Merle Haggard verstorben

Merle Haggard

An seinem heutigen neunundsiebzigsten Geburtstag verstarb Merle Haggard.

Nach einer Reihe von Gesundheitsproblemen ist heute, am 6. April 2016, Merle Haggard verstorben. Der legendäre Country-Sänger verstarb an seinem Geburtstag an einer Lungenentzündung. Er wurde 79 Jahre alt.

Bereits im Dezember letzten Jahres musste Merke Haggard Konzerte absagen, nachdem er in ein Krankenhaus eingeliefert wurde, erfuhr Merk Haggard, dass er sich eine doppelseitige Lungenentzündung zugezogen hat. In einem späteren Interview erzählte Merle Haggard, dass er fast gestorben sei.

Nachdem seine doppelseitige Lungenentzündung zurückkehrte, sagte Merle Haggard auch seine Konzerte Ende Januar 20161 ab. Ende März sagte er dann, auf Anraten seines Arztes, alle seine Konzerte bis Ende April 2016 ab. Nach der Ankündigung begab sich Merle Haggard ins Krankenhaus.

Merle Haggard kam 1937 als Merle Ronald Haggard, in der Nähe von Bakersfield, Kalifornien, zur Welt. Während seiner Kindheit hatte seine Familie diverse finanzielle Probleme und lebte in einem umgebauten Güterwagon. Als Merle Haggard neun Jahre alt war, verstarb sein Vater. Dieses Ereignis ließ im zum Rebell werden uns sprang auf den Zug nach Fresno auf. Mit 10 wurde er von der Polizei aufgegriffen und verbrachte mehrere Jahre im Gefängnis.

Im Knast wurde Merle Haggard zum Musiker

Während seiner Zeit im San Quentin Gefängnis, kam er zur Musik.

1964 veröffentlichte Merle Haggard seine erste Single "Sing a Sad Song", eine Cover-Version im Original von Wynn Stewart. Der Song war nicht sonderlich erfolgreich. Seinen Durchbruch hatte Merle Haggard aber erst mit Liedern, die er selbst schrieb, zum Beispiel "The Bottle Let Me Down", "Branded Man", "Sing Me Back Home" und "Mama Tried".

Die Glückssträhne von Merle Haggard hielt über die 70er bis in die 80er, mit Liedern wie "If We Make It Through December", "Ramblin' Fever", "I Think I'll Just Stay Here and Drink" und "That's the Way Love Goes", an.

Zu Merle Haggards bekanntesten Werken gehören die Lieder "Okie Muskogee" und "The Fightin' Side of Me". Gemeinsam mit seiner Band The Strangers hatte Merle Haggard in den fünfziger Jahren den sogenannten Bakersfield-Sound etabliert, ein Gegenentwurf zum Nashville-Sound, der Country Music um Orchesterinstrumente erweiterte. Die Rolling Stones würdigten den Bakersfield-Sound in ihrem Song "Far Away Eyes". Musiker wie The Byrds, Dean Martin oder The Grateful Dead nahmen Lieder von Merle Haggard auf.

Im Privatleben war Merle Haggard fünfmal verheiratet. Seine fünfte Ehefrau, Theresa Ann Lane, heiratete er 1993.

1995 unterzog sich Merle Haggard einer Angioplastie. 2008 wurden Teile seiner Lunge entfernt, nachdem man Lungenkrebs bei Merle Haggard diagnostiziert hatte.

1977 wurde Merle Haggard in die Nashville Songwriters Hall of Fame aufgenommen. 1994 folgte die Aufnahme in die Country Music Hall of Fame. 1996 wurde Merle Haggard als BMI Icon geehrt und erhielt 2010 die Kennedy Center Honors.

vgw
Anmelden
Lulu Roman verstorben
Aktuelle Nachrichten
Lulu Roman, die freche Hee-Haw-Komikerin und Gospelsängerin, die die Fans der seit langem laufenden Country-Music-Varietéshow begeisterte und dabei ihr Leben umkrempelte, ist tot. Sie wurde 78 Jahre...
Kris Kristofferson verstorben
Aktuelle Nachrichten
Das Mitglied der Country Music Hall of Fame, Kris Kristofferson, verstarb am Samstag, dem 28. September 2024, im Alter von 88 Jahren friedlich in seinem Zuhause auf Maui, Hawaii...
Songschreiber Hugh Prestwood verstorben
Aktuelle Nachrichten
Hugh Prestwood, Mitglied der Nashville Songwriters Hall of Fame, starb am Sonntag, 22. September 2024, im Alter von 82 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls...
Produzent Mark Moffatt verstorben
Aktuelle Nachrichten
Der australische Produzent und Gitarrist Mark Moffatt starb am Freitag, den 6. September 2024, im Alter von 74 Jahren in Nashville, Tennessee, nachdem er sein Leben der Musik gewidmet hatte. Er...
Nashville-Gitarrengröße Pete Wade verstorben
Aktuelle Nachrichten
Er ist auf Klassikern wie "Crazy Arms" von Ray Price, "He Stopped Loving Her Today" von George Jones, "Fist City" von Loretta Lynn, "Young Love" von Sonny James und "Delta Dawn" von Tanya Tucker zu...
Claus-Dieter "Opa" Eckardt verstorben
Aktuelle Nachrichten
Montagabends, "Das Erste", über den Bildschirm flimmert das "Großstadtrevier" und am Anfang der Titelsong von Truck Stop – aus der Feder von Claus-Dieter Eckardt, der nun verstorben ist...
Songschreiber und Produzent Jerry Fuller verstorben
Aktuelle Nachrichten
Jerry Fuller, der Songschreiber und Produzent von Hits wie Ricky Nelsons "Travelin' Man", Al Wilsons "Show and Tell" und Gary Puckett And The Union Gap's "Young Girl", starb am 18. Juli 2024 an den...
Joe Bonsall von The Oak Ridge Boys verstorben
Aktuelle Nachrichten
Joseph S. Bonsall von The Oak Ridge Boys aus Hendersonville, Tennessee, ist am 9. Juli 2024 an Komplikationen der Amyotrophen Lateralsklerose verstorben. Er wurde 76 Jahre alt...
Kinky Friedman verstorben
Aktuelle Nachrichten
Kinky Friedman, der satirische und oft provokante Musiker, Autor und frühere Politiker, ist im Alter von 79 Jahren gestorben...
Schauspieler Dabney Coleman verstorben
Aktuelle Nachrichten
In der schwarzhumorigen Komödie "Warum eigentlich... bringen wir den Chef nicht um?" (1980) spielte Dabney Coleman einen zudringlichen Boss, in "Tootsie" (1982) einen sexistischen Regisseur: Der für...