Amanda Wilkinson ist die Stimme in der Familienband. Mit ihren 24 Jahren (geboren am 17. Januar 1982) besitzt sie eine ausdrucksstarke Stimme und beherrscht sowohl die akustische Gitarre als auch die Lead-E-Gitarre. Laut eigener Aussage singt sie seit sie denken kann und beziffert ihr Eintrittsalter als Sängerin mit 2 Jahren. Ein Alter, indem sie von Ricky Skaggs "Honey Won't You Open That Door" vorgetragen hat. Musikalische Vorbilder sind Dolly Parton, Patsy Cline und The Judds. Einen großen Einfluss auf ihre Gesangskarriere hat neben ihrem Vater, der ihr immer vorgesungen hat das Radio. Seit diesem Zeitpunkt stehen ihre Stimmbänder nicht mehr still. Singen ist eine Art Lebenselixier für sie geworden. Zwei weitere Leidenschaften von ihr sind ihr Tagebuch als auch die Tatsache, dass sie Fußball liebt und dieses Jahr gerne in Deutschland wäre, um die Fußball-WM zu besuchen. Obwohl sie am 6. September 2005 ihr erstes Solo-Album bei Universal Music Canada veröffentlicht, wird es die Wilkinsons weiter geben. Sie wollte auch einmal etwas Eigenes ausprobieren.
Ihr drittes Album "Shine" steht unter einem schlechten Stern. Nachdem der Veröffentlichungstermin vom 22. Mai 2001 auf den 26. Juni verschoben wird, haben die Fans nur die bereits im April vorgezogene Single "I Wanna Be That Girl". Diese hält sich nur magere sechs Wochen in den Charts und kommt über einen Platz 51 nicht hinaus. Auseinandersetzungen mit ihrem Label, welches zur gleichen Zeit das Ende von Giant Records bekannt gibt, sind nicht gerade förderlich. Mit Warner Bros. Records Nashville finden sie eine neue Heimat, aber es ist zu spät. "Shine" wird nicht überall veröffentlicht, in Europa erschien es bei BMG, und findet sich heute nicht einmal mehr im Internet.
Tyler Wilkinson ist zwei Jahre jünger als Amanda (geboren am 30. April 1984). Er spielt die Gitarre in der Band und auch er wandelt zurzeit auf Solopfaden und versucht andere Richtungen auszuloten. So arbeitet er mit einigen Freunden an einem Rockalbum. Die Fans der Wilkinsons müssen allerdings keine Angst haben. The Wilkinsons bleiben weiter in ihrer Besetzung bestehen. Ihre Soloprojekte werden sogar von Steve, ihrem Vater, unterstützt: "Sie haben alle Freiheiten, die sie möchten, um sich in ihrer Jugend und ihren Fähigkeiten auszuprobieren und weiterzuentwickeln."
Nach 2001 wird es ruhig um "The Wilkinsons". Gerüchte über die Auflösung machen die Runde, aber das ist nicht der Grund der Abstinenz vom Tonträgermarkt. Sieben Canadian Country Music Awards haben sie gewonnen, einen Juno Award und sind zweimal für den Grammy und dreimal für die Academy of Country Music Awards nominiert worden. Erfolg ist da. Aber das Verhältnis zu ihrem Label steht nicht zum Besten. Als eine Achterbahnfahrt mit Höhen und Tiefen beschreibt Steve die Situation. "Allein gelassen, wie jemanden, den man im Wald aussetzt und sich selbst überlässt. In der Vergangenheit ist es oft vorgekommen, dass man uns "kreative" Handschellen angelegt hat und wir nicht dass machen konnten was wir gerne gemacht hätten." fährt er fort und erzählt von dem neuen Album und dem Vertrag, den sie mit AGR Television Records im Vertrieb durch Universal Music im Dezember letzten Jahres für die Europa abgeschlossen haben. Ein Vertrag, der drei Alben beinhaltet und auch den Mittleren Osten mit einbezieht. Der Titel ihres vierten Albums, auf das man fünf Jahre warten musste, lautet "Highway" und ist teilweise biografischen Inhalts, befassenden mit den letzten fünf Jahren...
Als Konsequenz dieser Jahre, die sie in Nashville verbracht haben, sind sie 2005 wieder nach Kanada zurückgekehrt. Auf die Frage nach einem Unterschied zwischen amerikanischen und kanadischen Publikum, sagt Steve: "Das kanadische Publikum ist loyaler zu den Bands." Auch ihr Erfolg in Kanada ist größer. Seit Anfang des Jahres haben sie eine eigene Reality Show auf CMTCanada mit einer Stunde Laufzeit, in der sie über ihren Rückkehr nach Kanada berichten und die letzten neun Jahre in Nashville.
Seit 2006 haben die Wilkinsons auf dem Kanadischen Fernsehkanal Country Music Television ihre eigene Reality Show, deren Einschaltquote über dem Senderdurchschnitt liegt. In ihrem 2007 Album "Home" veröffentlicht die Familie einige Lieder, die während der TV-Serie aufgenommen wurden. Die erste Single "Fast Car", ein Tracy Chapman Cover, erfreut sich auch bei den Radio-Redakteuren in Deutschland, Österreich und der Schweiz großer Beliebtheit.
TV-Auftritte:
|