Zwei Freunde also, die sich in den 80er Jahren erstmals in Dänemark über den Weg liefen und nun, nur mit Gitarrenbegleitung gemeinsam auf der Bühne stehen. Das deutsch-englische Co-Projekt gibt dabei eine Mischung aus deutschen und englischen Songs, Traditionals ebenso wie Hits der beiden Künstler zum Besten. Mal singen die beiden gemeinsam mit eingängigen, markanten Stimmen, mal lässt der Eine dem Anderen den Vortritt. Immer jedoch überzeugen sie mit klassischen Singer-Songwriter Songs mit Folk-Einschlägen.
Wader und Taylor wechseln spielend zwischen der deutschen und englischen Sprache, zeitweise stimmen sie in Harmonie beide Sprachen gleichzeitig an. Das Vorgehen mag ungewöhnlich klingen, Wader hat jedoch bereits in der Vergangenheit Songs von Taylor ins Deutsche adaptiert. Darunter auch das hundertfach gecoverte, in zehn Sprachen übersetzte "It's Good to See You". Aus dem von Taylor geschriebenen Lied wurde "Gut wieder hier zu sein" - ein Klassiker aus Waders Repertoire. Nach dem gleichen Schema gehen die beiden auch bei sieben weiteren Songs vor. Aus dem Opener "Heute hier, morgen dort" wird "Day to Day", aus "Kleine Stadt" "The Town I Loved So Well". Zeitweise belassen die beiden Singer-Songwriter ihre Songs wie "Banjo Man", "Leaving At Dawn" und "Unterwegs nach Süden" in Originalsprache.
Ihre Show würzen die beiden Liedermachen neben bluesigen Tönen bei "Old Friends In Concert" und "I'm Going Home" auch mit traditionellen Liedern: "Schwestern, Brüder" und "Dat du min Leefste büst" verwandeln sich dabei zu "What's The Life of a Man" und "Night Visiting Song". Doch was wäre ein Auftritt des sozialkritischen Musikers und ehemaligen DKP-Mitglieds ohne politische Töne? Für diese sorgen unter anderem der Antikriegsklassiker "Sag' mir wo die Blumen sind / Where Have All The Flowers Gone", der ebenso authentisch zu dem Duo passt wie "Es ist an der Zeit / The Green Fields of France".
Ein glaubwürdiges, harmonierendes Duo sind die beiden. Und man spürt den Spaß den die beiden bei ihren Auftritten haben ab dem ersten Ton. Die Zusammenarbeit beschreibt Hannes Wader wie folgt: "Liedermacher sind letztendlich alle Einzelgänger. Umso schöner ist es, wenn sie dann doch mal zusammenkommen." Besser kann man die Auftritte der beiden Freunde nicht auf den Punkt bringen.
Fazit: Noch vor einigen Jahrzehnten hätten sich Wader und Taylors Vorväter in Frankreich auf dem Schlachtfeld gegenübergestanden. Heute gehen zwei Ausnahme-Liedermacher als Freunde auf Tour. Auf "Old Friends In Concert" kann man ihre Freundschaft förmlich hören.
Label: Boutique | VÖ: 1. Februar 2013 |
Titelliste
01 | Heute hier, morgen dort / Day to Day, Town to Town | 08 | Unterwegs nach Süden |
02 | Los Companeros | 09 | Kerouac's Dream |
03 | Schwestern, Brüder / What's The Life of a Man | 10 | Gut wieder hier zu sein / It's Good To See You |
04 | Banjo Man | 11 | Sag' mir wo die Blumen sind / Where Have All The Flowers Gone |
05 | Kleine Stadt / The Town I Loved So Well | 12 | I'm Going Home |
06 | Leaving At Dawn | 13 | Dat du min Leefste büst / Night Visiting Song |
07 | Es ist an der Zeit / The Green Fields of France | 14 | Schon so lang / I've Been On The Road |