Jon Flemming Olsen veröffentlicht Solo-Album

Jon Flemming Olsen

Einige Leser kennen ihn als Ingo, so wird er von Dittsche und dessen TV-Gemeinde gerufen, wenn Jon Flemming Olsen in seiner Paraderolle als Imbisswirt der Eppendorfer Grillstation dem Protagonisten allabendlich das Bier öffnet - seit mittlerweile über 170 Sendungen. Mit seiner Band Texas Lightning galoppierte er unter dem Alias "The Flame" bis zum Eurovision Song Contest nach Athen, mit der zugehörigen Single "No No Never" bis an die Spitze der Charts. Als "Fritten-Humboldt" bereiste er die Imbissbuden der Republik und wurde mit seinem kurzweiligen Expeditionsbericht anschließend unverhofft zum Bestseller-Autor.

Nun hat Jon Flemming Olsen ein Solo-Album aufgenommen. Und das trägt, neben dem Titel "Immer wieder weiter", eine echte Besonderheit auf dem sorgsam gestalteten Cover: Seinen Namen, den vollständigen. Vielleicht, weil es einfach mal an der Zeit war. Ganz sicher aber, weil es das bisher persönlichste Projekt ist, mit dem er sich an die Öffentlichkeit wagt. Begleitet von einem rein akustischen Instrumentarium, seinen Freunden Laurens Kils-Hütten am Kontrabass und dem Banjo-Virtuosen Markus "Schnellfinger" Schmidt singt Olsen Lieder vom Aufbruch und von der Einkehr, Humorvolles trifft auf Introvertiertes, Eigenes auf Bekanntes. Letzteres allerdings in immer sehr eigenen Bearbeitungen: So verwandelt sich The Sweets "Ballroom Blitz" zu "Karl-Heinz Schmitz", der Disco-Kracher "Blame it on the Boogie" in das verblüffend komische "Deine Mutti" - ganz ohne Drums und Horn-Section. In Olsens eigenen Kompositionen überwiegen dagegen die eher nachdenklichen Momente, wenn er etwa in "Tanz durch den Müll" von all dem emotionalen Treibgut singt, das sich unweigerlich im Laufe einer Beziehung ansammelt; und von dem Wunsch, sich trotzdem weiter nahe sein zu wollen, ohne die vielen Stolperfallen zu vergessen. Wie ein Fazit des Albums klingt "Nicht Amerika", das den Abschied von Kindheitsträumen markiert, und zugleich das Ankommen in der Realität, der Heimat und der eigenen Musik.

Ob mit Träne oder Zwinkern im Augenwinkel: Jedes Wort und jeder Ton der Songs sind ganz und gar Olsen. Sein Sound und sein Mutterwitz bilden gemeinsam den Fluss, der sich durch die vielfältige Landschaft dieses Albums windet; durchsetzt mit musikalischen und inhaltlichen Stromschnellen, gebremst von ruhigen Läufen, aber immer wieder weiter.

Das Album "Immer wieder weiter" erscheint am 31. Januar 2014, kann bei Amazon.de und JPC vorbestellt werden und wer Jon Flemming Olsen gerne einmal live erleben möchte, kann dieses ab April 2014, im Rahmen seiner Solo-Tournee (Tickets online bestellen)

vgw
Anmelden
Jon Flemming Olsen - Immer wieder weiter
CD Besprechungen
Jon Flemming Olsen? Da kingelt es nicht gleich bei jedem. Dabei ist der 1964 in Düsseldorf...
Jon Flemming Olsen verlässt Texas Lightning
Aktuelle Nachrichten
Wie Texas Lightning bekannt gaben, wird Jon Flemming Olsen per sofort die Country-Band verlassen. Johnny "The Flame" Olsen, so sein Bandname, war Gründungsmitglied als die Band 1997 aus der Taufe...
Texas Lightning - Western Bound
CD Besprechungen
  "Western Bound" von Texas Lightning ist der Soundtrack zum Film WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee Eigentlich hatte Texas Lightning im vergangenen Herbst...
Österreich-Premiere: Texas Lightning - Country mit heißem Pulverdampf
Veranstaltungsberichte
Texas Lightning zu Gast in Zell am See - 1700 Fans bei Konzert hin und weg Harter Rock, weicher Pop und kerniger Country Sound: Wenn Miss Jane Comerford und ihre Jungs von Texas Lightning so richtig...