Vor 40 Jahren erschien Hotel California von den Eagles

Eagles

Zum 40. Jubiläum erscheint von den Eagles Hotel California: 40th Anniversary Deluxe Edition.

Kaum ein anderes Lied hat die Fachwelt und die Fangemeinde so fasziniert wie die Single "Hotel California" aus dem gleichnamigen Album von den Eagles. Das Album gehört bis heute zu den meistverkauften Platten aller Zeiten. Über 32 Millionen Mal ging es bisher über die Ladentheke. Mit der 40th Anniversary Deluxe Edition wollen die Eagles ihren Fans nach 40 Jahren noch einmal Danke sagen und veröffentlichen neben dem bekannten Album auf einer zusätzlichen CD auch noch zehn bisher unveröffentlichte Live-Aufnahmen. Das alles kommt in einem schicken gebundenen Buch mit zahlreichen Fotos aus den Jahren der Entstehung und einigen Dingen mehr.

Weiterlesen ...

Vor 50 Jahren: Dolly Parton ersetzt Norma Jean in der Porter Wagoner Show

Dolly Parton und Porter Wagoner

Vor einem halben Jahrhundert wurde Dolly Parton zum festen Bestandteil der legendären "The Porter Wagoner Show".

Sie hat ein bewegtes Leben, diese 1946 geborene Dolly Rebecca Parton, die mit Alben wie "Eagle When She Flies", "Slow Dancing With the Moon" oder "Trio" zu einer der erfolgreichsten US-Country-Sängerinnen aller Zeiten avancierte. Den Höhepunkt ihrer Karriere feierte sie in den späten Achtzigern und frühen Neunzigerjahren, als ihre Platten rund um den Globus und dauerhaft in den Charts präsent waren. Einen entscheidenden Schritt in Richtung Weltkarriere machte sie im Jahr 1967. Damals noch unbekannt, ersetzte sie die dato hocherfolgreiche Country-Musikerin Norma Jean in der publikumswirksamen "The Porter Wagoner Show".

Weiterlesen ...

60 Jahre ist es her: "The Real McCoys" ebnet den Weg für Walter Brennans Megahit "Old Rivers"

The Real McCoys

Am 3. Oktober 1957 geht die erste Folge der erfolgreichen Sitcom "The Real McCoys" auf Sendung. Es ist der Durchbruch für Walter Brennan, dessen Song "Old Rivers" später zum Megahit wird. Eine Retrospektive.

In den späten Fünfzigerjahren gehörte die Sitcom "The Real McCoys" zu den beliebtesten Fernsehshows im US-amerikanischen Fernsehen. Insgesamt wurden unter der Aufsicht von Creator Irving Pincus ("The Adventures of Ellery Queen") über 200 Episoden à 22 Minuten produziert. In den Hauptrollen waren Walter Brennan als mürrischer Grandpa Amos McCoy und Richard Crenna als sein Enkel Luke zu sehen.

Weiterlesen ...

Vor 40 Jahren begann dank Light Up My Life die Karriere von Debby Boones

Debby Boones

Debby Boones Coverversion des Filmsongs „Light Up My Life“ verhalf der heutigen Countrylegende und Schauspielerin im Jahr 1977 endlich zu ihrem verdienten Weltruhm.

Debby Boone ist bis heute eine einflussreiche Musikerin und Schauspielerin, die ihren Ruhm der Coverversion eines erfolgreichen Filmsongs zu verdanken hat. Genau vor vierzig Jahren, am 31. August 1977, startete in den USA das von Joseph Brooks („Einladung zur Hochzeit“) geschriebene und inszenierte Romantikdrama „You Light Up My Life“. Als Leinwandwerk blieb der Film nicht lange im Gedächtnis, doch die darin vorgetragene Ballade, dort noch interpretiert von der Schauspielerin Kacey Cisyk, verhalf der Musikerin später über Nacht zu Weltruhm, als die bis dato nur einem ausgewählten Publikum bekannte Künstlerin den Song später coverte.

Weiterlesen ...

Vor 30 Jahren nahm Dolly Partons Variety-Show "Dolly" ihren Anfang

Dolly Partons Variety-Show Dolly

Heute vor 30 Jahren fanden die ersten Aufnahmen zu Dolly Partons stargespickter Variety-Show "Dolly" statt.

