Happy Birthday, Willie Nelson wird 80!

Willie Nelson

Lieber Willie,
ich hoffe, ich darf Dich ganz salopp so nennen. "Mr. Nelson"? Klar, das ginge schon auch. Aber irgendwie hat man das Gefühl, Dich schon so gut zu kennen. So gut, dass Du im Laufe der Jahre Teil des Lebens, Teil der Familie geworden bist. Am 30. April wirst Du also jetzt 80 Jahre alt! Herzlichen Glückwunsch! Alles Gute! Alles Liebe! Und weiter so!

Weiterlesen ...

Warum schaffen es nicht mehr Country-Balladen an die Spitze der Charts?

Country-Balladen

Kaum ein Genre kann bessere Balladen hervorbringen als die Country Music. Aber warum sind sie nicht mehr erfolgreich?

Die meisten Country-Singles haben ein schnelles Tempo, doch Singles können darüber entscheiden, welchen Verlauf die Karriere eines neuen Künstlers nehmen wird. So war es bei "If I Die Young" (geschrieben von Kimberly Perry) für The Band Perry, "The House That Built Me" (Tom Douglas und Allen Shamblin) für Miranda Lambert und "Need You Now" (Dave Haywood, Josh Kear, Charles Kelley und Hillary Scott) für Lady Antebellum.

Warum also werden Balladen im Allgemeinen schwerer ein Hit als schnellere Songs?

Weiterlesen ...

The Mavericks - Eine Band für die Ewigkeit

The Mavericks - Live

Man nehme den bebenden Tremolo eines Gittarenakkords, eine Rattlesnake-Rassel, einige Farfisa-Keyboardklänge sowie ein paar pikante Hornakzente und heraus kommt das Opening von "Back in Your Arms Again", der erste Song des Albums "In Time", geschrieben von Raul Martinez, Gary Nicholson und Seth Walker. Das Album ist nach sieben Jahren das erste neue Werk der beliebten Progressiv-Country-Band The Mavericks.

Weiterlesen ...

Tim McGraw, der nette Star

Tim McGraw

Mit Superstars ist es ja immer so eine Sache. Mal wird dieser Termin festgelegt, dann jener. Mal ist es ein Freitag, mal ein Samstag. Die Flexibilität wird schon mal auf die Probe gestellt. Bei Tim McGraw war das nicht anders. Doch nach etlichem Hin und Her spazierte der vielfach dekorierte Plattenmillionär aus Nashville schließlich gut gelaunt in den reservierten Interviewraum - irgendwo Backstage in den unübersichtlichen Katakomben der Londoner O2-Arena; der 20.000 Zuschauer fassenden Mega-Konzerthalle, in der Tim McGraw sieben Stunden nach dem Interview sein erstes Konzert in Europa geben wird. Keine Frage: ein musikhistorischer Moment. Zumindest für die Freunde der Country Music.

Weiterlesen ...

Country & Western: Gelebt in Pullman City Harz

Pullman City Harz; Foto: Uwe Kussmaul

Put The Western Back In Country", der Song von Scooter Lee auf dem "Country Music Meeting Sampler 2013" könnte fast das Motto des Frühlings sein, in dem auch Pullman City Harz in diesen Sommer startet. Am Samstag, 23. März 2013, öffnet die Westernstadt wieder die Tore für alle, die sich in dem breiten Feld des US-Hobbyismus bewegen. Nun ist es nicht zwanghaft nötig, wenn man gern Country Music hört, sich gleichermaßen für die Geschichte der Besiedelung des nordamerikanischen Kontinents zu interessieren. Vertieft und lebt man die Kultur der Indianer, ist dies auch ohne die der amerikanischen Musik möglich. Jedoch gibt es doch eine ganze Menge Menschen, die das alles gern verknüpfen und dabei die wenigen Orte aufsuchen, wo dies bei uns in Deutschland möglich ist.

Weiterlesen ...

Hunter Hayes: Wenn Träume wahr werden

Hunter Hayes

Stellen Sie sich vor, bei der CMA-Auszeichnung für den Newcomer des Jahres wurde gerade Ihr Name verkündet. Die Berühmtheiten, die um Sie herum in der Bridgestone Arena in Nashville, Tennessee, sitzen und die Sie in Ihrer Jugend so bewundert haben, applaudieren. Tausende von Fans in der Halle jubeln. Millionen sehen Sie live im Fernsehen. Was geht Ihnen in diesem Augenblick durch den Kopf?

Weiterlesen ...

Blake Shelton lässt deutsche Country-Musiker die Toleranz vergessen

Blake Shelton

Blake Shelton ist neben seinen durchaus bereits gewürdigten Erfolgen auch diesseits und jenseits des Atlantiks bekannt dafür, seine Meinung frank und frei zu äußern. Natürlich eckt der Country-Sänger damit auch mal an und hat auch in der Vergangenheit schon für den einen oder anderen Eklat gesorgt. Dass ihm aber nun ein Boykott, ähnlich wie den Dixie Chicks, angedroht wird, ist kein gutes Beispiel für Meinungsfreiheit und Toleranz.

Weiterlesen ...

Pullman City Country Music Award: Versuchte Journalisten-Beeinflussung?

Pressefreiheit

Was war das vor ein paar Wochen für ein Bohai, als bekannt wurde, dass der CSU Pressesprecher beim ZDF anrief und sich nach der Berichterstattung zum SPD-Parteitag erkundigte. Alle Medien haben laut aufgeschrien und das Schild der Pressefreiheit hochgehalten. Zu Recht, denn niemand sollte Einfluss auf eine freie Presse haben, das steht sogar in unserem Grundgesetz, Artikel 5: "Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet."

Weiterlesen ...