
Der Contemporary-Country-Star Collin Raye war in den neunziger Jahren in den Verkaufscharts allgegenwärtig. Dies lag zum einen an seiner Mischung aus Country-Rock und sanften Balladen, zum anderen aber auch daran, dass sein Repertoire nicht nur aus Tanz- und romantisch angehauchten Tracks bestand, sondern er auch immer wieder Stücke einflocht, in denen er zu heiklen sozialen Themen eindeutig Stellung bezog.
Raye wurde 1959 als Floyd Collin Wray in DeQueen, Arkansas, geboren. Seine Mutter Lois war eine in der Region sehr populäre Sängerin, die in den Fünfzigern im Vorprogramm verschiedener Stars des Sun-Labels auftrat. Manchmal nahm sie Collin und seinen älteren Bruder Scott zum Singen mit auf die Bühne. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte Collin dementsprechend bereits mit sieben. Als Teenager gründeten er und Scott ein Country-Rock-Outfit namens The Wray Brothers Band, und Collin legte sich den Bühnenamen Bubba Wray zu. Ihre ersten Auftritte hatten sie in Rasthäusern und Honkytonks in Texas, später spielten sie regelmäßig in Portland, Oregon, und Reno, Nevada. Ab 1983 nahm die Band mehrere Singles für unabhängige Plattenfirmen auf. 1986 verkürzten sie ihren Namen zu The Wrays, unterschrieben einen Vertrag bei Mercury und spielten in den nächsten beiden Jahren zwei Singles ein, die jedoch untergingen. Als Folge löste sich die Gruppe auf.
Raye spielte anschließend mit dem Gedanken, aus dem Musikgeschäft auszusteigen und einen Fabrikjob anzunehmen, um ein gesichertes Einkommen für seine junge Familie zu haben. Dann entschloss er sich jedoch, einen neuen Anlauf zu nehmen. Er änderte die Schreibweise seines Namens und wurde 1990 von Epic unter Vertrag genommen. 1991 veröffentlichte er dort sein Debütalbum "All I Can Be", das nach dem Erscheinen der zweiten Single "Love, Me", einer Schnulze über den Verlust eines geliebten Menschen, mächtig an Fahrt gewann. "Love, Me" schoss Anfang 1992 an die Spitze der Country-Charts und wurde unter den Fans zu einem beliebten Begräbnislied. Die Nachfolge-Single "Every Second" stieg auf Platz 2 der Charts und verhalf "All I Can Be" endgültig zu Platinstatus. Das 1992 veröffentlichte Folgealbum "In This Life" erreichte ebenfalls Platin. Das Titelstück wurde Rayes zweiter Nummer-1-Hit und entwickelte sich zu einer populären Hochzeitsballade. Die LP warf mit "I Want You Bad (And That Ain't Good)", "That Was a River" und "Somebody Else's Moon" noch drei weitere Top-Ten-Hits ab. 1994 erschien das nächste Album "Extremes", auf dem Raye musikalisch eine etwas härtere Gangart einschlug. Es entwickelte sich ebenfalls zu einem Millionenseller und enthielt mit dem Nummer-2-Hit "Little Rock", in dem er sich dem Thema Alkoholmissbrauch widmete, Rayes ersten großen Song mit einer Botschaft. Auch mit den Singles "That's My Story", "Man of My Word" und "If I Were You" stieß er in die Top Ten vor und konnte mit "My Kind of Girl" sogar einen weiteren Nummer-1-Hit verbuchen.
Auf "I Think About You" (1995) kehrte Raye dann wieder zu seinem balladenlastigen Stil zurück, der mittlerweile sein Markenzeichen geworden war. Es wurde sein viertes Platinalbum in Folge und warf mit "One Boy, One Girl", dem Titelstück - in dem er sich gegen Gewalt in der Familie aussprach - sowie mit dem antirassistischen "Not That Different" und "On the Verge" weitere Top-Five-Singles ab.