Die heute 71-jährige Dolly Rebecca Parton gehört zu den erfolgreichsten Country-Sängerinnen aller Zeiten. Ihre Alben "Trio", "Eagle When She Flies" und "Slow Dancing With the Moon" bildeten zwischen 1987 und 1993 ihren Karrierehöhepunkt. Doch zum alten Eisen gehört Parton bis heute nicht. Erst vor einem Jahr veröffentlichte sie ihr nunmehr 62. (!) Studio-Album "Pure & Simple", das in den USA ebenfalls aus 1 ging und dort bis heute in den Top 100 der Albumcharts verweilt.

Weiterlesen ...

Heute vor 40 Jahren gab Elvis Presley sein letztes Konzert

Elvis Presley

Am 26. Juni 1977 stand der King zum letzten mal live auf der Bühne. In Indianapolis gab Elvis Presley sein finales Konzert vor seinem Tod.

Im Juni 1977 hatte der Fernsehnetzwerk Columbia Broadcasting System (CBS) ein Projekt angekündigt, dessen Fertigstellung für den folgenden Oktober geplant war. Ein Fernsehteam sollte Elvis Presley während seiner Show namens "Elvis In Concert" begleiten, die vom 17. bis 26. des Monats lief und auf zwei Konzerten davon filmen, in Omaha, Nebraska, sowie in Rapid City, South Dakota. Auch Elvis' Plattenfirma RCA war vor Ort, um Titel für ein Soundtrack-Album mitzuschneiden. Dass es die letzte Tour von Elvis Presley sein würde, ahnte zu diesem Zeitpunkt niemand.

Weiterlesen ...

Vor 40 Jahren erhielt Kenny Rogers Gold für Lucille

Kenny Rogers - Lucille

Am 22. Juni 1977 wurde "Lucille" von Kenny Rogers in den USA mit Gold ausgezeichnet.

Das Album "Kenny Rogers" war nach der Trennung von der Country-Rock-Gruppe The First Edition das erste Solo-Projekt des Künstlers. Mit der daraus ausgekoppelten Single "Lucille" steuerte er auf Nummer 1 der Billboard Country Charts und die Nummer 5 der Billboard Hot 100. Heute vor 40 Jahren erreichte Kenny Rogers mit den Verkaufszahlen von "Lucille" Goldstatus.

Weiterlesen ...

Waylon Jennings - heute wäre sein 80. Geburtstag

Waylon Jennings

Am 13. Februar 2002 verstarb Country-Legende Waylon Jennings. Heute hätte er seinen 80. Geburtstag gefeiert.

Vor 15 Jahren erschütterte eine Nachricht die Country-Welt. Im Alter von 64 Jahren erlag Waylon Jennings in seinem Haus in Chandler, Arizona, seiner jahrelangen Diabetes-Erkrankung. Fünf Jahrzehnte, über 60 Alben, zwei Grammy-Trophäen und jede Menge "Skandale" - dies ist die Bilanz seines rebellischen Lebens. Er hinterließ der Welt eine Sammlung unvergesslicher Country Music, schuf einen eigenen rauen Stil und war Vorreiter der Outlaw-Bewegung.

Weiterlesen ...

Heute vor 40 Jahren veröffentlichte Linda Ronstadt Blue Bayou

Linda Ronstadt - Blue Bayou

Am 13. Juni 1977 brachte Linda Ronstadt bei Elektra ihre Version von "Blue Bayou" heraus und verkaufte mehr als zwei Millionen Singles allein in den USA.

Mitte der 60er Jahre begann die junge Linda Ronstadt ihre Karriere zunächst in der Folk-Szene. Die Sängerin mit deutschen Wurzeln feierte bereits hier erste Erfolge und orientierte sich langsam auch in anderen musikalischen Bereichen. So arbeitete sie mit der Jazz-Pianisten Carla Bley zusammen und gründete in diesem Ensemble um sich eine Begleitband, die aus Mitgliedern der späteren Eagles bestand. In den 70er Jahren erhielt Linda Ronstadt mehrere Platin-Auszeichnungen für ihre Alben und entdeckte auch die Country Music für sich. Ihren Durchbruch feierte Linda Ronstadt 1977 mit dem Song "Blue Bayou".

Weiterlesen ...