Erika Jo - Erika Jo

CD Cover Erika Jo - Erika Jo
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Im Jahr 2005 suchte Nashville bereits zum dritten Mal seinen erfolgversprechendsten Nachwuchscountrystar: Erika Jo ist die diesjährige Gewinnerin der TV-Talentshow "Nashville Star", die jüngste und erste weibliche Gewinnerin in der kurzen Geschichte dieser countrymusikalischen Verjüngungskur. Als sie gewann, da hatte die zierliche 18jährige aus einem Vorort Nashvilles gerade seit wenigen Wochen ihren Highschoolabschluss in der Tasche. Und einen Brief ihrer Versicherung im Kasten: Die weigerte sich, die unerfahrene Erika Jo für den mächtigen Chevy Silverado Pickup zu versichern, den sie in der Show gewonnen hatte. Ansonsten lief, kaum war sie zu Siegerin gekürt, die übliche Maschinerie ganz reibungslos: Die erste Single, das erste Video, der erste Grand Ole Opry-Auftritt. Und ganz schnell noch das Albumdebüt, weil alles ganz schnell gehen muss, schließlich soll auch im nächsten Jahr wieder ein neuer Star ins Rennen geschickt werden. Für einen Einstieg in die Pole-Position der Charts, die ihrem Nashville-Star-Vorgänger Buddy Jewel 2003 noch gelang, hat es diesmal nicht gereicht, Top Five war es immerhin und sie verwies damit sogar einen so etablierten Künstler wie Dwight Yoakam und dessen "Blame The Vain" auf die Plätze. Schönheit vor Alter, somit.

Weiterlesen ...

Tracy Grammer - Flower of Avalon

CD Cover Tracy Grammer - Flower of Avalon
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

"Flower Of Avalon" ist ein reines Folk-Album mit einem bunten Mix der vielfältigsten Instrumente. Dobro, Dulcimer, Mandoline, Violinen und Tamborine sind genauso zu hören wie alle Arten der E-Klasse (E-Gitarre, E-Bass, Wurlitzer) und Vertreter wie Klarinette, Upright Bass, Hammond B-3 Orgel, Akkustische Gitarren, Schlagzeug und Piano.

Weiterlesen ...

Lisa Marie Presley - Now What

CD Cover Lisa Marie Presley - Now What

"Now What" ist das zweite Studio-Album von Lisa Marie Presley

Schwer zu sagen, was tragischer ist: Dass es Elvis, seinerzeit immerhin der King of Rock'n'Roll, leider trotz allen Hüftschwingens nicht geschafft hat, mehr als einen Nachfahren zu zeugen? Oder, dass nicht all die Gene, die einst eine Jahrhundertstimme werden ließen, leider nicht dominant weitervererbt werden? Oder, dass die junge Millionenerbin einige Jahre den Scientologen in die Hände fiel? Oder die Ehe mit Michael Jackson? Fest steht, des Kings einzige Tochter singt, nun schon auf einem zweiten Album für Capitol Nashville.

Weiterlesen ...

The BossHoss - Internashville Urban Hymns

CD Cover The Boss Hoss - Internashville Urban Hymns

Vor zwei Jahren passierte etwas sehr lustiges im deutschen Popgeschäft: Da kämmte sich der Schwiegermutterschwarm Sasha eine Tolle, schwang sich in Jeans und College-Jäckchen und landete unter dem Namen Dick Brave einen Riesenerfolg mit einer Rockabilly-Platte. Die steckt voller Hits von Pink bis zu Run DMC - in inspirierten, liebevoll arrangierten und mitreissenden Rock'n'Rollversionen im Originalsound der Fünfziger Jahre. Nun versucht es das Berliner Trashcountry-Duo The Boss Hoss mit einem ähnlichen Konzept: Auf ihrem zumindest smart betitelten, aktuellen Album "Internashville Urban Hyms" spielen The Boss Hoss aus Berlin bekannte junge und alte Hits im Countrygewand: Jeans, Stetson und Feinripp-Unterhemd. Das liest sich beim ersten Blick auf das ulkig vergilbte Cover der CD ganz lustig und ist im Konzert wahrscheinlich ein echter Bringer. Doch im Gegensatz zu Dick Braves künstlerisch wie kommerziell höchst erfolgreichen Unternehmung muss man hier aber leider feststellen: Der Cowboy-Look steht vielen der ausgewählten Lieder leider nicht besonders.

