Ein wenig Zeit hat George W. Bush von im weißen Haus, aber der Wahlkampf in den USA ist bereits ausgebrochen, da die beiden großen Parteien (Republikaner und Demokraten) erst einmal Vorwahlen abhalten, wer denn als Präsidentschaftskandidat überhaupt ins Rennen geht.
Während sich der ehemalige Bürgermeister der Stadt New York, Rudolph W. Giuliani, und John McCain, ein liberal konservativer Vietnamveteran, für die Republikaner aufstellen lassen, gehen für die Demokraten Hillary Clinton, die ehemalige First Lady und jetzige Senatorin von New York, sowie der hier in Deutschland eher unbekannte Barack Obama, jetziger Senator für Illinois, ins Rennen.
Hillary Clinton bekam nun unerwartet Schützenhilfe von Merle Haggard, der einen Song "Hillary" geschrieben hat.
Während seines Konzertes im INB Performing Arts Center in Spokane, Washington, erzählte der dem Publikum, dass er am Morgen ein Lied geschrieben hätte, dass vermutlich mindestens die Hälfte der Konzertbesucher verärgern werde.
Das Lied enthält Textzeilen wie "The country needs to be honest” und “Change needs to be large - let’s put a woman in charge”. ("Das Land muss ehrlich sein" und "Die Veränderung muss gewaltig sein - also wählen wir eine Frau ins Amt")
Als Wahlkampfsong dürfte sich Hillary Clinton das Lied aber nicht wünschen, da es auch Anspielungen auf ihren Ehemann, Bill Clinton, enthält. So lautet eine Textzeile: "kneeling down in the corridors of power" (hinknien in den Fluren der Macht"), in Anspielung auf Monica Lewinsky Affäre.
Ob nun seine Unterstützung ernst gemeint ist, konnte keiner der Besucher sagen und Merle Haggard hat sich an diesem Wochenende bisher nicht geäußert.