The Grascals - The Grascals

CD Cover The Grascals - The Grascals
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Niemand muss Dolly Parton mögen , aber jeder muss zugeben, wenn sich jemand mit Country auskennt, dann sie. "One of the greatest albums I've ever listened to" solldie Queen of Countryzum selbstbetitelten Debüt des Nashviller Bluegrass-Sextetts The Grascals gesagt haben. Und wenn Dolly Parton ein Album so bejubelt, dann macht das mehr als neugierig. Und, das sei vorweg gesagt: Der Rezensent kann Dolly Partons Begeisterung gut nachempfinden. Obwohl es ihr erstes Album als The Grascals ist, sind die beteiligten Musiker keine ganz Unbekannten in Nashvilles Country-Szene: Sänger/Gitarrist Terry Eldredge, Sänger Jamie Johnson, der wieselflinke Banjo-Könner David Talbot, Bassist Terry Smith und Danny Roberts (Mandoline) verdingten sich in den vergangenen 20 Jahren bei Bands wie The Osborne Brothers, The Sidemen oder Flatt & Scruggs. Fiddle-Spieler Jimmy Mattingly war jahrelang Mitglied von Garth Brooks' Band.

Weiterlesen ...

Jessi Alexander - Honeysuckle Sweet

CD Cover Jessi Alexander - Honeysuckle Sweet
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Jessi Alexander ist eine junge Songschreiberin (geboren am 18.11.1972), die sich mit "Honeysuckle Sweet" einem breiten Publikum vorstellt. Sie ist in Jackson geboren einem Ort der zwischen den Musikstädten Memphis und Nashville liegt. Ihre musikalischen vorlieben liegen bei Emmylou Harris, Matraca Berg, Patsy Cline, Bonnie Raitt, Hank Williams, Karla Bonoff, Jackson Browne, Bobbie Gentry, Johnny Cash, The Band und Jessi Colter (deren Vornamen sie besitzt). Für Trisha Yearwood und Patty Loveless hat sie Songs geschrieben.

Weiterlesen ...

Linda Feller - Langsam aber sicher

CD Cover Linda Feller - Langsam aber Sicher
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Langsam aber sicher wird die Erfolgsgeschichte der Thüringer Countrysängerin Linda Feller fast ein wenig unheimlich: Anfang des Jahres wurde sie von der GACMF, der "German American Countrymusic Federation" im Jahre 2004 zur "beliebtesten Sängerin" gekürt - bereits zum fünften Mal. Nun veröffentlicht sie parallel gleich drei CDs: die zwei Compilations "Country-Hits, Volume1" sowie "Countryballaden & mehr" und eine CD mit neuem Material. "Langsam aber sicher" - 12 neue Songs, geschrieben, getextet und produziert von Christoph Leis-Bendorff und Rudolf Müssig. Sollten es Country-Puristen überhaupt bis hierher im Text geschafft haben, dann müssen sie jetzt ganz tapfer sein: "Langsam aber sicher" ist natürlich Schlager, textlich wie musikalisch. Aber versetzt mit einigen beinahe naturidentischen Country-Elementen.

Weiterlesen ...

Chely Wright - The Metropolitan Hotel

CD Cover Chely Wright- The Metropolitain Hotel
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung Bewertung: 4,5 Sterne = sehr gut
Userwertung

Auch wenn sie nie den Erfolg von Kolleginnen wie Shania Twain oder Faith Hill teilen konnte, bislang stand Chely Wright für radiofreundliche Nashville-Country-Hits wie "Shut Up And Drive" oder "Single White Female" und recht erfolgreiche Alben wie "Never Love You Enough", "Let Me In", "Right In The Middle Of It" and "Woman In The Moon". Doch von nun an lebt sie zumindest künstlerisch im "Metropolitan Hotel", einem tatsächlich existierenden Ort in London: Dort - so heißt es - habe sie sich für einige Zeit einquartiert, um Abstand von der Album-Tour-Album-Tour-Litanei zu finden und um ihre bisherige Karriere zu überdenken. Lange habe sie darüber nachgedacht, ob sie überhaupt noch ein sechstes Album in Angriff nehmen sollte. Sie hat es getan, taufte es nach ebenjenem Hotel und wir sind sehr froh, dass sie die neuen 12 Songs - acht davon aus Wrights Feder - tatsächlich veröffentlich hat. Obwohl einige von ihnen klingen, als ob Wright sie mehr für sich selbst geschrieben hat, als für eine breite Öffentlichkeit.

