Irgendwie ein Jubiläum - New Country und sein bedeutungsvoller Einfluss auf die (deutsche) Musikgeschichte

New Country

Wann genau die Epoche nun einzuordnen ist, darüber lässt sich fachsimpeln. Irgendwann Mitte/Ende der 1980er Jahre jedenfalls trug es sich zu, dass sich die Musikelemente des Pop und Rock vor allem in Nashville mehr und mehr mit Country Music vermischten. Die so genannten Neo-Traditionalisten schufen einen Sound, der, warum auch immer, als New Country definiert wurde. Wenn man den Beginn nun einfach mal grob mit Anfang der 1990er Jahre setzt, könnte man sagen, dass dies nun ein viertel Jahrhundert zurück liegt und somit doch mal einen kleinen Rückblick wert ist. Immerhin "entsprangen" diesem Stück Musikgeschichte einige fast schon legendäre Künstler, deren Einfluss bis heute unschätzbar wertvoll ist.

Weiterlesen ...

Florida Georgia Line sprengt alle Grenzen

Tyler Hubbard,  Joey Moi und Brian Kelley; Foto: Jason Mrusek

Fragt man Florida Georgia Line, amtierende Inhaber des CMA-Preises für das Gesangsduo des Jahres, nach dem Zeitpunkt, zu dem ihnen klar wurde, dass ihre Debut-Single "Cruise" etwas ganz Besonderes ist, weiß Tyler Hubbard Ort und Zeit genau zu nennen.

Weiterlesen ...

The Mavericks: Der Triumph der Sturköpfe

The Mavericks

Sechs Alben in rund 25 Bandjahren. Das spricht nicht gerade für eine arbeitswütige Band. Doch mit üblichen Maßstäben kommt man den Mavericks ohnehin nicht bei - wie wir im Gespräch mit Band-Chef und Honig-Stimme Raúl Malo erfahren durften.

Weiterlesen ...

Country goes Veggie

Country Goes Veggie

Bis vor einigen Jahren noch wurden Vegetarier in der Gesellschaft entweder als grüne Öko-Freaks und "Körnerfresser" belächelt oder in härteren Fällen als fanatische Tierrechtsaktivisten beschimpft. Veganern, also denjenigen, die nicht nur kein Fleisch, sondern keinerlei tierische Produkte verzehren, wurde prophezeit, diese "Essstörung" ohnehin nicht überleben zu können. Inzwischen musste man jedoch erkennen, dass beide Gruppierungen längst nicht nur überlebt, sondern sich sogar drastisch vermehrt haben. Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten und die Lebensphilosophie derer, die in Tieren Seelenpartner und den Zusammenhang der Umwelt- und Hungerkatastrophen mit der Massentierhaltung erkannt haben, greift weltweit um sich.

Weiterlesen ...

Mrs Greenbird - Postcards from Nashville

Mrs Greenbird

Mit ihrem zweiten Album "Postcards" zeigt sich das deutsche Folk-Pop-Duo Mrs. Greenbird gereift und künstlerisch gewachsen. Aus verschiedenen Gründen, wie wir im Gespräch mit Sarah Nücken und Steffen Brückner erfahren konnten.

Weiterlesen ...

Bro-Country - Fluch oder Segen für die Country Music?

Jason Aldean

Seit einiger Zeit macht in der Country Music ein Begriff die Runde, der die musikalischen und stilistischen Veränderungen auf den Punkt bringen soll, die das Gesicht des Genres in den letzten Jahren spürbar verändert haben: Bro-Country. Was aber genau verbirgt sich hinter dieser unscheinbar klingenden Wortkreation?

Weiterlesen ...

Darius Rucker voller Vorfreude auf anstehende Deutschland-Tour

Darius Rucker

Nur noch wenige Wochen, dann wird Darius Rucker erstmalig sein Country-Music-Repertoire auf deutschen Bühnen präsentieren. Doch fremd sind dem 48-jährigen Auftritte auf dieser Seite des Atlantiks keinesfalls. Zu "Hootie and the Blowfish"-Zeiten war der aus Charleston, South Carolina, stammende Künstler mehrfach in Europa unterwegs - und seine Erinnerungen sind durchweg positiv. "Es war großartig", so Rucker im Interview mit CountryMusicNews.de. "Ich liebe es, in Deutschland zu spielen, besonders, weil Englisch nicht die Muttersprache des Publikums ist. Trotzdem kommen die Menschen zu den Konzerten und singen die Songs mit."

Weiterlesen ...