![]() |
||||
|
||||
|
Kinder, wie die Zeit vergeht. Unglaubliche 27 Jahre ist es her, dass eine Handvoll überzeugter Rock 'n' Roller und Rockabilly-Freaks begannen, ihre eigenen musikalischen Vorstellungen zu verwirklichen. Es war die Geburtsstunde von The Lennerockers. Geburtsort: im pottnahen Hagen.
Seit über einem Viertel Jahrhundert sorgt das konsequent im Rock 'n' Roll-Outfit gestylte Quintett für stilechte und kompetente Klänge:traditioneller Rock 'n' Roll, Boogie Woogie, Rockabilly und- immer wieder gerne genommen- Country-Tupfer. Klar, die Herren um die Sänger und Songschreiber Stefan Koch und Michael Ele Koch sind grauer und um die Hüften etwas fülliger geworden. Der Dynamik und dem Esprit ihrer Musik schadet der körperliche Reifeprozess aber keinesfalls.
Mit "High Class Lady- Best Of The Lennerockers" legt der gut gelaunte Fünfer ihr erstes Album bei AGR Television Records vor. Ein 19 Titel- plus dem in Deutsch gehaltenen Bonustrack "Das Unbekannte Bild"- starker Sampler, bei dem The Lennerockers alle Register ihres Könnens ziehen. Von einer im Booklet ausgiebig ausgestellten rothaarigen Tattoo-Schönheit inspiriert, kreuzt der wilde Fünfer durch alle Ausprägungen des traditionellen Rock 'n' Roll: Rockabilly-Klänge ("Will You Miss Me When I'm Gone"), Cash-typische Country-Rocker ("White Mice, Pink Elephants And Strong Brown Liqueur"), herzige Schmuse-Songs mit "Eis-am-Stiel"-Romantik ("The Girl In My Dreams") hat das Ensemble genauso im Köcher wie Boogie-Woogie ("Boogie Woogie Queen") und soliden Blues im Shuffle-Rhythmus ("Mississippi Delta Blues").
Wer im Verlauf der 20 Tracks die Augen schließt und sich auf Tag-Traum-Reise begibt, wird garantiert ab den ersten Takten in die Fifties abtauchen. Elvis, Bill Haley, Eddie Cochran, Little Richard und Carl Perkins werden auftauchen, der blutjunge Johnny Cash in den Sun Studios, Memphis, aber auch die britischen Rockabilly-Pioniere wie die Teddy Boys, Dave Edmunds und Nick Lowe. The Lennerockers vermengen die zeitlosen Klänge dieser Legenden und Ikonen zu ihrem eigenen Mix- ein süffiges, hochprozentiges Gebräu, das sie immer wieder mit exotischen Zutaten veredeln. Bei dem gumbo-scharfen "Down In Louisiana" steht beispielsweise astreiner Cajun auf der Speisekarte, bei "Rockin' On A Sea Cruise" ist es eine Kombi aus Rhythm and Blues und Rockabilly- wer sich die Stray Cats mit Bläserverstärkung vorstellen kann, bekommt ein Klang-Bild von der hier frei gesetzten musikalischen Energie.
Überhaupt: die Levi's-Fans mögen an Kilos zugelegt, an Haaren verloren haben- ihre Musik aber klingt frisch, jung, authentisch und so voller Überzeugung, wie an ihren ersten Tagen im Jahre 1984.
Fazit: Alle Facetten des Rock 'n' Roll- präsentiert von der vielleicht besten Genre-Band Deutschlands. Wer Elvis und den junge Cash liebt, wird auch The Lennerockers mögen.
Label: AGR Television (Sony) | VÖ: 25. November 2011 |
Titelliste
01 | Will you miss me when I'm gone | 11 | Incarnation of Rock 'n' Roll |
02 | Pin Up Girl | 12 | Skifflebilly Bop |
03 | Rattlesnake Café | 13 | Scandinavian Rock |
04 | Huddersfield | 14 | Mississippi Delta Blues |
05 | High Class Lady | 15 | Rockin' on a Seacruise |
06 | White Mice, Pink Elephants and Strong Brown Liqueur | 16 | Hometown Heartbreak |
07 | Been there, done that | 17 | United Kingdom of Rock 'n' Roll |
08 | Girl in my Dreams | 18 | Coupe de Ville |
09 | Down in Louisiana | 19 | Women, Booze and Rock 'n' Roll |
10 | Boogie Woogie Queen | 20 | Das unbekannte Bild |