald in Roy Acuff’s Smokey Mountain Boys Band hörte, begann er Dobro zu spielen.
Zu Beginn seiner Karriere spielte er in der Formation The Folkswingers neben Glen Campbell, Mitgliedern von The Dillards und The Dixie Gentlemen Band. 1960 zog er nach Nashville, Tennessee, wo er gemeinsam mit John Hartford, Leon Russell, Brother Oswald, Norman Blake, Porter Wagoner und vielen anderen im Tonstudio stand.
1970 eröffnete er mit anderen den "GTR Instrument Shop" in der Music City USA und 1971 folgte dann der "The Old Time Pickin’ Parlor", ein Bluegrass Club. 1979 folgte dann die Eröffnung des " Tut Taylor’s General Store" und so nebenbei produzierte er noch CDs für Mark O’Connor, Jerry Douglas, Norman Blake, Brother Oswald und viele andere.
1995 wurde er für die CD "The Great Dobro Sessions", gemeinsam mit Jerry Douglas, mit einem Grammy®, als bestes Bluegrass Album, ausgezeichnet.
Taylor hinterlässt vier Söhne, drei Töchter, 16 Enkel und 18 Urenkel.