 |
|
|
"Love Sweet Love" ist das fünfte Album der kanadischen Singer/Songwriterin und das erste nach dem ebenso spröden wie schönen Werk "Unravel"(2003), für das Miles den kanadischen Grammy, genannt Juno, entgegennehmen konnte. Doch wo bei "Unravel" die Düsternis vorherrschte, da liebkosen zarte Sonnenstrahlen die elf, allesamt selbstgeschriebenen Songs, wie das erste Licht eine noch feuchte, einsame Berglandschaft nach einem langen, dunklen Regentag. "Beautiful storm, blowing in, look at those trees, feel that wind" ("Wunderschöner Sturm, der uns umtost, siehe die Bäume, fühle den Wind") singt sie in der wunderschönen, sehnsüchtigen Midtempo-Ballade "1000 Lovers", der sie gleich noch das fast noch einschmeichelndere "Trying Not To Be Sad" folgen lässt: Ein Song, der das Motto dieses Album auf den Punkt: "Versuche, nicht so traurig zu sein" singt Miles und eine Orgel stimmt einen erbaulichen Zwischenpart an. Aufgewachsen nahe Montreal, erbte Miles von ihrem Vater die Liebe für den Jazz, und von ihrer Mutter die zur Oper und zur Country-Musik. Ihre ersten Stücke komponierte sie - so erzählt es die offizielle Biographie - im zarten Alter von zehn Jahren.