Nachdem er vier Jahre Stammgast in den Hitparaden gewesen war, ließ es Raye in der Folge etwas ruhiger angehen und veröffentlichte 1996 lediglich das Weihnachtsalbum "Christmas: The Gift" und 1997 die Compilation "The Best of Collin Raye: Direct Hits". Die beiden neuen Stücke auf dieser Zusammenstellung, "What the Heart Wants" und "Little Red Rodeo", stiegen beide in die Top Five. 1998 erschien Rayes nächstes reguläres Album "The Walls Came Down", das ihm mit "Someone You Used to Know" und "Anyone Else" zwei weitere Top-Five-Hits und mit "I Can Still Feel You" seine vierte Nummer 1 bescherte. Zu erwähnen ist außerdem das Stück "The Eleventh Commandment", in dem er klar Stellung gegen Kindesmissbrauch bezog. Vielleicht bedingt durch seine Scheidung wandte sich Raye anschließend verstärkt den Kindern zu und brachte 2000 mit "Counting Sheep" ein Album voller Wiegenlieder heraus. Im weiteren Verlauf erschien dann das nächste reguläre Album "Tracks", das zwar mit "Couldn't Last a Moment" einen weiteren Top-Five-Hit enthielt, aber nicht mehr die früher übliche Menge an Hitsingles abwarf. Dieser Abwärtstrend bestätigte sich mit dem nächsten Album "Can't Back Down", Rayes erstes Album, das sich nicht in den Country-Top-Ten platzieren konnte. 2004 unterschrieb Raye einen neuen Plattenvertrag bei Infinity Records, die 2005 sein neues Album veröffentlichen.
Discografie
DVD
Charts (Album)
Charts (Single)
Film- und TV-Auftritte
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
|
|||
![]() |
2009 | Never Going Back (WEA Corp) | CD Besprechung |
|
|||
![]() |
2005 | Fearless (Country Roads) | |
|
|||
![]() |
2005 | Twenty Years and Change (Smith Music Group) | |
|
|||
![]() |
2004 | Live at Billy Bob's Texas (Smith Music Group) | |
|
|||
![]() |
2004 | 16 Biggest Hits (Epic Canada) | |
|
|||
![]() |
2002 | Super Hits (Epic Records) | |
|
|||
![]() |
2000 | Tracks (Epic Records) | |
|
|||
![]() |
2000 | Love Songs (Epic Records) | |
|
|||
![]() |
2000 | Counting Sheep (Epic Records) | |
|
|||
![]() |
1998 | The Walls Came Down (Epic Records) | 1x![]() |
|
|||
![]() |
1996 | Christmas: The Gift (Epic Records) | |
|
|||
![]() |
1995 | I Think About You (Epic Records) | 1x![]() |
|
|||
![]() |
1994 | Extremes (Epic Records) | 1x![]() |
|
|||
![]() |
1992 | In This Life (Epic Records) | 1x![]() |
|
|||
![]() |
1990 | All I Can Be (Epic Records) | 1x![]() |
|
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
|
|||
![]() |
2004 | Live at Billy Bob's Texas (Image Entertainment) | |
|
|||
![]() |
1998 | Live & Direct (Sony Nashville) | |
|
Jahr | Album | Chart |
Höchste Platzierung
|
2005 | Twenty Years and Change | Top Country Albums |
72
|
2002 | Can't Back Down | Top Country Albums |
39
|
2001 | Love Songs | Top Country Albums |
43
|
2000 | Tracks | Top Internet Albums |
9
|
2000 | Tracks | The Billboard 200 |
81
|
2000 | Counting Sheep | Top Kid Audio |
7
|
1998 | The Walls Came Down | The Billboard 200 |
55
|
1998 | The Walls Came Down | Top Country Albums |
8
|
1997 | The Best of Collin Raye: Direct Hits | The Billboard 200 |
33
|
1997 | The Best of Collin Raye: Direct Hits | Top Country Albums |
4
|
1996 | Christmas: The Gift | The Billboard 200 |
126
|
