Wie 20th Century Fox Television bekanntgab, wird Brad Paisley nicht nur Namensgeber einer Episode der Serie "The Crazy Ones" sein, sondern auch vor der Kamera zu sehen sein. Der Country-Sänger wird in der 19. Episode, "Danny Chase Hates Brad Paisley", seinen Cameo-Auftritt haben.
Country-Musik Nachrichten
Dass Casting Shows in den USA durchaus der Startschuss für eine erfolgreiche Karriere sein können, bewies Carrie Underwood im Jahr 2005, als sie "American Idol" (das Pendant zu "Deutschland sucht den Superstar") gewann. Ein ähnlicher Coup gelang 2012 Michael Ray, als er die vom TV-Sender The CW ausgestrahlte Show "The Next" für sich entscheiden konnte.
Willkommen im Cash Cabin Studio, das sich, von hohen, kräftigen Bäumen umgeben, auf einem 40 Morgen großen Grundstück in Hendersonville, Tennesse befindet. Es geht drei Stufen hoch, über eine hölzerne Veranda und durch eine unscheinbare Tür, bis man dort ist, wo John Carter Cash arbeitet und zugleich das Andenken an seine Eltern, Johnny Cash und June Carter Cash, bewahrt.
Am Dienstag, den 26. März 2014, haben Trace Adkins und Rhonda Forlaw Adkins, bei dem Gericht in Williamson County, die Scheidung eingereicht. Rhonda Forlaw Adkins gibt nach 16 Ehejahren unüberbrückbare Differenzen als Scheidungsgrund an.
Mit allzu vielen frischen Talenten sind wir hierzulande vor allem im Country-Bereich nun wahrlich nicht gesegnet und wenn, dann sind sie oft schneller wieder von der Bildfläche verschwunden, als uns ihre Songs noch in den Ohren klingen. Möge es bei dieser Dame aus dem Schwarzwald anders sein.

Im Juni werden etliche Anhänger der Country Music wieder den Weg nach Nashville, Tennessee, einschlagen, wo vom 5. bis 8. Juni wieder das beliebte CMA Festival stattfindet. Mit der Bekanntgabe von Top-Stars wie Jason Aldean, Luke Bryan, Lady Antebellum oder Brad Paisley, dürfte bei vielen Fans das Reisefieber noch gesteigert worden sein.
Die Big Machine Label Group bekommt Nachwuchs. Nach Big Machine Records, Republic Nashville und The Valory Music Co. wird nun Dot Records das jüngste Familienmitglied. Dot Records ist ein gemeinsames Label der Big Machine Label Group und Republic Records (Universal Music Group), die schon Republic Nashville aus der Taufe gehoben haben.
Nach einem bizarren Rechtsstreit hat die Posse um den Namenszug an der Grabstätte von Country Music Legende Tammy Wynette in Nashville, Tennessee, ein versöhnliches Ende gefunden.
Es kommt eher selten vor, dass ein Country Music Künstler nicht aus den großen Weiten der USA stammt. Doch immer wieder versuchen sich auch Musiker aus anderen Teilen der Welt in der glitzernden Country Metropole Nashville. Warum auch nicht, mag man sich fragen, der aus Neuseeland stammende Keith Urban hat es ja schließlich auch geschafft.
Im Herbst 2012 schickte die American Broadcasting Company (ABC) zum ersten Mal die Serie "Nashville" über den Sender. Geplant waren zunächst nur 13 Episoden, da aber die Quoten den Erwartungen entsprachen, gab ABC Mitte November 2012 die Produktion von neun weiteren Episoden bekannt.
Wie der amerikanische Fernsehsender WZTV Fox 17 berichtet, hat sich in der Familie Cash eine weitere Tragödie ereignet. Die Leiche der 23-jährigen Courtney Cash, Großnichte von Johnny Cash, wurde in einer Holzkiste in ihrem Haus in Baxter, Tennessee, gefunden. Sie wurde erstochen. Ihr Lebensgefährte konnte sich und das gemeinsame Kind retten.
"(Take Me Home,) Country Roads" gilt in Deutschland als der Country-Song schlechthin, aber nicht nur hier ist der beliebt - gemeinhin gilt der Song als Welthit. Diese Beliebtheit haben nun auch die Politiker im US-Bundesstaat West Virgina erkannt und den Song zur offiziellen Staatshymne gewählt.
Wie das Fernsehnetzwerk CBS (Columbia Broadcasting System) meldet, wird Dwight Yoakam eine Rolle in der zweiten Staffel der Stephen King Serie "Under The Dome" übernehmen, die im Juni 2014 im US-Fernsehen zu sehen sein wird.
Am 17. März 2014 fand in London das zweite CMA (Country Music Association) Marketing Summit statt. Wie bereits im letzten Jahr reisten Vertreter der Plattenindustrie, der Medien sowie Künstler und Veranstalter aus ganz Europa und den USA an - nur Deutschland war wieder einmal deutlich unterrepräsentiert.
Kaum haben The BossHoss wieder festen Boden unter den Füßen, die Band ist gerade zurück von ihrer Australien Tour, veröffentlichen sie am 28. März 2014 ihre neue Single "My Personal Song" samt Video.
"My Personal Song" ist ein neues Lieblingslied von The BossHoss, die als erste deutsche Band am australischen Soundwave Kultfestival teilnehmen.
Die Zac Brown Band und Brad Paisley waren die Headliner des zweitägigen Country2Country-Festivals in der Londoner O2-Arena. Rund 35.000 Zuschauer bekamen einen hochkarätigen Querschnitt des aktuellen Nashville-Sounds geboten - auch wenn der deutlich mehr von Rock als von Country geprägt ist.
Wer am Wochenende des 15./16.3. keine Lust hatte, in den Fahrplan zu sehen, fand auch so problemlos nach North Greenwich zur O2-Arena. Man musste sich lediglich der Subway-fahrenden Schar von Cowboyhüten anschließen - die führte einen zielsicher in den Osten Londons.
"The Well" ist ein etwas unkonventioneller Treffpunkt im Stadtteil Green Hills in Nashville, Tennessee. Der Parkplatz ist übersät mit Schlaglöchern und überall ist der Beton beschädigt. Die Metallpaneele an der Decke sind rostig, die Lackierung auf den Holztischen blättert ab und durch die Lücken zwischen den Latten kann alles mögliche - Krümel, Kaffee, Schmuck - zu Boden fallen.
Hunter Hayes möchte einen neuen Weltrekord aufstellen und sich damit einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde sichern. Der Country-Sänger möchte innerhalb von 24 Stunden 10 Konzerte in 10 verschiedenen Städten geben.
Die Planungen für eine Europa-Tournee von Rosanne Cash, die auch Termine in Deutschland beinhaltete, liefen auf Hochtouren und die Tochter von Johnny Cash sollte im Mai in vier bis fünf deutschen Städten auf den Bühnen stehen. Jetzt wurde alles umgeschmissen und die Konzerte auf das Jahresende verschoben.
Es ist ein bunter Mix an Zuschauern, der sich am 10. März 2014 im altehrwürdigen Hamburger Logo einfindet, um den deutschen Tourauftakt von Blackberry Smoke live zu verfolgen. Von Rockern der älteren Garde bis hin zu Fans der jüngeren Generation füllen ca. 400 Leute die kultige Location in der Grindelallee bis auf den letzten Platz.