Marty Stuart
Einer der neuen Traditionalisten, dem die alte Country-Musik mit am wichtigsten war, war Marty Stuart; auch einer der Vielseitigsten, der sich zwischen Honky Tonk, Rockabilly, Country-Rock, traditioneller Country- und Bluegrass Musik bewegte. Er war auch einer der flamboyantesten Repräsentanten, dessen ganz auf Partys ausgerichtetes Image durch eine Garderobe von modeschmuckbeladenen äußerst knappen Outfits unterstützt wurde.
Stuart wurde 1958 in Philadelphia, MS, geboren und wuchs mit einer Besessenheit für Country-Musik auf. Er lernte als Kind Gitarre und Mandoline spielen und trat im Alter von 12 Jahren mit der Bluegrass-Musik Gruppe The Sullivans auf. Er traf bald auf Lester Flatt, Bandmitglied Roland White, was 1972 zu einer Einladung zu einem Gig am Labor Day (US Feiertag der Arbeit am 1. Montag im September, Anm.) in Delaware führte. Flatt forderte Stuart auf der Band auf Dauer beizutreten und übernahm die Verantwortung dafür, sich um die fortgesetzte schulische Ausbildung des Teenagers zu kümmern. Stuart blieb bei Flatt bis der legendäre Bluegrass-Meister seine Band 1978 aus Gesundheitsgründen auflöste; er starb im darauffolgenden Jahr.
Für Stuart ging es weiter, er spielte mit dem Fiedler Vassar Clements und dem Gitarristen Doc Watson, während er in Kneipen auftrat und wurde 1980 eingeladen Johnny Cashs Hintergrundband beizutreten. 1982 trat er hervor und nahm sein erstes Solo-Album Busy Bee Cafe auf, eine legere Jamsession für Sugar Hill, unter anderem mit Gasteinlagen von Cash, Watson und Earl Scruggs. Im folgenden Jahr heiratete er Cashs Tochter Cindy. Er verließ Cashs Band 1985 um einer Solokarriere nachzugehen. Er unterzeichnete einen Vertrag mit Columbia Nashville und gab 1986 sein Debütalbum mit eigenen Titeln heraus. Abgesehen von einem Top 20 Hit in "Arlene" verkaufte sich die Scheibe nicht sehr gut und Columbia weigerte sich, seine vervollständigte Version, Let There Be Country, herauszugeben. Auch Stuarts Ehe ging 1988 in die Brüche und er kehrte nach Mississippi zurück, um über alles nachzudenken. Jerry Sullivan forderte ihn auf, den Sullivans als Mandolist wieder beizutreten, was Stuarts Selbstvertrauen für eine Rückkehr nach Nashville stärkte.