Original Soundtrack - Ein Duke kommt selten allein

CD Cober zum Soundtrack zu dem Film Ein Duke kommt selten allein

Der Soundtrack zu dem Kinofilm "Ein Duke kommt selten allein" mit "These Boots Are Made for Walkin' von Jessica Simpson.

"The Dukes of Hazzard" oder in Deutsch "Ein Duke kommt selten allein" ist eine amerikanische Serie, die mit 145 Episoden á 60 Minuten von 1979 bis 1985 sehr erfolgreich, auch in Deutschland, lief. 1984 wurde sie für den Emmy nominieret. Nun gibt es ein Remake dieser Serie als Abendfüllenden (106 Minuten) Kinofilm mit Willie Nelson und Robert Reynolds. Klar, dass man da als Countryfan und vielleicht noch Serienfan, auf den Soundtrack gespannt ist. Schließlich war Waylon Jennings die Stimme des Balladeers und sang den Titelsong. Persönlich spielte er nur in einer einzigen Folge in der 7. Staffel mit, um sich selbst zu spielen.

Weiterlesen ...

Texas Lightning - Meanwhile, Back at the Ranch

CD Cover Texas Lightning - Meanwhile, Back at the Ranch
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Texas Lightning gehören mit zu den Gruppen in Deutschland, welche bekannte Pop-Songs in Country-Songs verwandeln. Und dieses machen sie auf so geschickte Art und Weise, dass man schon genau hinhören muss, um das Original auf Anhieb zu erkennen. Ihr aktuelles Album "Meanwhile, Back At The Ranch..." (2005) ist die konsequente Fortsetzung ihrer Musik, mit der sie 2000 noch unter dem Namen "Texas Lightning and the Rodeo Rockets" firmierten. Ihr Debüt erschien 2002 und hieß damals "Call the fire brigade honey, the neighbors got... Texas lightningand the Rodeo Rockets." 2004 folgte bereits ein LIVE-Album mit 5 neuen Studiotracks. Nach einigen Besetzungswechseln und einer neuen Plattenfirmen scheint der Weg nun frei für einen Senkrechtstart.

Weiterlesen ...

Hot Apple Pie - Hot Apple Pie

CD Cover Hot Apple Pie - Hot Apple Pie
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Hot Apple Pie sind neu, aber deren Chef Brady Seals ist kein Unbekannter: Anfang der 90er Jahre spielte er bei Little Texas und schrieb mit an deren Hits "My Love" und den Grammy nominierten Liedern "Amy's Back in Austin" und "God Blessed Texas". Er stammt aus einer der musikalischsten Familen Amerikas: Ebenso verwandt mit Jimmy Seals von Seals & Croft, wie mit den Country-Songschreibern Troy Seals and Chuck Seals. Brady Seals ist dennoch kein besonders eindrucksvoller Sänger, dafür aber sehr vielseitig. Auf dem Debüt seiner heißen Apfeltörtchen hat er nicht nur alle Songs verfasst (meist mit den Musikern seiner Band), sondern spielt auch Keyboards, Gitarre, Mundharmonika und Akkordeon. Bereits mit ihrer ersten Single "Hillbillies" konnten die Hot Apple Pies - neben Seals bestehend aus Drummer Trey Landry, Gitarrist/Sänger "Sparky" Matejka und Sänger/Bassist Keith Horne - bereits einen Hit landen. "Hillbillies" eröffnet standesgemäß ihr selbstbetiteltes Debütalbum: Eine sehr gewollt humorige Nummer, von der sich Hot Apple Pie so manche erlauben. Textprobe: "Hillbillies love it in the HEY!" Das ist so platt, das übersetzen wir einfach mal nicht.

Weiterlesen ...

