Vince Gill präsentiert einen 4-CD-Meilenstein der modernen Country Music
Man soll ja bekanntermaßen nicht verschwenderisch mit Superlativen umgehen. Dennoch: Eine andere Bezeichnung als "Meisterwerk" würde der mit 43 neuen Songs ausgestatteten 4-CD-Box von Vince Gill einfach nicht gerecht werden. Hier passt einfach alles. Ausstattung, Booklet, Aufmachung und - vor allem - die Musik. Dass bei dem Mega-Projekt des hochgradig begabten Charmeurs eine Vielzahl von Nashville-Stars mitwirkten, setzt der Box das i-Tüpfelchen auf.
"These Days" ist ein Meilenstein der modernen Country Music
Begonnen hat angeblich alles, als sich Vince Gill die Demos neuer Songs durchgehört hat. Da waren traditionelle Bluesgrass-Titel dabei, im forschen Rhythm & Blues-Groove fegende Countryrocker, Honky-Tonk-Songs und - maßgeschneidert für Gill Resi-Schmelz-Stimme - wunderherrliche Balladen. "Ich sagte mir: Verflixt, ich möchte sie alle aufnehmen", berichtet der Sänger, Songschreiber und Gitarrist über die Geburtsstunde von "These Days". Und davon, dass einer der Universal-Oberen auf Anhieb von der Idee einer Mehrfach-CD-Box sofort begeistert war. So machte sich Gill also daran, die Songs auszuarbeiten, die dafür perfekten Musiker und Produzenten zu suchen und bei einigen guten Freunden nachzufragen, ob sie denn mitwirken möchten. "Ich hatte keine Deadline, keine Vorgaben und musste keine Regeln einhalten", sagt Gill, "ich konnte alles ausprobieren und ausarbeiten."
Das hat sich wahrhaftig gelohnt. Die 43, teils in Kooperation mit Songschreibern wie Al Anderson und Pete Wasner entstandenen Gill-Originale, sind fein säuberlich nach Genre und Stimmung sortiert: "Workin' On A Big Chill - The Rockin' Record" (1), "The Reason Why - The Groovy Record" (2), "Some Things Never Get Old - The Country & Western Record" (3) und "Little Brother- The Acoustic Record" (4).
Vince Gill zeigt alle Facetten seines Könnens
Beginnen wir mit CD Nr 1 - The Rockin' Record. Tja, was soll man groß darüber sagen? Das ist einfach gepflegter, teils mit vielhörnigem Gebläse aufgemotzer Country-Rhythm-and-Blues. Wer Gill-Evergreens wie "Laura Lee" im Ohr hat, weiß, wohin die Reise geht. Die meisten Songs sind im Mid- und Uptempo-Bereich angesiedelt, mal grüßen die Rolling Stones ("Sweet Thing"), mal blinzelt Gehvater Chuck Berry um die Ecke ("Nothin' For A Broken Heart", mit Rodney Crowell als Duett-Partner), beim Opener "Workin' On A Big Chill" fühlt man sich an die guten, alten CCR erinnert. Kurz: Ein saft- und kraftvoller, zehn Songs starker Auftakt, mit exzellenten Gute-Laune-Songs und einigen wirklich hervorragenden Gitarren-Soli - alle von Meister-Gill höchstselbst lässig aus der Hand geschüttelt.
Auf CD 2 - "The Reason Why - The Groovy Record", nimmt der sympathisch allürenlose Star Gas weg, um in romantische Gefilde zu steuern. Und was Vince Gill im Balladenfach zu bieten hat, ist einfach enorm. Er schreibt Harmonien und Texte, die berühren, singt wie ein Gott und lässt dazu seine Gitarre in jauchzende Höhen steigen. Songs wie "What You Don't Say" (mit LeAnn Rimes), "The Rock of Your Love" (mit Bonnie Raitt), "This Memory of You" (mit Trisha Yearwood) und das hymnische "Time To Carry On" (mit Jenny Gill) gehören vielleicht zum Prächtigsten, was jemals an gefühlvoller (Country-)musik auf CD verewigt wurde. Dazu kommt ein potentieller Song-Klassiker von Morgen: "Faint Of Heart", ein Duett mit der verrucht-rauchig intonierenden Jazz-Diva Diana Krall. Wow!