Weiterlesen ...

Original Soundtrack - Deadwood (Music From The HBO Original Series)

CD Cover zum Soundtrack zur TV-Serie Deadwood
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung Von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Spätestens seit die Mafia-Serie "Die Sopranos" Kultstatus erreichte weiß man beim US-Fernsehsender HBO: Eine starke Fernsehserie verdient einen starken, abwechslungsreichen Soundtrack, der den Zuschauer (und natürlich auch: Zuhörer) in verschiedenste Stimmungslagen versetzen kann. Und einen, der ihn immer mal wieder überrascht. So auch der Soundtrack zu der nicht immer glimpflichen und schon gar nicht jugendfreien Western-Saga "Deadwood". Die musikalischen Highlights der ersten Staffel der Serie reichten für eine randvolle CD. Man kann sich gut vorstellen: Hätte es anno 1870 im Saloon eine Jukebox gegeben, diese Songs hätten sich die Cowboys gewünscht, um nach einem harten, mies bezahlten Arbeitstag ein wenig zu entspannen: Erst den Priem ausspucken, dann das Whiskeyglas in einem Zug zu lehren - und schließlich den Laden von Dead-Wood-Bösewicht Al Swearengen zu Kleinholz machen.

Weiterlesen ...

Lee Ann Womack - There's More Where That Came From

CD Cover Lee Ann Womack - There's More Where That Came From
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Im Jahr 1997 erschien das Debüt-Album von Lee Ann Womack. Seit dem sind - ein Weihnachtsalbum und eine Greates-Hits-Album mitgerechnet - vier Longplayer schienen ('97: Lee Ann Womack, '98: Some Things I Know, 2000: I Hope You Dance und '02: Something Worth Leaving Behind). Hier fünftes Werk heißt "There's More Where That Came From" und wurde erstmals nicht von Mark Wright sondern von Byron Gallimore (Tim McGraw, Faith Hill) produziert. Das erste, was dem Betrachter auffällt, ist das untypische CD-Artwork. Das Booklet erinnert stark an die gute alte Zeit der Schallplatte. Das Cover hinterlässt einen Eindruck des Geborgen Fühlens. Harmonie, klare Linien und warme Farben geben einen Vorgeschmack auf das Erlebnis des bevorstehenden Abspielens dieses Longplayer. Bereits beim Herausnehmen der CD aus dem Jewel-Case fällt erneut die - anscheinend bewusst gemachte - Gestaltung des Silberlings auf. Er ist wie eine alte Schallplatte gestaltet. Auch das Booklet ist mit 16 Seiten sehr aufwendig und setzt die angefangene Nostalgie konsequent fort. Gut lesbare Texte (ein Song pro Seite) mit allen wichtigen Angaben. Die 12 Tracks von "There's more where that came from" wurden aus über 1.000 Songs für das Album ausgewählt.

Weiterlesen ...

The Pierces - Light of the Moon

CD Cover The Pierces - Light of the Moon
amazon
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Manchmal geht es ganz schnell: Wenn eine Plattenfirma ihren Glauben an eine ihrer Gruppen verliert, dann werfen die Künstler oft resigniert das Handtuch. So ähnlich erging es auch den Schwestern Allison und Catherine Pierce aus Birmingham im US-Bundesstaat Alabama. Die hatten anno 2000 in Nashville ihr Debüt aufgenommen. Ein hübsches, folk-rockig-countryesques Album, gekrönt von den exzellenten Pierce'schen Vokalharmonien, inspiriert von Kolleginnen wie Emmylou Harris, Shelby Lynne oder Lucinda Williams. Doch dann setzte ihre Plattenfirma lieber auf ein anderes Thema und es passierte... nichts. Doch die Pierce-Eltern hatten ihre Töchter von kleinst auf nicht nur nach Hippie-Werten erzogen und in jeder nur denkbaren Art deren Kreativität gefördert, sie haben ihnen auch ein gesundes Selbstvertrauen mit auf den Lebensweg gegeben.