Lynn Miles - Love Sweet Love

CD Cover Lynn Miles - Love Sweet Love
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

"Love Sweet Love" ist das fünfte Album der kanadischen Singer/Songwriterin und das erste nach dem ebenso spröden wie schönen Werk "Unravel"(2003), für das Miles den kanadischen Grammy, genannt Juno, entgegennehmen konnte. Doch wo bei "Unravel" die Düsternis vorherrschte, da liebkosen zarte Sonnenstrahlen die elf, allesamt selbstgeschriebenen Songs, wie das erste Licht eine noch feuchte, einsame Berglandschaft nach einem langen, dunklen Regentag. "Beautiful storm, blowing in, look at those trees, feel that wind" ("Wunderschöner Sturm, der uns umtost, siehe die Bäume, fühle den Wind") singt sie in der wunderschönen, sehnsüchtigen Midtempo-Ballade "1000 Lovers", der sie gleich noch das fast noch einschmeichelndere "Trying Not To Be Sad" folgen lässt: Ein Song, der das Motto dieses Album auf den Punkt: "Versuche, nicht so traurig zu sein" singt Miles und eine Orgel stimmt einen erbaulichen Zwischenpart an. Aufgewachsen nahe Montreal, erbte Miles von ihrem Vater die Liebe für den Jazz, und von ihrer Mutter die zur Oper und zur Country-Musik. Ihre ersten Stücke komponierte sie - so erzählt es die offizielle Biographie - im zarten Alter von zehn Jahren.

Weiterlesen ...

Bering Strait - Pages

CD Cover Bering Strait - Pages
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Nein, Bering Strait sind nicht verwandt oder verschwägert mit King of Country - George -, sondern ein Quintett aus Russland und ihr Name heißt übersetzt Beringstraße. Der Name für das kleine bisschen Wasser, dass die USA und Russland voneinder trennt, wenn man mal auf die ganz äußeren Ränder einer handelsüblichen Weltkarte schaut.

Weiterlesen ...

Keith Urban - Days Go By

CD Cover Keith Urban - Days Go By

Keith Urbans "Days Go By" enthält Mixe von Jeremy Wheatley und Justin Niebank

Keith Urban Kenner dürfen ruhig sitzen bleiben. Aber wer bislang dachte "Urban<? Wer?", an genau die richtet sich das neue Album des unverschämt smart aussehenden jungen Sänger, Gitarristen und Songschreiber.

Weiterlesen ...

George Strait - Somewhere Down In Texas

CD Cover George Strait - Somewhere Down in Texas
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Verlässlichkeit hat einen Namen: Sie heißt George Strait. Wo Kollegen aus dem Countrygeschäft ganz ungehemmt mit dem Rock flirten oder gar Kooperationen mit Rappern wagen, da fährt der "King of Country", wie ihn seine Verehrer nennen, ganz elegant die alte Schiene: Und weder langweilt er damit, noch könnte man ihm sonstwie dafür böse sein.

Weiterlesen ...

Matthew West - History

CD Cover Matthew West - History
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung Von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Matthew West, aufgewachsen in Illinois, erweckt im zarten Alter von 13 Jahren durch den TV-Prediger Billy Graham, ist in den USA einer der erfolgreichsten christlichen Singer/Songwriter des vergangenen Jahres: Das Lied "More" von seinem Major-Debütalbum "Happy" hielt sich neun Wochen an der Spitze einer christlichen Hitparade (Christian AC Charts), ein Rekord. Nachdem er somit Hitparadengeschichte geschrieben hat, legt er nun ein Konzeptalbum vor, zum Thema Geschichte, betitelt "History". Und das Konzept macht Sinn. Anstatt einfach nur Lieder zum Thema "Glauben" aneinander zu reihen, ordnet er seine Lieder thematisch in drei Kapitel: Die ersten drei Lieder behandeln die Vergangenheit, die vier in der Mitte die Gegenwart und weitere vier blicken in die Zukunft. "File under G for Good Times" steht hinten drauf, "Or W for West, that would work too": Einordnen unter G für Gute Laune, oder W für West, das ginge auch.

Weiterlesen ...