1996 | Christmas: The Gift | Top Country Albums |
23
|
1996 | Christmas: The Gift | Top Country Albums |
30
|
1995 | I Think About You | The Billboard 200 |
40
|
1995 | I Think About You | Top Country Albums |
5
|
1994 | Extremes | The Billboard 200 |
73
|
1994 | Extremes | Top Country Albums |
12
|
1992 | In This Life | The Billboard 200 |
42
|
1992 | In This Life | Top Country Albums |
10
|
1991 | All I Can Be | The Billboard 200 |
54
|
1991 | All I Can Be | Top Country Albums |
7
|
1991 | All I Can Be | Heatseekers |
5
|
Jahr | Single | Chart |
Höchste Platzierung
|
2007 | A Soldier's Prayer | Hot Country Singles & Tracks |
59
|
2001 | You Still Take Me There | Hot Country Singles & Tracks |
47
|
2001 | Ain't Nobody Gonna Take That from Me | Hot Country Singles & Tracks |
43
|
2000 | She's All That | Hot Country Singles & Tracks |
56
|
2000 | She's All That | Hot Country Singles & Tracks |
43
|
2000 | Couldn't Last a Moment | The Billboard Hot 100 |
43
|
2000 | Couldn't Last a Moment | Hot Country Singles & Tracks |
3
|
1999 | Anyone Else | The Billboard Hot 100 |
37
|
1999 | Anyone Else | Hot Country Singles & Tracks |
4
|
1999 | Start over Georgia | Hot Country Singles & Tracks |
39
|
1998 | Someone You Used to Know | The Billboard Hot 100 |
37
|
1998 | Someone You Used to Know | Hot Country Singles & Tracks |
3
|
1998 | I Can Still Feel You | Hot Country Singles & Tracks |
1
|
1997 | The Gift | Hot Country Singles & Tracks |
51
|
1997 | What the Heart Wants | Hot Country Singles & Tracks |
2
|
1997 | On the Verge | Hot Country Singles & Tracks |
2
|
1997 | Little Red Rodeo | Hot Country Singles & Tracks |
3
|
1996 | Love Remains | Hot Country Singles & Tracks |
12
|
1996 | I Think About You | Hot Country Singles & Tracks |
3
|
1995 | What If Jesus Comes Back Like That | Hot Country Singles & Tracks |
21
|
1995 | One Boy, One Girl | The Billboard Hot 100 |
87
|
1995 | One Boy, One Girl | Hot Country Singles & Tracks |
2
|
1995 | Not That Different | Hot Country Singles & Tracks |
3
|
1995 | If I Were You | Hot Country Singles & Tracks |
4
|
1994 | That's My Story | Hot Country Singles & Tracks |
6
|
1994 | My Kind of Girl | Hot Country Singles & Tracks |
1
|
1994 | Man of My Word | Hot Country Singles & Tracks |
8
|
1994 | Little Rock | Hot Country Singles & Tracks |
2
|
1993 | That's My Story | Hot Country Singles & Tracks |
47
|
1993 | That Was a River | Hot Country Singles & Tracks |
4
|
1993 | Somebody Else's Moon | Hot Country Singles & Tracks |
5
|
1992 | It Could've Been So Good | Hot Country Singles & Tracks |
74
|
1992 | In This Life | Hot Country Singles & Tracks |
1
|
1992 | In This Life | Adult Contemporary |
21
|
1992 | I Want You Bad (And That Ain't Good) | Hot Country Singles & Tracks |
7
|
1992 | Every Second | Hot Country Singles & Tracks |
2
|
1991 | Love, Me | Hot Country Singles & Tracks |
1
|
1991 | All I Can Be (Is a Sweet Memory) | Hot Country Singles & Tracks |
29
|
Jahr | Rolle | Film/Serie |
2001 | Ron | Choosing Matthias |
1998 | sich selbst |
"Walker - Texas Ranger", Folge "The Soul of Winter" ("Blinder Hass") |
1992 | Billy | "Street Justice" ("Das Gesetz der Straße"), Folge "Country Justice" ("Die Rache des Cowboys") |