 |
|
|
Auch so kann man im Jahre 2005 noch CD machen: Kaffeetassen klirren, ein Mikro wird eingeschaltet, ein Küchenstuhl knarzt, Gitarrenkorpus schlägt gegen Tisch. Dann ruft eine weibliche Stimme: "Leute, ich muss was aufnehmen, könnt ihr mal kurz leise sein?" Es ist Lori McKennas Stimme. Aber so, wie wir sie noch nicht gehört hatten. Es begab sich direkt nach den Aufnahmen zu ihrem Album "Pieces of Me" von 2001, das nicht nur von Kolleginnen wie Rosanne Cash, Lucinda Williams und Nanci Griffith über den Klee gelobt wurde, sondern auch den ASCAP Sammy Cahn Award einheimsen würde: Da setzte sich Lori McKenna an ihren Küchentisch, stellte ihren Discman an und nahm 13 Songs auf, die sie die Wochen zuvor quasi in einem Songscheiberrausch komponiert hatte. Eigentlich ließ sie das Band nur mitlaufen, um die Songs nicht wieder zu vergessen. Doch beim Abhören stellte sie fest, dass die Lieder durch eine professionelle Aufnahme in einem teuren Studio eigentlich nicht mehr an Qualität gewinnen konnten. Sie veröffentlichte das Album "Kitchen Tapes" - die Küchenaufnahmen. Lange waren diese Songs, zwölf aus McKennas Feder, einer von der britischen Band Radiohead, nur über ihre Website erhältlich, jetzt sorgt das Label RounderEurope für einen offiziellen Release auch in Deutschland. Und das ist wirklich gut so.