Shelby Lynne - Suit Yourself

CD Cover Shelby Lynne - Suit Yourself
amazon
jpc
Downloaden bei iTunes
Downloaden bei Muscload
Redaktionswertung 0sternekeinewertung
Userwertung

Die Geschichte der US-Sängerin Shelby Lynne (*1968) ist der seltsameren Karrieren, die der New Country im letzten Jahrzehnt so zu bieten hatte. Und eine der tragischsten dazu: Als junges Mädchen mussten Shelby und ihre Schwester mit ansehen, wie ihr Vater, ein starker Alkoholiker, die Mutter erschoss. Als Lynne 2001 den Grammy für Best New Artist erhielt, da wusste sie wohl selbst nicht so recht, ob sie nun lachen oder weinen sollte. Denn da hatte sie bereist auf sechs Alben die verschiedenden Stilrichtungen des Country ausgelotet: Von Western Swing über rootsigen Blues bis hin zu Sherryl-Crows'schen Popularcountry. Die schnelle "Auf-Nummer-Sicher-"Karriere mit einem von Glen Ballard (Alanis Morissette) produzierten Album ging dann daneben. Doch seit ihrem 2003er Album "Identity Crisis" versöhnt sie sich wieder mit ihrem Publikum: Indem sie keine unnötigen Kompromisse mehr macht. Auf ihrem aktuellen Album "Suit Yourself" ("Mach's, wie's dir gefällt") macht Shelby Lynne da weiter, wo sie mit "Identity Crisis" aufhörte: Da finden sich spröde Heimaufnahmen neben ausgefeilten Studioaufnahmen mit der Band ihres Vertrauens, unter anderen dem ehemaligen Wallflowers-Gitarristen Michael Ward Keyboarder Benmont Tench von Tom Pettys Heartbreakers. Neben ihren eigenen, schlichten aber wirkungsvollen Songs, enthält "Suit Yourself" auch zwei Coverversionen: Tony Joe Whites sanftsentimentales "Old Times Sake" und eine, die wir erst am Schluss dieser Rezension verraten wollen, weil sie wohl auch Lynne selbst als Überraschung geplant hat.

Weiterlesen ...

Erika Jo - Erika Jo

CD Cover Erika Jo - Erika Jo
amazon
jpc
Leider nicht verfügbar
Leider nicht verfügbar
Redaktionswertung CD von der Redaktion nicht bewertet
Userwertung

Im Jahr 2005 suchte Nashville bereits zum dritten Mal seinen erfolgversprechendsten Nachwuchscountrystar: Erika Jo ist die diesjährige Gewinnerin der TV-Talentshow "Nashville Star", die jüngste und erste weibliche Gewinnerin in der kurzen Geschichte dieser countrymusikalischen Verjüngungskur. Als sie gewann, da hatte die zierliche 18jährige aus einem Vorort Nashvilles gerade seit wenigen Wochen ihren Highschoolabschluss in der Tasche. Und einen Brief ihrer Versicherung im Kasten: Die weigerte sich, die unerfahrene Erika Jo für den mächtigen Chevy Silverado Pickup zu versichern, den sie in der Show gewonnen hatte. Ansonsten lief, kaum war sie zu Siegerin gekürt, die übliche Maschinerie ganz reibungslos: Die erste Single, das erste Video, der erste Grand Ole Opry-Auftritt. Und ganz schnell noch das Albumdebüt, weil alles ganz schnell gehen muss, schließlich soll auch im nächsten Jahr wieder ein neuer Star ins Rennen geschickt werden. Für einen Einstieg in die Pole-Position der Charts, die ihrem Nashville-Star-Vorgänger Buddy Jewel 2003 noch gelang, hat es diesmal nicht gereicht, Top Five war es immerhin und sie verwies damit sogar einen so etablierten Künstler wie Dwight Yoakam und dessen "Blame The Vain" auf die Plätze. Schönheit vor Alter, somit.

Weiterlesen ...