Mit CD 3 und 4 - "Some Things Never Get Old - The Country & Western Record" und "Little Brother - The Acoustic Record" - verweist der mehrfache Moderator der Country Music Awards schließlich auf die Wurzeln, auf die Roots und Heroes der Countrymusik. Eine moderne Retrospektive sozusagen. Dabei wird klar, wie sehr Vince Gill die munter-zeitlosen Honky-Tonks und tempogeladenen Bluegrass-Klänge verinnerlicht hat. Ja, er könnte mühelos als Nachlassverwalter von Ernest Tubb, Bill Monroe, Ray Price und Co. durchgehen. Denn er lebt - auch - diese Musik. Und deshalb interpretiert er sie gemeinsam mit Stargästen wie Alison Krauss, Dan Tyminski, Lee Ann Womack und Emmylou Harris so souverän authentisch, dass man schwören könnte, er würde nie im Leben irgendwelche andere Töne anschlagen. Einfach phänomenal!
Fazit: Die vier musikalischen Gesichter des Vince Gill: Fünf Sterne sind noch zu wenig. Ein 4-CD-Meilenstein der modernen Country Music, keine Frage.
Label: MCA Nashville (Universal) | VÖ: 19. Dezember 2006 |
CD 1: The Rockin' Record | |
01 | Workin' on a Big Chill |
02 | Love's Standin' |
03 | Cowboy Up (mit Gretchen Wilson) |
04 | Sweet Thing |
05 | Bet It All on You |
06 | Nothin' for a Broken Heart (mit Rodney Crowell) |
07 | Son of a Ramblin' Man (mit Del McCoury) |
08 | Smilin' Song (mit Michael McDonald) |
09 | Rhythm of the Pourin' Rain (mit Bekka Bramlett) |
10 | Nothin' Left to Say |
CD 2: The Groovy Record | |
01 | What You Don't Say (mit LeAnn Rimes) |
02 | Reason Why (mit Alison Krauss) |
03 | Rock of Your Love (mit Bonnie Raitt) |
04 | What You Give Away (mit Sheryl Crow) |
05 | Faint of Heart (mit Diana Krall) |
06 | Time to Carry On (mit Jenny Gill) |
07 | No Easy Way |
08 | This Memory of You (mit Trisha Yearwood) |
09 | How Lonely Looks |
10 | Tell Me One More Time About Jesus (mit Amy Grant) |
11 | Everything and Nothing (mit Katrina Elam) |
12 | Which Way Will You Go |
13 | These Days |
CD 3: TheCountry&Western Record | |
01 | This New Heartache |
02 | Only Love |
03 | Out of My Mind (mit Patty Loveless) |
04 | Sight of Me Without You |
05 | I Can't Let Go (mit Alison Krauss & Dan Tyminski) |
06 | Don't Pretend with Me |
07 | Some Things Never Get Old (mit Emmylou Harris) |
08 | Sweet Little Corrina (mit Phil Everly) |
09 | If I Can Make Mississippi (mit Lee Ann Womack) |
10 | Take This Country Back (mit John Anderson) |
CD 4: The Acoustic Record | |
01 | All Prayed Up |
02 | Cold Gray Light of Gone (mit The Del McCoury Band) |
03 | River Like You (mit Jenny Gill) |
04 | Ace Up Your Pretty Sleeve |
05 | Molly Brown |
06 | Girl (mit Rebecca Lynn Howard) |
07 | Give Me the Highway (mit The Del McCoury Band) |
08 | Sweet Augusta Darlin' |
09 | Little Brother |
10 | Almost Home (mit Guy Clark) |