Das Hamburg Docks für Country-Konzerte ungeeignet

Logo Docks

Am gestrigen Freitag, den 20. November 2015, fand das einzige Deutschland-Konzert von Kacey Musgraves, im Rahmen ihrer derzeitigen Europa-Tournee, statt. Die Vorzeichen standen gut, denn aufgrund der hohen Nachfrage musste das Konzert vom Hamburger Knust in das Docks verlegt werden - eine Fehlentscheidung, wie sich herausstellte.

Weiterlesen ...

Brantley Gilbert: Ich bin eher unkonventionell

Brantley Gilbert

Brantley Gilbert gehört zu den angesagtesten Stars der aktuellen Country-Szene - und zu den umstrittensten. Im November 2015 gastiert der Sänger mit dem Biker-Image zum zweiten Mal auf deutschen Bühnen. Wir sprachen mit ihm über die Tour, musikalischen Vorlieben und deutsche Autobahnen.

Weiterlesen ...

The Common Linnets: In Nashville sind wir nicht Country

The Common Linnets

Am 25. September 2015 erschien mit "II” das zweite Album von The Common Linnets. Auf dem Nachfolger ihres selbstbetitelten Albums präsentiert die Band 13 brandneue Songs, die sie allesamt selbst geschrieben haben. "Das Album ist anders, weil man alle Songschreiber auch singen hört. Das war bei der ersten Platte noch nicht der Fall", erzählt Sängerin Ilse DeLange im Interview mit CountryMusicNews.de.

Weiterlesen ...

Chris Stapleton: Wir sind alle ziemlich Old-School

Chris Stapleton

Nachdem Chris Stapleton für die gesammelte Nashville-Elite Songs geschrieben hat, schlägt der bärtige Sänger und Songschreiber jetzt zur Solo-Karriere an. Sein Debüt-Album "Traveller" belegt: völlig zu Recht. Gunther Matejka sprach für CountryMusicNews.de mit dem neuen Wunderkind der Music Row.

Weiterlesen ...

Chris Young freut sich auf eine gute Zeit mit seinen deutschen Fans

Chris Young

Am gestrigen Mittwoch ging es für Chris Young los nach Europa, zuvor gab er CountryMusicNews.de vorgestern von Nashville, Tennessee, aus noch ein Telefon-Interview, in dem er seine Vorfreude über die bevorstehende Tour kundtat. Nach Europa wird er bereits zum dritten Mal reisen, erzählte er, ein Auftritt vor deutschem Publikum werde für ihn allerdings eine Premiere. Bevor er seinen Block mit drei Konzerten am 19. September 2015 in München startet, wird er noch am 11. und 12. September bei der Country-Night in Gstaad in der Schweiz auftreten. Somit ist er im Übrigen der erste Künstler, der dort ein Engagement hat und zusätzlich weitere Shows gibt. Im Anschluss geht es für Chris Young noch weiter nach Irland, Schottland, England und Schweden.

Weiterlesen ...

Pullman City Harz feiert 15-jähriges Jubiläum

15 Jahre Pullman City

Am vergangenen Wochenende feierte die Westernstadt im Harz zusammen mit ihren Gästen und Mitarbeitern ihr 15-jähriges Bestehen. Eine Bürger-Party mit allen Menschen, die der Stadt Leben einhauchen, war das Thema. Und genau das ist es, was man dort verstanden hat: Ein System nur dann greift, wenn es beseelt ist. Fun Parks und auch andere Westernstädte gibt es zahllos, doch wer das (erst kürzlich neu gezimmerte) Eingangstor von Pullman City Harz durchschreitet, spürt deutlich, dass es hier nicht nur um Kommerz geht, sondern jeder Einzelne mit Herz dabei ist.

Weiterlesen ...

30 Jahre Truck-Treff in Kaunitz

Truck Treff Kaunitz

In unserer schnelllebigen Zeit, in der immer mehr vor allem größere Festivals ihr Aus ankündigen, sind 30 Jahre ein wahrhaft beachtliches Maß! Vor allem für eine Art Veranstaltung, von der viele denken, dass sie vielleicht nicht mehr ganz dem Trend entspricht, die aber scheinbar noch immer ihre Fans hat - ein Trucker-Treffen! Von einigen belächelt, von anderen geliebt. Außenstehende Medien bedienen sich oft des Klischees des in den Sonnenuntergang rollenden Lkw-Fahrers, wenn sie in Deutschland über Country Music berichten und verfälschen damit sowohl das Bild der Musik-Kultur als auch dieses alles andere als romantischen Berufsstandes. Dennoch hat sich innerhalb der vielfältigen Country-Szene - zum Glück - die Subkultur rund um die Trucker erhalten, denen wir auch noch immer wieder entsprechend gestaltete Events verdanken, die inzwischen zwar weniger geworden sind, dafür jedoch die Gestalt einer Attraktion für ein breites Zielpublikum angenommen haben.

Weiterlesen ...

Academy of Country Music Awards feiern 50jähriges Jubiläum

ACM 50 Years

Am kommenden Sonntag, den 19. April 2015, ist es so weit: Zum mittlerweile 50. Mal wird die Academy of Country Music (ACM) ihre prestigeträchtigen Awards verleihen. Ein unglaubliches Jubiläum für die Show, die als erste ihrer Art der Country Music eine völlig neue Form der öffentlichen Wahrnehmung bescherte.

Weiterlesen ...

Irgendwie ein Jubiläum - New Country und sein bedeutungsvoller Einfluss auf die (deutsche) Musikgeschichte

New Country

Wann genau die Epoche nun einzuordnen ist, darüber lässt sich fachsimpeln. Irgendwann Mitte/Ende der 1980er Jahre jedenfalls trug es sich zu, dass sich die Musikelemente des Pop und Rock vor allem in Nashville mehr und mehr mit Country Music vermischten. Die so genannten Neo-Traditionalisten schufen einen Sound, der, warum auch immer, als New Country definiert wurde. Wenn man den Beginn nun einfach mal grob mit Anfang der 1990er Jahre setzt, könnte man sagen, dass dies nun ein viertel Jahrhundert zurück liegt und somit doch mal einen kleinen Rückblick wert ist. Immerhin "entsprangen" diesem Stück Musikgeschichte einige fast schon legendäre Künstler, deren Einfluss bis heute unschätzbar wertvoll ist.

Weiterlesen ...