![]() |
||||
|
||||
|
Ende Februar 1984 gründete sich aus den ehemaligen Grundschulfreunden Michael Ele Koch, Frank Butgereit, Stefan Koch, Dieter Korth und Michael Schott die Rockabilly-Band The Lennerockers. Im kommenden Februar ist es also bereits 30 Jahre her, dass sich die Truppe in Hagen-Hohenlimburg an der Lenne zum gemeinsamen Musizieren zusammenfand. Seitdem hat sich so einiges verändert. An den Männern aus dem Ruhrgebiet scheint die Zeit jedoch fast spurlos vorbeigegangen ist. Klar, ein paar Fältchen mehr haben sie nun um die Augen herum und die Jeans von damals sind inzwischen vielleicht ein wenig eng an den Hüften. Doch, was ihnen über die drei Jahrzehnte hinweg geblieben ist - die Lust auf guten, handgemachten Rock'n'Roll mit Einflüssen aus Country, Blues, Rockabilly, Boogie und Skiffle. Und das hört man ihnen auch an. Ihre neuste Platte "Rustin' and Rollin'" erscheint pünktlich zum 30-Jährigen Bandjubiläum. Die Super-Jewel-Box mit 16-seitigem Booklet ist das 15. Album des Ruhrpott-Quintetts und mit Sicherheit noch lange nicht das Letzte.
Schon der Opener "Try Hard, Dig Deep, Break Through" ist ein richtiger Goldgriff. Multiinstrumentalist Stefan "Teddy" Koch zeigt hier, dass er nicht nur singen und Klavier, Gitarre, Mandoline und Akkordeon spielen kann, sondern sich auch auf dem schwierigen Terrain des Songtextens bestens auskennt. Melodie und Text sind so einnehmend, dass sie einen nur schwer wieder los lassen. Und genau so geht es auch weiter. Es ist gar nicht so leicht, den charmanten Texten und mitreißenden Melodien zu widerstehen. Der "Lennerocker Stroll", einem Rock'n'Roller mit dezent eingesetzten Countryspritzern, lädt ein, sich in Petticoat und Jeans zu schmeißen und selbst das Tanzbein zu schwingen.
Gitarrist und Sänger Frank Butgereit mag sommersprossige Frauen. So scheint es jedenfalls in der Gute-Laune-Sommer-Sonnen-Sommersprossen-Hommage "Freckles". "Oh she's so freckled and she'll be mine", sing "Butti" in diesem Song. Ob er die langbeinige, rothaarige Schönheit mit den zahlreichen Sommersprossen wohl erobern konnte? Doch unter den 14 Titeln auf "Rustin' and Rollin'" lassen sich nicht nur selbstkomponierte Lieder finden. "Oakie Boogie", ein - wie der Name bereits erahnen läßt - astreiner Boogie Woogie, stammt von Country-Sänger Johnny Tylor, der 1961 leider viel zu früh verstarb.
Rockig wild wird es mit "Rockin' My Life Away", geschrieben von Mack Vickery und im Original gesungen von Country- Rock'n'Roll- und Klavierlegende Jerry Lee Lewis. Da kommt das entspannte "Don't Ask Polly" im Anschluss an den wilden Rock'n'Roll Ritt wie gerufen.
Auch nach 30 Jahren klingen die leidenschaftlichen Jeansträger von The Lennerockers noch kein bisschen müde. Die 43 Minuten des Albums sind so auch schneller vorbei, als dass man "Crazy Fxxxxn' Rocker" sagen könnte.
Fazit: Auch, wenn der Titel "Rustin' And Rollin'" etwas anderes suggeriert - gerostet wird bei den Lennerockers noch lange nicht. Auf die nächsten 30 Jahre mit Ele, Butti, Rockin' Chuck, Magic Mankel und Teddy!
Label: AGR Television (Soulfood) | VÖ: 25. Oktober 2013 |
Titelliste
01 | Try Hard, Dig Deep, Break Through | 08 | Old Flame Burning Blue |
02 | Lennerocker Stroll | 09 | I'm There |
03 | Freckles | 10 | Rockin' My Life Away |
04 | Okie Boogie | 11 | Don't Ask Polly |
05 | Detroit By Dusk | 12 | Will The Circle Be Unbroken |
06 | Overnight Success | 13 | Pullman City Mud |
07 | She's A Whiskey Girl | 14 | Crazy Fxxxxn' Rocker |