Gill, Vince & Paul Franklin - Bakersfield

CD Cover: Vince Gill & Paul Franklin - Bakersfield
CD bei Amazon bestellen
CD bei JPC bestellen
Album bei iTunes herunterladen
Album bei Musicload herunterladen
Redaktionswertung Bewertung: 4,5 Sterne = sehr gut
Userwertung

Der Titel gibt schon mal die Richtung vor: "Bakersfield". Insider wissen, dass diese kleine, nordöstlich von Los Angeles gelegene Stadt in den 50er Jahren zu einem Synonym für einen ganz speziellen Country-Sound wurde. Dafür verantwortlich waren vor allem Buck Owens und Merle Haggard. Dwight Yoakam war bislang der letzte Nachlassverwalter dieser Musikrichtung. Bis jetzt. Bis Vince Gill und Session-Star Paul Franklin ihren Hut vor Bakersfield ziehen.

Für das Vorwort der CD konnten die beiden Super-Musiker Merle Haggard gewinnen. Sein Fazit zur CD ("double thumbs up!") ist gleichzeitig auch eine Art Echtheitszertifikat: die beiden hätten das, was Bakersfield auszeichnet, perfekt verstanden. "Vince and Paul offer a great new touch on a great old sound." Und wenn Merle das sagt ...

Natürlich hat die Country-Ikone mit seiner Einschätzung völlig Recht. Die CD bietet tatsächlich im Übermaß ein lebendiges, vitales, virtuoses Vintage-Gefühl. Vince Gills wundervoller Tenor und seine großartige Gitarrenspielweise muss man nicht mehr kommentieren, der Mann ist längst eine Klasse für sich. Und Paul Franklin? Seine Pedal-Steel-Künste veredeln seit Jahrzehnten so gut wie jede Nashville-Produktion, die etwas auf sich hält. Gemeinsam mit einer erlesenen Backing-Studio-Band um Drummer Greg Morrow, Bassist Willie Weeks und Keyboarder John Hobbs nehmen sie sich zehn "Bakersfield"-Klassiker zur Brust.

Bis auf die von Tommy Collins komponierte Ballade "But I Do" teilen sich Buck Owens und Merle Haggard die Songwriter-Credits. Songs, die prototypisch und zeitlos für ehrlichen, gefühlvollen Country stehen. Zwischen dem Opener, dem aufgekratzten "Foolin‘ Around" (von Buck Owens und Texter-Ikone Harlan Howard) und dem finalen, forschen, selbstbewussten "The Fightin‘ Side of Me" (natürlich von Haggard) liegen somit gut 37 Minuten herrlich traditioneller Countrysound.

Traditionell aber nicht angestaubt. Dafür trägen Gill, Franklin & Konsorten schon Sorge. Tracks wie das lässige "Branded Man" (Haggard) und das swingende "Nobody’s Fool But Yours" rocken gemäßigt aber druckvoll. Klasse! Wie man längst weiß, brilliert mit seiner weichen, warmen Stimme vor allem bei Balladen. Wenn er dann noch Songmaterial wie das wunderbar traurige "Together Again" (Owens), das putzig mit Tex-Mex-Dressig veredelte "I Can’t Be Myself" (Haggard) oder das im langsamen Swing angesiedelte "Holding Things Together" (Owens) interpretiert, dann gibt’s richtig großes Gefühlskino. Kitsch? Aber freilich! Doch wer beim Hören nicht gerührt ist, sollte sich beim Arzt dringend gegen Gefühlskälte behandeln lassen.

Fazit: Zwei Kenner und Könner nehmen sich der alten, kalifornischen Country-Spielweise an. Etwas anderes, als ein tolles Album wäre da eine Überraschung.

Label: MCA Nashville (Universal) VÖ: 2. August 2013

  • Titelliste

01 Foolin' Around 06 I Can't Be Myself
02 Branded Man 07 Nobody's Fool But Yours
03 Together Again 08 Holding Things Together
04 The Bottle Let Me Down 09 But I Do
05 He Don't Deserve You Anymore 10 The Fightin' Side of Me


Anmelden