Seit einiger Zeit macht in der Country Music ein Begriff die Runde, der die musikalischen und stilistischen Veränderungen auf den Punkt bringen soll, die das Gesicht des Genres in den letzten Jahren spürbar verändert haben: Bro-Country. Was aber genau verbirgt sich hinter dieser unscheinbar klingenden Wortkreation?
Country-Musik Nachrichten
CMA Awards 2014 - Die Gewinner
Am gestrigen Mittwoch, dem 5. November 2014, war es endlich soweit. Die Country Music Gemeinde hatte sich in der Bridgestone Arena in Nashville, Tennessee, getroffen, um die "Country Music's Biggest Night", die Verleihung der diesjährigen Country Music Association (CMA) Awards, zu feiern. Die großen Überraschungen blieben aus und die Gewinner hätten von vielen Country-Fans vorhergesagt werden können, trotzdem war es eine unterhaltsame Gala, die von Carrie Underwood und Brad Paisley moderiert wurde.
Ticketverkauf für die Chris Young Konzerte in Deutschland startet
In den Vereinigten Staaten gilt Chris Young spätesten seit seinem letzten Top 3-Album "A.M." (2013) als erfolgversprechender Vertreter des neuen, traditionellen Country. Jetzt setzt der Gewinner der vierten Staffel von "Nashville Star" (2006) zum ersten Mal für eine Tournee über den Großen Teich, um seine bisherigen vier Alben in Deutschland live vorzustellen.
John Carter Cash legt Striptease am Deer Lake Airport hin
Am Montag, den 27. Oktober 2014, wurde John Carter Cash am Flughafen von Deer Lake verhaftet, da er sich bis auf die Unterhose ausgezogen hatte. Nach Polizeiangaben stand der Country-Sänger und Produzent unter Alkoholeinfluss.
Verpatzt Garth Brooks sein eigenes Comeback?
Garth Brooks muss an vielen Fronten kämpfen, damit sein Comeback zum Erfolg wird
Heutzutage wird das Wort "Superstar" inflationär benutzt. Jeder Newcomer ist schon der neue Superstar. Aber dennoch gibt es die echten Superstars, und einer von ihnen ist Garth Brooks. Kaum einen Rekord, den Garth Brooks nicht gebrochen hat. Vorgestern vor 14 Jahren verkündete Garth Brooks, dass er sich aus dem Musikgeschäft zurückziehen werde, bis seine Kinder alt genug sind.
Mrs Greenbird im April 2015 auf Deutschland-Tournee
Mrs Greenbird ist ein Duo mit einer Geschichte. Als Außenseiter in der VOX-Show "X-Factor" gestartet und als Gewinner verlassen. Das selbstbetitelte Debüt-Album bis auf Platz 1 in den Chart und später dann dafür auch noch eine Gold-Auszeichnung in Deutschland. Nun kommt das zweite Studio-Album, "Postcards", auf den Markt und natürlich geht das Duo auch wieder auf Tournee.
Newcomer Adam Sanders ist bereit für das Rampenlicht
Adam Sanders ist eines dieser jungen Gesichter in Nashville, mit denen man erst einmal nicht viel anfangen kann. Was eigene Hits in den Charts angeht, ist der junge Mann aus Lake City, Florida, noch ein unbeschriebenes Blatt. Das soll aber keineswegs heißen, dass er nicht schon einige beachtliche Erfolge als Songwriter vorzuweisen hat. Sanders profilierte sich nämlich als kreativer Kopf hinter Songs von Luke Bryan ("Out Like That"), Dustin Lynch ("Hell of a Night"), Dierks Bentley ("Sounds of Summer”) und Cole Swindell ("Ain't Worth the Whiskey" und "A Dozen Roses and a Sixpack"). Da ist es durchaus nachvollziehbar, dass der Rotschopf nun Blut geleckt hat und selbst im Vordergrund stehen möchte.
Darius Rucker voller Vorfreude auf anstehende Deutschland-Tour
Nur noch wenige Wochen, dann wird Darius Rucker erstmalig sein Country-Music-Repertoire auf deutschen Bühnen präsentieren. Doch fremd sind dem 48-jährigen Auftritte auf dieser Seite des Atlantiks keinesfalls. Zu "Hootie and the Blowfish"-Zeiten war der aus Charleston, South Carolina, stammende Künstler mehrfach in Europa unterwegs - und seine Erinnerungen sind durchweg positiv. "Es war großartig", so Rucker im Interview mit CountryMusicNews.de. "Ich liebe es, in Deutschland zu spielen, besonders, weil Englisch nicht die Muttersprache des Publikums ist. Trotzdem kommen die Menschen zu den Konzerten und singen die Songs mit."
Reba McEntire unterschreibt neuen Plattenvertrag
Über 30 Jahre ist Reba McEntire nun im Geschäft. Anfangs stand sie bei Mercury Nashville unter Vertrag, bevor sie 25 Jahre lang bei MCA Nashville ihre größten Erfolge feiern konnte. 2008 verließ sie das Major-Label, gründete ihre eigene Plattenfirma und arbeitete mit der Valory Music Co., die zur Big Machine Label Group gehört, zusammen.
