Alles ist Liebe

Filmplakat: Alles ist Liebe

Eine romantische Komödie, angelegt als Episodenfilm in der Weihnachtszeit und besetzt mit einer ganzen Riege bekannter Gesichter. Eine deutsche Antwort auf "Tatsächlich... Liebe" also. Der britische Film mit Hugh Grant, Liam Neeson, Colin Firth, Keira Knightley und Co. liegt zwar schon elf Jahre zurück. Doch irgendwem erschien dieses Konzept trotzdem unwiderstehlich - und so wurde man wiederum bei der niederländischen "Tatsächlich... Liebe"-Kopie "Alles is liefde" fündig, die als "Alles ist Liebe" nun fürs deutsche Publikum adaptiert wurde.

Die Handlung des von Markus Goller inszenierten Films verbindet verschiedene Geschichten, die natürlich alle lose zusammenhängen und sich immer wieder überkreuzen. Da ist zum Beispiel Hannes (Wotan Wilke Möhring), der nach einer Affäre von seiner Frau Clara (Heike Makatsch) verlassen wurde, die aber unbedingt zurück haben will. Deren Vater wiederum erleidet einen Herzinfarkt, gerade als er für eine große Fernsehshow den Weihnachtsmann geben soll, weswegen zufällig Martin (Elmar Wepper) den Job bekommt. Kerem (Fahri Yardim) hat seiner Familie noch nicht gestanden, dass er seinen Job verloren hat und sich auf dem Weihnachtsmarkt durchschlagen muss. Kiki (Nora Tschirner) ist ebenso sauer wie verwirrt, als plötzlich ihre große Liebe Jan (Tom Beck) wieder in der Stadt ist. Und ihr Bruder Viktor (Christian Ulmen) kann die Hochzeit mit seinem Partner Klaus (Friedrich Mücke) kaum erwarten, obwohl der mit dem Kopf wo ganz anders zu sein scheint.

Dass in einem Episodenfilm nicht jede Geschichte gleich stark ist, versteht sich von selbst und "Alles ist Liebe" ist da keine Ausnahme. Genauso wie es natürlich albern wäre, sich darüber zu beschweren, dass in einem Film wie diesen - in dem sich alles um Weihnachten und eben die titelgebende Liebe dreht - der Kitsch- und Süßlichkeitsfaktor einigermaßen hoch liegt. Doch um das erträglich zu machen, braucht man das Fingerspitzengefühl, dass Richard Curtis damals bei "Tatsächlich... Liebe" an den Tag legte.

Wo der damals die Mischung aus Witz, Tragik und Schmalz stilsicher hinbekam, ohne sich je beim Tempo oder in der Leichtfüßigkeit zu verstolpern, gelingt nun dem deutschen Regisseur Markus Goller ("Friendship!") ein ähnliches Kunststück leider nicht. Eher verkrampft als locker holpert er sich durch die Episoden und liegt sowohl bei den Pointen als auch bei den Emotionen nicht selten ziemlich daneben. Dass das Drehbuch obendrein nicht nur ziemlich vorhersehbar funktioniert, sondern auch meistens weit weg von allem authentischen menschlichen Verhalten hilft dabei wenig.

Das prominente Ensemble steht all dem eher machtlos gegenüber. Ulmen und Mücke haben die wahrhaftigste der dargestellten Beziehungen. Makatsch und Katharina Schüttler machen das Beste aus unterentwickelten Figuren. Dass Tom Beck nach wie vor musikalisch talentierter ist denn als Schauspieler, fällt dabei insgesamt nicht weiter auf. Dass er als goldener Weihnachtsengel das mit Abstand absurdeste Kostüm tragen muss, dagegen umso mehr!

Fazit: Markus Gollers weihnachtlicher und hochkarätig besetzter Episodenfilm wäre gerne Deutschlands Antwort auf "Tatsächlich... Liebe", lässt dessen Witz, Charme und Emotionalität aber schmerzlich vermissen.

  • Soundtrack

  • Regie / Schauspieler

  • Prod. - Infos

  • Starttermine

  • Trailer

  • Kinos

CD Cover: Alles ist Liebe

Regie     Darsteller   Rolle  
Markus Goller     Heike Makatsch ... Clara  
      Katharina Schüttler ... Simone  
      Nora Tschirner ... Kiki  
      Jannis Niewöhner ... Daniel  
      Milton Welsh ... Yurij  
      Wotan Wilke Möhring ... Hannes  
      Tom Beck ... Jan  
      Fahri Yardim ... Kerem  
      Christian Ulmen ... Viktor  
      Nina Eichinger ...  
      John Keogh ... Helmut  
      Friedrich Mücke ... Klaus  


Original-Titel: Alles ist Liebe
Studio: Universal Pictures (UPI)
Land: Deutschland 2014
FSK: freigegeben ohne Altersbeschränkung
Laufzeit: 120 Minuten

Kino: 4. Dezember 2014
DVD: ./.
Pay-TV: ./.
Free-TV: ./.


Klicken Sie auf diesen Link um zu sehen, wann der Film in einem Kino in Ihrer Nähe läuft.


Anmelden