Während die Flynn-Brüder die örtlichen Clubs mit ihrer Band Milestone rockten, lebten sich Bales und Patterson in den Blues-Bars der Gegend aus. Die beiden Bands schlossen eine enge Freundschaft.
Die Möglichkeit, sich schließlich zusammenzutun, bot sich auf Initiative des Talentscouts Richard Young aus Kentucky, der anbot die Flynn-Brüder im Studio des Tontechnikers David Barrock in Glasgow, Kentucky, zu produzieren. Die Brüder wussten genau, an wen sie sich wenden konnten, um ihren Sound zu erweitern.
Mit ihrem auf dem Plattenlabel Show Dog Nashville erschienenen Debüt-Album, das von der Band zusammen mit Barrick und Young produziert wurde, kommt Flynnville Train durch die einzigartige Dynamik der doppelten Gitarrenbesetzung und die in Brian Flynns nasalem Gesang begründete Country-Färbung wie eine getunte Harley aus den Startlöchern. Das Album wurde am 11. September 2007 veröffentlicht werden. Die von Neal Coty und Craig Wiseman geschriebene Single-Auskopplung "Last Good Time" spiegelt die Alles-oder-Nichts-Einstellung der Band gut wider. Patterson rechnet es Show Dog hoch an, dass das Label den Musikern die absolute Freiheit einräumte, sie selbst zu sein. Das Album stieg auf Platz 49 der Billboard Country Album Charts ein. Die ersten zwei Singles, "Last Good Time" (Platz 47) und "Nowhere Than Somewhere" (Platz 50), konnten sich noch in den Billboard Hot Country Songs Charts platzieren. Die dritte Single, "Tequila Sheila", schaffte dies nicht mehr.
Anfang Juni traten Flynnville Train beim CMA Music Festival auf und am 21. Juni waren sie beim Start von Toby Keiths "Big Dog Daddy Tour" dabei. Die Band war als Vorgruppe für die über 50 Shows dieser Tournee dabei.
2009 trennten sich die Wege von Flynnville Train und Show Dog Universal.
Das nächste Album "Redemption" erschien auf dem Independent-Label Next Evolution Records. Der Silberling konnte aber keinen Charteinstieg mehr verzeichnen. Auch die drei ausgekoppelten Singles, "Turn Left", "Preachin' to the Choir" und "The One You Love", wurden nie in den Charts gesehen.
2012 gab die Band Cody McCarver bei dem Song "Kick It Into 4-Whel Drive" gesangskräfte Unterstützung. Das Lied erschien auf dem Album "I Just Might Live Forever".
Discografie
DVD
Charts (Album)
Charts (Single)
Film- und TV-Auftritte
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
2013 | Back On Track (AGR Television Records) | CD-Besprechung | |
2010 | Redemption (Next Evolution) | ||
2007 | Flynnville Train (Show DogNashville) | CD-Besprechung | |
Cover | Jahr | Album |
Anmerkung
|
Jahr | Album | Chart |
Höchste Platzierung
|
2007 | Flynnville Train | Top Heatseekers | 22 |
2007 | Flynnville Train | Country Albums | 49 |
Jahr | Single | Chart |
Höchste Platzierung
|
2007 | Last Good Time | Country Singles | 47 |
2007 | Nowhere Than Somewhere | Country Singles | 50 |
Jahr | Rolle | Film/Serie |