Mark Chesnutt - Heard It in a Love Song
![]() |
||||
|
||||
|
![]() |
||||
|
||||
|
Über Johnny Cash bedarf es eigentlich keiner Worte mehr. Sein Bekanntheitsgrad auf der ganzen Welt ist beachtlich. Warum dies so ist lässt sich an der vorliegenden Box aus dem Hause Legacy leicht nachvollziehen. "At San Quentin" liegt nun erstmals in einer nahezu vollständigen Fassung vor und neben zwei Silberlingen gibt es eine DVD mit der Original Dokumentation des legendären Auftrittes im Hochsicherheitsgefängnis von San Quentin.
![]() |
||||
|
||||
|
Daran hat niemand mehr geglaubt: Fast30 Jahre nach seinem elften und letzten Album "Back to Earth" (1978), kehrt "The Artist formerly known as Cat Stevens" ins weltliche Popgeschäft zurück. Von dem hatte er sich seinerzeit ab- und dem Islam zugewandt. Er nannte sich Yusuf Islam und veröffentlichte nur noch religiös motivierte Aufnahmen auf Arabisch. Schlagzeilen machte der berühmteste Konvertit seit Muhammad Ali vor allem 1989: Da erweckte er durch missverständliche Äußerungen den falschen Eindruck, er unterstütze Ayatollah Khomeinis Todesurteil gegen den Autoren der "satanischen Verse" Salman Rushdie. Mittlerweile ist der 58-Jährige zu einer Art Vorzeige-Muslim geworden, einem Mittler zwischen Ost und West, einem Brückenbauer, wie er selbst sagt. Und einer, der immer noch für eine bessere Welt kämpft. Allerdings nicht mit dem Schwert, sondern mit samtweicher Stimme und eingängigen Melodien.
![]() |
||||
|
||||
|
Seit einigen Jahren bringt Universal Musicnun schon ihre ganz persönlichen Perlen aus dem Backkatolog neu heraus: Klangtechnisch auf Hochglanz poliert - im Fachjargon heißt das "Remastered" - mit selten, bisweilen unveröffentlichten Titeln und oft mit wunderschönen Booklets ausgestattet, lässt die Deluxe-Edition jedes Musikfanherz höher schlagen. Das gilt natürlich auch für Lucinda Williams erstem großen Wurf, dem Grammy-dekorierten, 1998 erschienenen "Car Wheels ona Gravel Road".
![]() |
Es ist ja immer so eine Sache mit Special- Deluxe- oder Platin-Editionen. Bringt der mit allerlei Schnickschnack angereicherte Ton- oder Bildträger tatsächlichen Mehrwert für den Käufer? Oder stellt das Produkt lediglich einen überteuerten Versuch dar, illegale Downloads mittels zusätzlicher Features und aufwendiger Verpackung einzudämmen? Gerade bei CDs haben die Plattenfirmen viel zu spät erkannt, dass auch hier die Verpackung eine Rolle spielt. Denn wer für teures Geld lediglich einen lieblosen Jewel-Case präsentiert, der schon beim Versuch, die Cellophan-Verpackung abzustreifen, kaputt zu gehen droht, treibt die Fans direkt auf den bösen Download-Pfad.
![]() |
||||
|
||||
|
![]() |
||||
|
||||
|
Mit Marc Tysonmeldet sich ein weiterer Künstler aus Deutschland zu Wort, der beweist, dass auch in unserem Land gute Musik gemacht werden kann. Auf seinem aktuellen Album "One More Try" befinden sich neben 10 handwerklich sehr gut gemachten Coversongs auch 4 eigene, die keinen Vergleich scheuen müssen.
![]() |
||||
|
||||
|
![]() |
||||
|
||||
|
So schnell kann's gehen: Nachdem das Trio Sugarland in Oktober 2004 mit seinem Debüt-Album "Twice The Speed of Life" im Sturm die Charts erobern konnte und über zwei Millionen Käufer fand, forderte der rasante Erfolg seinen Tribut: Songwriterin und Bandgründerin Kristen Hall hat sich vom Acker gemacht und Sängerin Jennifer Nettles und Gitarrist Kristian Bush sich selbst überlassen. Ob das gut gehen kann? Vor allem, da auch Produzent Garth Fundis für das neue Album "Enjoy The Ride" durch Crossover-Hitnase Byron Gallimore (Tim McGraw, Faith Hill, Lee Ann Womack) ausgewechselt wurde. Skepsis ist da durchaus angebracht.
![]() |
||||
|
||||
|