Weiterlesen ...

Sheryl Crow - Wildflower

CD Cover Sheryl Crow - Wildflower
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung 0sternekeinewertung
Userwertung

Mit annähernd 25 Millionen verkauften Tonträgern zählt Sheryl Crow zu den ganz Großen im Rock/Pop. Neun Grammys darf sie ihr eigen nennen und für bekannte Filme, wie "Erin Brokovich", "Weißer Oleander" oder auch "James Bond 007 - Der Morgen ist nicht genug" hat Sheryl Songs komponiert. Ihr aktuelles Werk "Wildflower" wird derzeit als Country-Album beworben und bedarf deshalb genauerer Betrachtung.

Weiterlesen ...

Sugarland - Twice the Speed of Life

CD Cover Sugarland - Twice The Speed of Life
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Nach vielen, mäßig erfolgreichen Jahren im Folk-Geschäft wollen es die drei Singer/Songwriter Jennifer Nettles, Kristen Hall und Kristian Bush wirklich wissen: Als Sugarland (Zuckerland) strecken sie sich mit ihrem Debütalbum "Twice The Speed of Life" nach dem ganz großen Erfolg im Country-Business. Ihr Rezept ist schlicht und verlässlich: eingängige, countryradiotaugliche Songs, exzellente Vocalarrangements und ansonsten alles ein wenig auf Nummer sicher.

Weiterlesen ...

Bobby Pinson - Man Like Me

CD Cover Bobby Pinson - Man Like Me
amazon
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Endlich mal wieder eine eigene Stimme mit Wiedererkennungswert. Bobby Pinson klingt mit seinem unpolierten Bariton rauh und ungezähmt, aber mir einem gewissen Touch an Wärme. Irgendwo zwischen Travis Tritt und Gary Allan macht er einen bodenständigen Country-Roots-Rock mit eigenen Texten und intelligenten Arrangements. Wer nun schon denkt es ist ein hartes Album wird sich eines besseren belehren lassen müssen. Mit viel Gespür für Songwriting und Gefühl gelingt es Bobby Pinson eine ausgewogene Mischung auf seinem Debüt zu präsentieren. Es kommt nicht von Ungefähr, dass bereits LeAnn Rimes ("Won't Be Lonely This Long"), Blake Shelton ("In My Heaven"), Tracy Lawrence ("If I Don't Make It Back" ein neuer Song auf Tracy Lawrences eben erschiener Compilation "Then & Now: The Hits Collection") oder Marty Stuart ("If There Ain't There Oughta Be") Songs von Bobby Pinson aufgenommen haben.

Weiterlesen ...