Weiterlesen ...

Irene Kelley - Thunderbird

CD Cover Irene Kelley - Thunderbird
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen ist nicht leicht. Erst recht nicht im Country-Geschäft. Bereits 1983 zog die geborene Pennsylvaniaerin Irene Kelley nach Nashville. Dort machte zwar nicht sie Karriere, dafür aber ihre Songs: Sie schrieb den Hit "Love Can't Ever Get Better Than This" für Ricky Skaggs und Sharon White, und während sie die eigenen Kinder aufzog, fanden ihre Lieder erfolgreiche Patenonkel und -tanten: Loretty Lynn, Trisha Yearwood, Rhonda Vincent und - allen voran - Alan Jackson. Der hatte - der Legende nach - Songs von Kelleys Selbstgeschriebenem und Coproduziertem 1999er Album "Simple Path" im Radio gehört. Er sang Kelleys "I'm A Little Bluer Than That" auf seinem mehrfach mit Platin ausgezeichnetem Album "Drive". Fünf Jahre nach "Simple Path" ist Kelley zurück: Mit dem neuen Album "Thunderbird", elf Songs, mit Co-Writern weitestgehend selbst geschrieben.

Weiterlesen ...

Don Williams - Love Songs

CD Cover Don Williams - Love Songs
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Ob sich schon jemand den Begriff "Kuschel-Country" markenrechtlich gesichert hat? Wir wissen es nicht. Aber wenn einer dieses Genre perfekt auszufüllen weiß, dann der Texaner Don Williams. Der ehemalige Truckfahrer, Ölsucher, Hardcore Honky Tonk und Rockabilly-Lohnsongschreiber für Cowboy Jack Clement in Nashville hat ein großes Herz und einen warmen Bariton, kein Wunder, dass man ihn auch als "Gentle Giant" bezeichnete, als zärtlichen Riesen. Und als solcher war er sehr, sehr erfolgreich: Über 55 Top 40 Country-Charterfolge konnte er verbuchen, darunter 17 Nummer-Eins-Hits, viele mit dezentem Folk-Einschlag, oftmals selbst geschrieben oder aus der Feder von Williams' hochverlässlichen Songschmieden Weyland Holyfield und Bob McDill.

Weiterlesen ...

Shelby Lynne - Identity Crises

CD Cover Shelby Lynne - Identity Crisis
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung 0sternekeinewertung
Userwertung

Fast hätte man geglaubt, Shelby Lynne wäre dem Country verloren gegangen. Doch fünf Jahre nach ihrem rocklastigen Beinahe-Durchbruch mit "I Am Shelby Lynne" (seinerzeit Grammy-Gewinner für Best New Artist) und vier Jahre nach dem von Alanis-Morissette-Produzent Glen Ballard betreuten Albums "Love Shelby" überrascht die US-Singer/Songwriterin mit einer Rückkehr zum Country und ihrem wohl persönlichsten Album: "Identity Crisis". Die Mittdreißigerin Lynne hat alle zwölf Songs selbst geschrieben, die komplexen Vocalparts selbst eingesungen und auch die übrigen Instrumente weitestgehend selbst eingespielt. Für einige Bassparts und Streicherarrangements wurden Gastmusiker gebucht, der prominenteste darunter ist Little Feats Bill Payne: Der schmirgelte an nur einem Tag die Keyboardparts auf der Hammondorgel über einige der Songs (besonders schön auf dem feinst rockenden Track "I'm Alive").

Weiterlesen ...