×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 62

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website von CountryMusicNews.de (www.countrymusicnews.de, www.country-music-news.de, www.country-online.net)

1. Speicherung und Nutzung von Daten

Wir erheben, speichern, verarbeiten und nutzen im Rahmen der Website folgende Daten von Ihnen:

Registrierung: Bei Ihrer Registrierung erheben und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse etc., die wir für die Begründung und Durchführung mit Ihnen benötigen und die wir nur zu diesem Zweck und nur in diesem Umfang nutzen.

Veröffentlichung personenbezogener Daten in Nutzerprofilen: In Ihrem Nutzerprofil auf der Website wird Ihr Benutzername veröffentlicht. Ob und welche weiteren personenbezogenen Daten (Bilder, Texte, Kontaktangaben) auf der Website veröffentlicht werden, können Sie selbst durch die Einstellungen in Ihrem Nutzerkonto bestimmen.

2. Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen. Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen. Bei der Nutzung unserer Website können auch Cookies von Vertragspartnern gesetzt werden, z.B. von Webtracking-Diensten zur Analyse der Nutzung und Optimierung unserer Website.

Des Weiteren erstellen auch wir selbst zu Marktforschungszwecken, für Werbezwecke sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website pseudonymisierte Nutzerprofile. Sie können der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzerprofils durch eine Nachricht an unsere eingangs dieser Datenschutzerklärung genannte E-Mail-Adresse widersprechen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder dass die Annahme von Cookies von Ihnen jeweils bestätigt werden muss. Entscheiden Sie sich grundsätzlich gegen Cookies, so können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen auf der Website nicht nutzen. Die Hilfe-Funktion der meisten Webbrowser erklärt, wie Sie Ihren Browser davon abhalten können, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie sich von Ihrem Browser darauf hinweisen lassen können, wenn er ein neues Cookie erhält oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies löschen können.

3. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Die in vorstehendem Absatz angesprochene IP-Anonymisierung ist für diese Website aktiviert.

4. Facebook Social-Plugins

Auf einzelnen Seiten unserer Website wird ein Social-Plugin von Facebook eingesetzt, und zwar der "Gefällt-mir"-Button.

Da wir zwecks Verbesserung des Schutzes Ihrer Daten das sog. 2-Klick-Verfahren einsetzen, wird das Social-Plugin erst dann aktiv, wenn Sie dem Verweis zur Facebook-Empfehlungsfunktion auf unserer Website per Mausklick folgen, und nicht schon dann, wenn Sie auf unserer Website die Seite aufrufen, auf der sich das Social-Plugin befindet. Klicken Sie auf den o.g. Verweis zur Facebook-Empfehlungsfunktion, dann übermittelt Facebook den Inhalt des Social-Plugins direkt an Ihren Browser, wo dieser Inhalt als Teil der Seite dargestellt wird. Facebook erhält die Information, dass Sie die betreffende Seite aufgerufen haben. Wenn Sie gleichzeitig bei Facebook eingeloggt sind, dann kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Ihre Aktivitäten auf dem Social-Plugin, bspw. das Anklicken der "Gefällt mir"-Schaltfläche, werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Das Ausloggen bei Facebook verhindert die Zuordnung der Daten zum Facebook-Profil.

Wie und wofür Facebook die übermittelten Daten nutzt und wie Sie auf den Vorgang Einfluss nehmen können, können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen.

5. Google "+1"

Auf einzelnen Seiten unserer Website wird die "+1"-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus eingesetzt, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird ("Google").

Da wir zwecks Verbesserung des Schutzes Ihrer Daten das sog. 2-Klick-Verfahren einsetzen, wird nachstehend beschriebene Funktionalität der Google+1-Schaltfläche erst dann aktiv, wenn Sie dem betreffenden Verweis zu Google +1 auf unserer Website per Mausklick folgen, und nicht schon dann, wenn Sie die Seite unserer Website aufrufen, auf der sich die Google+1-Schaltfläche befindet.

Klicken Sie auf den o.g. Verweis zur Google+1-Schaltfläche, dann baut der von Ihnen verwendete Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google zu der "+1"-Schaltfläche.

6. Twitter

Auf einzelnen Seiten unserer Website wird der Twitter-Button des sozialen Netzwerkes Twitter eingesetzt, welches von der Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, United States betrieben wird ("Twitter").

Durch das Benutzen von Twitter werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Weitere Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Twitter und über Ihre diesbezüglichen Rechte erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter in den Konto-Einstellungen ändern können.

7. Zählsystem der VG Wort

Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen "Session-Cookies" der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der INFOnline GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen. Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website nutzt das "Skalierbare Zentrale Messverfahren" (SZM) der INFOnline GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten. Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln. Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.

8. Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben nach dem Bundesdatenschutzgesetz das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich mit Ihrem entsprechenden Anliegen schriftlich (CountryMusicNews.de, Postfach: 102544, 20017 Hamburg) oder per E-Mail an uns.

9. Links zu anderen Websites

Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Die verlinkten Websites haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen, wo Sie sich entsprechend informieren können. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.