Lori McKenna - The Kitchen Tapes

CD Cover Lori McKenna - The Kitchen Tapes
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Auch so kann man im Jahre 2005 noch CD machen: Kaffeetassen klirren, ein Mikro wird eingeschaltet, ein Küchenstuhl knarzt, Gitarrenkorpus schlägt gegen Tisch. Dann ruft eine weibliche Stimme: "Leute, ich muss was aufnehmen, könnt ihr mal kurz leise sein?" Es ist Lori McKennas Stimme. Aber so, wie wir sie noch nicht gehört hatten. Es begab sich direkt nach den Aufnahmen zu ihrem Album "Pieces of Me" von 2001, das nicht nur von Kolleginnen wie Rosanne Cash, Lucinda Williams und Nanci Griffith über den Klee gelobt wurde, sondern auch den ASCAP Sammy Cahn Award einheimsen würde: Da setzte sich Lori McKenna an ihren Küchentisch, stellte ihren Discman an und nahm 13 Songs auf, die sie die Wochen zuvor quasi in einem Songscheiberrausch komponiert hatte. Eigentlich ließ sie das Band nur mitlaufen, um die Songs nicht wieder zu vergessen. Doch beim Abhören stellte sie fest, dass die Lieder durch eine professionelle Aufnahme in einem teuren Studio eigentlich nicht mehr an Qualität gewinnen konnten. Sie veröffentlichte das Album "Kitchen Tapes" - die Küchenaufnahmen. Lange waren diese Songs, zwölf aus McKennas Feder, einer von der britischen Band Radiohead, nur über ihre Website erhältlich, jetzt sorgt das Label RounderEurope für einen offiziellen Release auch in Deutschland. Und das ist wirklich gut so.

Weiterlesen ...

Toby Keith - Honkytonk University

CD Cober Toby Keith - Honkytonk University
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Es scheint ganz so als wolle Toby Keith mit seinem 10. Studioalbum zu dem Ursprung seiner Musik zurückkehren. "Honkytonk University" heißt das frisch erschienene Werk und hält 12 von Keith selbst geschriebene (viele sind in Kooperation mit Scott Emerick, bzw. Dean Dillon und Chuck Cannon entstanden) Songs bereit. Ob es ihm gelungen ist das Rad der Zeit um 12 Jahre zurückzudrehen - 1993 debütierte Keith mit seinem selbstbetitelten Album und erzielte mit "Should've been a Cowboy" auf Anhieb eine Nummer 1 in den Billboard-Charts sowie 3 weitere TOP 5 Platzierungen aus diesem Album - muss sich erst noch zeigen. Zumindest war er in den letzten Jahren immer ein Garant für gute Platzierungen und sein Superstar-Status seit "Courtesy of the Red, White and Blue (The Angry American)"- ein Song aus dem "Unleashed"-Album zum 11. September- beeinflusst, durch den Druck eine weitere Gute Scheibe zu produzieren, die Vorgehensweise. Durch seine Haltung zum Krieg auf den letzten Alben scheint "Honkytonk University" der Versuch, die dadurch vergraulten Fans, wieder zu gewinnen.

Weiterlesen ...

Lucinda Williams - Live @ The Filmore

CD Cover Lucinda Williams - Live @ The Fillmore
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Gleich das Coverartwork der ersten Live-CD der Grammy-Gewinnerin Lucinda Williams - seit ihrem 1998 Album "Car Wheels on a Gravel Road" etabliert als einer der besten zeitgenössischen Alternative-Country-Musikerinnen - spricht Bände: Es zeigt das scherenschnittartige, mit liebevollen Details ausgestattete Originalplakat zu Williams dreitägigem Gastspiel im Filmore in San Francisco vom 20. bis 22. November 2003. Es zeugt von einer feinen Geisteshaltung: (Live-)Musik ist nicht einfach ein plump zu bewerbendes Produkt wie ein neues, noch besseres Geschirrspülmittel sondern hat einen Wert, der Moden überdauert. Und ein Livekonzert ist ein individuelles einmaliges Erlebnis, kein Kino, das jederzeit und überall abrufbar wäre. Dieser Einzigartigkeit versucht die Doppel-CD "Live @ The Filmore" tapfer gerecht zu werden: 22 Songs, von Williams höchstpersönlich aus den Aufnahmen der drei Abende ausgewählt. Statt einen virtuellen vierten Rockkonzertabend für daheim zu kompilieren, vereint CD 1 die eher gemächlichen Momente eines Lucinda Williams-Konzerts, während CD 2 tüchtig an Fahrt und Furor gewinnt.

Weiterlesen ...