Aaron Watson hat neue Single veröffentlicht
2012 erschien mit "Real Good Time" das noch immer aktuelle Album von Aaron Watson, welches der texanische Sänger im Frühjahr des vergangenen Jahres dann sogar mit einer Reihe ausgewählter Auftritte in Europa - unter anderem in der Schweiz und Italien - vorstellte. Jetzt hat sich der sympathische Sänger mit "That Look" zurückgemeldet.
Doppel-Platin für Florida Georgia Line und The Band Perry
Die Recording Industry Association of America (RIAA) hat gestern die Liste ihrer neuen Auszeichnungen veröffntlicht und bedacht wurden unter anderem Florida Georgia Line und The Band Perry.
Mike Gerst von der Cripple Creek Band gestorben
Die meisten kennen Mike Gerst vermutlich als den schlanken zurückhaltenden Bassisten der legendären fränkischen Cripple Creek Band, die in den 90ern in Deutschland große Erfolge mit ihrem eigenen Country-Rock-Stil feierte.
Dustin Lynch beim Konzert durch Bierdose verletzt
Am Freitag, den 17. Oktober 2014, stand Dusin Lnych in Rahmen des Mullet Festival in Niceville, Florida, auf der Bühne. Während er Garth Brooks' "Friends in Low Places" vortrug, schmiss ein Besucher eine Bierdose auf Lynch, die den Country-Sänger im Gesicht traf.
Songschreiber Paul Craft verstorben
Der Songschreiber Paul Craft ist am vergangenen Samstag, den 18. Oktober 2014, nach jahrelanger Krankheit in einem Krankenhaus in Nashville, Tennessee, verstorben. Er wurde 76 Jahre alt.
The Common Linnets überzeugen live im Strom
Viel Aufsehen gab es in den letzten Monaten um die Band The Common Linnets. Erst der zweite Platz bei dem Eurovision Song Contest und europaweite Top Ten-Plätze mit der ESC-Single "Calm After The Storm". Im Anschluss folgte die Unklarheit über die Zukunft von Sänger Waylon in dem Projekt und dessen Ausstieg um seine Solo-Pläne zu verwirklichen. Die als Duo gegründeten "Bluthänflinge" aus den Niederlanden wurden kurzum zum Band-Projekt umdeklariert und ist nun als "The Common Linnets feat. Ilse DeLange" auf Tour. Im Gepäck zur zweiten Station ihrer fünf Auftritte umfassenden Deutschland-Tour in München hatte die achtköpfige Band neben viel neuem Material - und natürlich dem Hit "Calm After The Storm" - auch einige der früheren Solo-Songs von Ilse DeLange und weiteren Bandmitgliedern.
Ryan Bingham für drei Konzerte in Deutschland
Ryan Binghams Biografie liest sich recht düster: Von den Eltern vernachlässigt, die Schule abgebrochen, abgehauen, zeitweise obdachlos, zeitweise im Truck pennend, arbeitete er als Cowboy. Von einem Nachbarn und Trinkkumpan lernte er das Gitarrenspiel. Das erste Stück, das er zupfen konnte, war angeblich der klassische Mariachi-Song "La Malaguena".
Deutschland-Termin für Man Against Machine von Garth Brooks bestätigt
Garth Brooks Fans können so einige alte Redewendung bemühen, zum Beispiel "die Hoffnung stirbt zu Letzt". Die Fans haben die Hoffnung nie aufgegeben, dass Garth Brooks nach seiner selbst verordneten Auszeit wieder mit Musik zurückehren wird und wie man heute weiß, hat sich das Hoffen gelohnt, denn es gibt Konzerte und neue Musik.
Künstler für das Country 2 Country Festival 2015 bekanntgegeben
Heute, am 14. Oktober 2014, hat der Veranstalter das Line-Up für das Country 2 Country Festival 2015 bekanntgegeben. Neben Lady Antebellum, die bereits vorher bekanntgegeben wurden, liest sich die Liste der auftretenden Country-Künstler wie die vorderen Plätze der aktuellen Billboard Country Charts.
Lady Antebellum schaffen mit 747 den Sprung in die deutschen Charts
Auch wenn man es noch nicht vermuten mag, die Plattenindustrie befindet sich schon im Weihnachtsgeschäft und das bedeutet eine ganze Menge neuer CD-Veröffentlichungen. Hinzu kommt, dass 2014 ein WM-Jahr war und in solchen Jahren weniger CDs im Sommer veröffentlicht werden. Die derzeitige Quantität der Veröffentlichungen lässt sich auch in den hiesigen Charts ablesen. In den Charts für die 43. Kalenderwoche gibt es alleine in den Album Charts 24 Neueinsteiger in den Top 100.
Jerrod Niemann und Morgan Petek treten in den heiligen Stand der Ehe
Wie das amerikanische People Magazine berichtet, haben Jerrod Niemann und Morgan Petek sich am Sonntag, den 12. Oktober 2014, das Ja-Wort gegeben. Die Zeremonie fand in San Juan, Puerto Rico, statt.